| Titel: | Martinka's Handbohrmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 464 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Martinka's Handbohrmaschine.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 41.
                        [Martinka's Handbohrmaschine.
                        
                     
                        
                           Die Firma Martinka und Camp, in Prag baut
                              									Handbohrmaschinen, wie sie durch Fig. 9 bis
                              										12 Taf. 41 nach den Technischen Blättern,
                                 									1879 S. 256 dargestellt und welche durch bequeme Verstellbarkeit und Drehung der
                              									Bohrspindel sehr handsam sind und Löcher bis zum Durchmesser von 50mm bohren können. Der Antrieb geschieht am
                              									Schwungrad R durch die Räderübersetzung r, welche nach Bedarf geändert, d.h. kleiner oder
                              									gröſser gemacht werden kann. Der Vorschub des Bohrers geschieht durch das Sperrrad
                              										s, welches durch die Kurbel k, den Hebel h und durch ein Excenter e selbstthätig geschieht und durch die Verstellung des
                              									Bolzens in der Kurbelschleife vergröſsert oder verkleinert werden kann, je nachdem
                              									es das Material erfordert. Die Verschiebung der Bohrspindel geschieht mittels der
                              									Schraube S, Die Schiefstellung erfolgt durch Lüftung
                              									der Schrauben o und p,
                              									deren Köpfe in eine kreisförmige Nuth eingreifen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
