| Titel: | Zur massanalytischen Bestimmung der Hyperoxyde; von W. Diehl in Hannover. | 
| Autor: | W. Diehl | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 196 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zur maſsanalytischen Bestimmung der Hyperoxyde;
                           								von W. Diehl in Hannover.
                        Diehl, zur Bestimmung der Hyperoxyde.
                        
                     
                        
                           Unter den zur Bestimmung des activen Sauerstoffes der Hyperoxyde vorgeschlagenen und
                              									gebräuchlichen Methoden ist Bunsen's jodometrisches
                              									Verfahren, welches sich auf die Zerlegung durch Salzsäure und Messen des durch frei
                              									gewordenes Chlor abgeschiedenen Jodes mittels Schwefligsäure oder Natriumhyposulfit
                              									stützt, eine der genauesten. Indeſs glaubt schon MohrMohr: Titrirmethode. 1870 S.
                                       											300., die Destillation umgehen und durch eine Digestion der
                              									Hyperoxyde sowie Bichromate mittels Salzsäure und Jodkalium ersetzen zu können. Lunge (1880 235 300) findet,
                              									daſs die Zerlegung des Weldonschlammes Schlammes auf eben beschriebenem Wege ungleich rascher von
                              									statten gehe als Bunsen's Destillation und ebenso genau
                              									werde, sofern man nur vorhandenes, auch Jod abscheidendes Eisenoxyd berücksichtige.
                              									Diese Thatsachen suchte ich zusammen zu stellen und durch Versuche zu
                              									vervollständigen, wozu mir im Laboratorium des Hrn. Professor Classen in Aachen unter dessen gütiger Unterstützung
                              									Gelegenheit wurde.
                           Die ersten Versuche erstreckten sich auf durch Umkrystallisation gereinigtes
                              									Kaliumbichromat. Das Digeriren des Salzes geschah in verschlieſsbaren Flaschen und
                              									stets so, daſs das Bichromat in sehr wenig Wasser gelöst wurde, worauf zu 0g,1 10cc
                              									Jodkaliumlösung (1 : 10) und 5cc Salzsäure von
                              									1,17 sp. G. zugegeben wurden. Die Zersetzung erfolgte bei Salzsäure sofort, bei
                              									Oxalsäure langsamer; alsdann wurde auf 250cc
                              									verdünnt und mit Natriumhyposulfit titrirt und mit Zwanzigstel-Jodlösung
                              									zurücktitrirt. Die schwach grüne Färbung des Chromoxydsalzes störte hierbei
                              									nicht.
                           
                              
                                 
                                 Destillation nach Bunsen.
                                 
                              
                                 Eingewog
                                 K2Cr2O7
                                 Na2S2O3
                                 0,1 K2Cr2O7
                                    											erfordern Na2S2O
                                 
                              
                                 
                                 0,1397g
                                 37,82cc
                                   27,07cc
                                 
                              
                                 
                                 0,2095
                                 56,57
                                 27,00
                                 
                              
                                 
                                 Digeriren mit Salzsäure und Jodkalium.
                                 
                              
                                 
                                 0,1242g
                                 33,55cc
                                   27,01cc
                                 
                              
                                 
                                 0,1035
                                 28,00
                                 27,05
                                 
                              
                                 
                                 0,0700
                                 19,00
                                 27,14
                                 
                              
                                 
                                 0,1620
                                 43,80
                                 27,05
                                 
                              
                                 
                                 Digeriren mit Oxalsäure und Jodkalium.
                                 
