| Titel: | Trommelgebläse von Lacomme und Comp. in Paris. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 196 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Trommelgebläse von Lacomme und Comp. in
                           								Paris.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 20.
                        [Trommelgebläse von Lacomme und Comp. in Paris.]
                        
                     
                        
                           Das vorliegende, in Fig. 1 und
                              										2 Taf. 20 dargestellte Gebläse (* D. R. P. Kl. 27 Nr.
                                 										7714 vom 27. März 1879) besteht aus einer allseitig geschlossenen
                              									Trommel, in welcher ein halbringförmiger Kolben k
                              									mittels einer auf seiner Achse c befestigten Kurbel d in Schwingung versetzt werden kann. Der Raum zwischen
                              									dem Kolben und den Trommelwänden ist mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
                              									ausgefüllt, welche den Zweck hat, die beiden oberen, durch die Wand m getrennten Trommelquadranten auch nach unten
                              									luftdicht gegen einander abzuschlieſsen. An diesen Quadranten ist je ein Saug- und
                              									Druckventil entweder unmittelbar, oder in gekrümmten Röhren a, b angebracht. Wird der Kolben in Schwingung versetzt, so verdrängt er
                              									die Luft in den einen Quadranten und saugt in den andern solche ein. Die Pressung
                              									der ausgeblasenen Luft kann natürlich nur eine geringe sein, da sonst die
                              									Kolbendichtung unterbrochen werden würde.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
