| Titel: | R. Wagner's Tafelschere mit rotirendem Obermesser. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 125 | 
| Download: | XML | 
                     
                        R. Wagner's Tafelschere mit rotirendem
                           								Obermesser.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 8.
                        R. Wagner's Tafelschere.
                        
                     
                        
                           Um bei der in D. p. J. 1882 243 * 29 beschriebenen Tafelschere die Drehung des Obermessers auf
                              									einfachere Weise zu erzielen und dadurch eine Schraubenspindel oder eine Zahnstange
                              									zu ersparen, hat R. Wagner in
                              										Chemnitz (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 18097
                                 										vom 11. September 1881) die in Fig. 8 und
                              										9 Taf. 8 skizzirte Anordnung getroffen. Hier bewegt die Schraubenspindel
                              										d den Support, während die Drehung des Obermessers
                              										c von der Nuthwelle i
                              									aus erzielt wird und zwar durch eine Schnecke s, welche
                              									die Drehung der Welle i mitmacht, zugleich aber durch
                              									zwei am Support angegossene Arme t verschoben werden
                              									kann.
                           Bei einer anderen Anordnung ist die den Support bewegende Schraubenspindel
                              									weggeblieben und die Verschiebung dadurch erzielt, daſs die Schnecke sich in einer
                              									mit der Wange fest verbundenen Zahnstange fortschraubt. Es kann auch an Stelle der
                              									Schnecke eine durchgehende Schraubenspindel verwendet werden; beide Schrauben müssen
                              									dann aber eine verschiedene Steigung erhalten, und zwar muſs sich die
                              									Transportschraube schneller drehen. Ebenso kann die Schnecke durch ein gleichfalls
                              									an der Horizontalbewegung des Schlittens theilnehmendes Kegelrad ersetzt werden,
                              									welches in ein auf der Achse des Obermessers sitzendes Rad eingreift und dieses
                              									dreht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