                              
                                 
                                 0,0830g
                                 22,40cc
                                   26,98cc
                                 
                              
                                 
                                 0,1053
                                 28,37
                                 26,94
                                 
                              
                           Da sich hierdurch Mohr's Angaben bezüglich des
                              									Kaliumbichromates bestätigten, wurde das nach Classen's
                              									Vorschrift dargestellte Manganoxydoxydul in den Kreis der Untersuchung gezogen.
                           Das Product (etwa 0g,1) wurde in Flaschen mit 10cc Jodkalium und 5cc Salzsäure versetzt und mit Glassplittern geschüttelt, nach der
                              									Zerlegung mit Wasser verdünnt und das ausgeschiedene Jod titrirt. Da es indeſs
                              									einige Zeit zur Zerlegung bedurfte und auch reines Jodkalium und Salzsäure etwas Jod
                              									abscheiden, wurde diese Menge ermittelt und abgezogen; sie betrug 0cc,04 Hyposulfit. Der Titer wurde nach oben
                              									beschriebenem Verfahren mittels Bichromat bestimmt. 1cc entsprach 0,0937 Jod.
                           
                              
                                 
                                 Destillation nach Bunsen.
                                 
                              
                                 Eingewog
                                 Mn3O4
                                 Na2S2O3
                                 0g,1
                                 Mn3O4
                                    											entspr. Na2S2O3
                                 
                              
                                 
                                 0,1029g
                                   12,25cc
                                 
                                 11,90cc
                                 
                              
                                 
                                 0,1030
                                 12,33
                                 
                                 11,97
                                 
                              
                                 
                                 0,0783
                                   9,34
                                 
                                 11,92
                                 
                              
                                 
                                 0,1335
                                 15,89
                                 
                                 11,90
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 11,92 = 0,1002 Mn3O4.
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 
                                 Digeriren mit Salzsäure und Jodkalium.
                                 
                              
                                 Eingewog
                                 Mn3O4
                                 Na2S2O3
                                 0g,1
                                 Mn3O4
                                    											entspr. Na2S2O3
                                 
                              
                                 
                                 0,1522g
                                  18,0cc
                                 
                                 11,95cc
                                 
                              
                                 
                                 0,1318
                                 15,75
                                 
                                 11,94
                                 
                              
                                 
                                 0,0673
                                   8,01
                                 
                                 11,96
                                 
                              
                                 
                                 0,1115
                                 13,30
                                 
                                 11,92
                                 
                              
                                 
                                 0,1060
                                 12,65
                                 
                                 11,93
                                 
                              
                                 
                                 0,1302
                                 15,46
                                 
                                 11,87
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 11,92 = 0,1002 Mn3O4.
                                 
                              
                           Essigsäure zerlegte im Verein mit Jodkalium dieses Product unvollständig, Oxalsäure
                              									vollkommen; doch fielen die Resultate zu niedrig aus, was wohl an der theilweisen
                              									Reduction des Oxydes liegen mag.
                           Fernere Versuche wurden auf Manganhyperoxyd ausgedehnt, welches nach Vollhard's Vorschrift durch Fällen einer
                              									Mangansulfatlösung mittels Permanganat bei Anwesenheit von Salpetersäure dargestellt
                              									war. Dasselbe, bei 150° getrocknet, erwies sich nicht der Formel MnO2 entsprechend und scheinen die Vermuthungen von C. Wright und A. MenkeChemisches Centralblatt, 1880 S.
                                       											66., daſs auf diesem Wege ein von Kali freies Product nicht
                              									erhalten werden könne, sich zu bestätigen. Indeſs behalte ich mir hierüber
                              									Mittheilungen noch vor. – Titer des Hyposulfites: 1cc entspricht 0,0956 Jod.
                           
                              
                                 
                                 Destillation nach Bunsen.
                                 
                              
                                 Eingewog
                                 MnO2
                                 Na2S2O3
                                 0,1 MnO2 entspr. Na2S2O3
                                 
                              
                                 
                                 0,0593g
                                 15,75cc
                                 26,59cc
                                 
                              
                                 
                                 0,1066
                                 28,45
                                 26,68
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 26,64 = 0g,0873 MnO2.
                                 
                              
                                 
                                 Digeriren mit Salzsäure und Jodkalium.
                                 
