| Titel: | J. J. Royle's Universal-Rohrknie. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 98 | 
| Download: | XML | 
                     
                        J. J. Royle's Universal-Rohrknie.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 13.
                        Royle's Universal-Rohrknie.
                        
                     
                        
                           Die Anwendung des bekannten Brown'schen Universal-Rohrknies ist in so fern unbequem,
                              									als nur eine Flansche desselben vor der Benutzung mit Schraubenlöchern versehen
                              									werden darf, während die zweite Flansche erst nach dem Zusammenbauen nach jener
                              									angezeichnet und gebohrt werden kann. Dieser Mangel ist bei dem Universal-Rohrknie
                              									von J. J. Royle in Manchester beseitigt, indem, wie die
                              									dem Engineer, 1880 Bd. 49 S. 53 entnommenen Figuren
                                 										5 bis 8 Taf. 13
                              									zeigen, bei groſsen, mit Flanschen versehenen Kuppelstücken Hakenschrauben C verwendet werden, welche das Anziehen der Flanschen
                              									in jeder Stellung zulassen. Bei kleinen, für schmiedeiserne oder messingene Rohre
                              									bestimmten Gelenkstücken erfolgt das Aneinanderpressen der auf einander geschliffenen Kupplungshälften
                              									in einfachster Weise mittels einer diametral und unter entsprechendem Winkel zur
                              									Rohrachse gestellten Kopfschraube.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
