| Titel: | E. Schiess'sches Formverfahren für Rollen und Scheiben. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 201 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        E. Schieſs'sches Formverfahren für Rollen und
                           								Scheiben.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 18.
                        [E. Schieſs'sches Formverfahren für Rollen und
                           								Scheiben.]
                        
                     
                        
                           Das von E.
                                    											Schieſs in Düsseldorf-Oberbilk (*
                              										D. R. P. Kl. 31 Nr. 6935 vom 27. März 1879) benutzte
                              									Formverfahren für einfache runde Gegenstände, wie Rollen, Scheiben u. dgl., besteht
                              									darin, daſs die halben, im Durchmesser getheilten Modelle auf einer in der Ebene der
                              									Formplatte b (Fig. 14 und
                              										15 Taf. 18) liegenden Achse a sitzen. Die
                              									Modelle sind auf der Formplatte durch entsprechend ausgeschnittene Abstreifbleche
                              										c genau begrenzt. Die Achse a kann mittels der Kurbel d zwischen den
                              									Anschlagschrauben e genau um 180° verdreht werden.
                           Nachdem eine Formkastenhälfte voll Sand gestampft ist, wobei die Modelle in der
                              									Stellung, wie der Längenschnitt Fig. 15
                              									zeigt, sich befinden, wird die Achse a mit den Modellen
                              									mittels der Kurbel d um 180° gedreht; in Folge dessen
                              									gehen die Modelle durch die Abstreifplatte c hindurch,
                              									worauf man den Formkasten abnehmen kann. In gleicher Weise wird mit der anderen
                              									Formkastenhälfte verfahren. Gieſs- und Steigtrichter sind mit angeformt, so daſs die
                              									Kästen, nur auf einander gesetzt, fertig zum Gieſsen sind. Durch die Drehung der
                              									Modelle im Sande wird die Form sauber geglättet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