                              
                                 
                                 0,0651g
                                 17,34cc
                                 26,63cc
                                 
                              
                                 
                                 0,0963
                                 25,69
                                 26,67
                                 
                              
                                 
                                 0,1500
                                 40,16
                                 26,77
                                 
                              
                                 
                                 0,0783
                                 20,93
                                 26,66
                                 
                              
                                 
                                 0,0637
                                 17,11
                                 26,86
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 26,72 = 0g,0876 MnO2.
                                 
                              
                                 
                                 Digeriren mit Essigsäure und
                                    											Jodkalium.
                                 
                              
                                 
                                 0,1138g
                                 30,47cc
                                 26,77cc
                                 
                              
                                 
                                 0,0770
                                 20,57
                                 26,71
                                 
                              
                                 
                                 0,0682
                                 18,26
                                 26,77
                                 
                              
                                 
                                 0,0692
                                 18,67
                                 26,98
                                 
                              
                                 
                                 0,0714
                                 19,28
                                 26,75
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 26,79 = 0g,0878 MnO2.
                                 
                              
                           Die Versuche mit Oxalsäure ergaben ein zu niedriges Resultat.
                           Auſserdem wurden natürliche Hyperoxyde auf diese Weise zu bestimmen gesucht, was
                              									indeſs nur bei Pyrolusit befriedigend gelang.
                           
                              
                                 Destillation nach Bunsen.
                                 
                              
                                 Pyrolusit
                                 Na2S2O3
                                 0,1
                                 Pyrolusit, erford. Na2S2O3
                                 
                              
                                   0,0614g
                                    17,80cc
                                 
                                 29,00cc
                                 
                              
                                 0,0626
                                 18,20
                                 
                                 29,07
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 ––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 29,03 = 95,21 Proc. MnO2.
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Durch Digeriren mit Salzsäure und
                                    											Jodkalium.
                                 
                              
                                 Pyrolusit
                                 Na2S2O3
                                 0,1 Pyrolusit
                                 erford. Na2S2O3
                                 
                              
                                 0,1023g
                                 30,06cc
                                 
                                 29,38cc
                                 
                              
                                 0,0715
                                 20,98
                                 
                                 29,34
                                 
                              
                                 0,0690
                                 20,34
                                 
                                 29,48
                                 
                              
                                 0,0592
                                 17,46
                                 
                                 29,49
                                 
                              
                                 Durch Digeriren mit Essigsäure und
                                    											Jodkalium.
                                 
                              
                                 0,0412g
                                 11,89cc
                                 
                                 28,82cc
                                 
                              
                                 0,0300
                                   8,66
                                 
                                 28,86
                                 
                              
                                 0,0571
                                 16,51
                                 
                                 28,91
                                 
                              
                                 0,0563
                                 16,38
                                 
                                 29,09
                                 
                              
                                 0,0934
                                 27,11
                                 
                                 29,02
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 28,95 = 94,97 Proc. MnO2.
                                 
                              
                           Da die Destillation nach Bunsen übereinstimmte mit der
                              									Digestion mit Essigsäure und Jodkalium und der Pyrolusit Eisen enthielt, so lag die
                              									Vermuthung nahe, daſs Eisenoxydacetat sich Jodkalium gegenüber unverändert verhalte,
                              									was der Versuch sowohl hinsichtlich des Acetates, als auch des Oxalates
                              									bestätigte.
                           Es wurde nun Mangansuperoxyd bei Gegenwart von Ferriacetat der Digestion unterworfen
                              									und verschiedene Mengen Eisen angewendet.Die rothe
                                    											Farbe des Eisenacetates nimmt man nach der
                                    											Zerlegung durch Oxalsaure weg. da ersteres die Jodstarke-Reaction
                                    											undeutlicher macht.
                           
