| Titel: | Walzenmühle von E. Pohl in Nippes bei Köln. | 
| Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 464 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Walzenmühle von E. Pohl in Nippes bei Köln.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 41.
                        E. Pohl's Walzenmühle.
                        
                     
                        
                           Die in Fig. 13 und 14 Taf. 41
                              									dargestellte Walzenmühle dient zum Feinmahlen von verschiedenen Materialien unter
                              									gleichzeitiger Anwendung des Schlemmprocesses.
                           Ein an der Innenfläche gewellter, guſseiserner, horizontal gelagerter Cylinder ist
                              									durch Stirnwände, welche in hohle Zapfen übergehen, geschlossen und enthält eine
                              									Anzahl guſseiserner, an den Enden abgerundeter Walzen. Der gröſsere von den Zapfen
                              									enthält den mit Stopfbüchsen artiger Dichtung versehenen Einlauftrichter, in welchen
                              									eine Transportschnecke hineinragt; der kleinere dagegen dient zum Auslauf der
                              									Trübe.
                           
                           Das zu verarbeitende Material wird in den Trichter unter stetem Wasserzulauf
                              									aufgegeben; die Schnecke bringt es in das Innere des rotirenden Cylinders, wo das
                              									Mahlgut den in der Zeichnung durch Pfeile angedeuteten Weg durch die es zermahlenden
                              									Walzen zu nehmen gezwungen ist. Sobald es den genügenden Grad von Feinheit erlangt
                              									hat, wird das Mahlgut durch das Wasser gehoben und flieſst als „Trübe“ durch
                              									die Auslauföffnung ab.
                           Mit geringen Aenderungen kann die Walzenmühle auch zur Verarbeitung von Materialien
                              									auf trockenem Wege verwendet werden. Sie kann dann mit Vortheil überall da Anwendung
                              									finden, wo bisher Kugelmühlen die Arbeit verrichteten. Es liegt auf der Hand, daſs
                              									die Verarbeitung der Masse zwischen den Walzen viel schneller vor sich geht als
                              									unter den Kugeln; während die Kugel nur auf einem Punkte arbeitet, mahlt die Walze
                              									auf einer langen Linie (und solcher mahlender Berührungsstellen hat jede Walze
                              									mehrere).
                           Diese Walzenmühlen werden von der Firma Gebrüder
                                 										Sachsenberg in Roſslau a. d. Elbe gebaut.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
