| Titel: | Kühlapparat von O. Braun in Berlin. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 219 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Kühlapparat von O. Braun in Berlin.
                        Mit einer Abbildung auf Tafel 21.
                        [Kühlapparat von O. Braun in Berlin.]
                        
                     
                        
                           Zum Kühlen und Erwärmen von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten verwendet O.
                                    											Braun in Berlin (* D. R. P. Kl. 5 Nr. 8585 vom 15. Juli 1879) ein Gefäſs L (Fig. 13
                              									Taf. 21), durch dessen Rohrstutzen H die Dämpfe
                              									eintreten, während durch J die nicht verdichteten Gase
                              									und durch K die gekühlte Flüssigkeit entweicht. Der
                              									Deckel M trägt eine Anzahl Röhren C, C1, in welche von
                              									dem Gefäſse A aus die Röhrchen B bis nahe auf den Boden hineinragen. Das Kühlwasser flieſst nun von dem
                              									Gefäſse A aus durch die Röhrchen B, steigt in den Röhren C,
                                 										C1 wieder auf, sammelt sich in dem Behälter
                              										D und flieſst durch den Stutzen E wieder ab.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