                              
                                 Eingewog.
                                 MnO2
                                 Eisen als Acetat
                                 Na2S2O3
                                 0,1 MnO2 erford. Na2S2O3
                                 
                              
                                 
                                 0,0736g
                                      0,01cc
                                 21,34cc
                                    29,00cc
                                 
                              
                                 
                                 0,0613
                                   0,02
                                 17,70
                                 28,87
                                 
                              
                                 
                                 0,1197
                                   0,05
                                 34,60
                                 28,90
                                 
                              
                                 
                                 0,0783
                                 0,1
                                 22,53
                                 28,77
                                 
                              
                                 
                                 0,1296
                                 0,1
                                 37,48
                                 28,92
                                 
                              
                           Es geht daraus zur Genüge hervor, was mir spätere Erfahrungen auch weiter zeigten,
                              									daſs man Manganbioxyd sowohl neben Eisenoxyd, als auch Eisenoxyd durch die Differenz
                              									des ein Mal mit Salzsäure, das andere Mal mit Essigsäure und Jodkalium digerirten
                              									Oxyde hinreichend scharf bestimmen, und daſs man eine groſse Anzahl Bestimmungen
                              									neben einander in kurzer Zeit ausführen kann. Es gelingt so, den Weldonschlamm im
                              									Betrieb rasch zu bestimmen und auch das Mangan, wenn man es in eine der Formel
                              										MnO2 entsprechende Verbindung überführt, was bei
                              									kleinen Mengen unter Anwendung besonderer Vorsichtsmaſsregeln wohl gelingen mag. Bei
                              									irgend gröſseren Mengen gelang es mir nie: der Ausfall betrug 2 bis 3 Proc.
                              									Manganhyperoxyd.
                           Bleisuperoxyd schlieſst sich auch leicht auf, wenn man nur dafür sorgt, daſs die
                              									ausfallenden Bleisalze gelöst werden, was befriedigend durch eine concentrirte
                              									Lösung von essigsaurem Ammon gelingt. Am besten bewirkt man den Aufschluſs durch
                              									Essigsäure und Jodkalium, da man die Salzsäure doch später in Essigsäure umsetzen
                              									muſs.
                           Mennige läſst sich auf dieselbe Weise prüfen. Bleisuperoxyd, durch Zerlegen von
                              									Mennige mit Essigsäure erhalten, mit Jodkalium und Essigsäure in der angegebenen Weise
                              									behandelt, ergab im Vergleich mit Bunsen's
                              									Destillationsprobe folgende Resultate:Es ist
                                    											geboten, die angegebenen Mengenverhältnisse zu benutzen, namentlich beim
                                    											Digeriren nicht über 0,25 bis 0g,3 und
                                    											stets reine Reagentien zu nehmen.
                           
                              
                                 
                                 Destillation nach Bunsen.
                                 
                              
                                 Eingewog.
                                 PbO2
                                 Na2S2O3
                                 Auf 0g,1 PbO2 bezogen
                                 
                              
                                 
                                 0,3893g
                                 61,65cc
                                    15,83cc
                                 
                              
                                 
                                 0,2522
                                 39,70
                                 15,74
                                 
                              
                                 
                                 Digeriren mit Essigsäure und
                                    											Jodkalium.
                                 
                              
                                 
                                 0,2670g
                                 42,35cc
                                    15,84cc
                                 
                              
                                 
                                 0,2269
                                 36,10
                                 15,91
                                 
                              
                                 
                                 0,2794
                                 44,55
                                 15,94
                                 
                              
                                 
                                 0,2887
                                 45,50
                                 15,75
                                 
                              
                           Die erste Versuchsreihe erforderte im Mittel auf 0g,1 PbO2, 15cc,78 Na2S2O3, somit 1cc Na2S2O3 0,006057 bezieh. 0,00569 PbO2, entsprechend 89,78 Proc. PbO2; die zweite auf 0g,1 PbO2 15cc,86 Na2S2O3, entsprechend 90,24 Proc. PbO2.