| Titel: | Zerreissversuche mit Hanftreibriemen. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 269 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Zerreiſsversuche mit Hanftreibriemen.
                        Weinlig's Zerreiſsversuche mit Hanftreibriemen.
                        
                     
                        
                           Den Versuchen, welche bisher mit Treibriemen ausgeführt wurden, die aus anderem
                              									Materiale als Leder hergestellt sind, reihen sich die von R.
                                    										Weinlig in der Zeitschrift des Verbandes der
                                       										Dampfkessel- Ueberwachungsvereine, 1882 S. 36 veröffentlichten, mit
                              									Hanfgurten aus der Fabrik von W. Kux Nachfolger in
                              									Halberstadt veranstalteten Zerreiſsproben an, deren Resultate in der folgenden
                              									Tabelle zusammengestellt sind:
                           
                              
                                 Material
                                 Riemen
                                 Bruch bei
                                 Im Mittel
                                 Bruch-festigkeit
                                 
                              
                                 Dicke
                                 Breite
                                 
                              
                                 Doppelte GurteItalien. Hanf
                                 0,4cm
                                 14cm
                                 2900–2800–2700k
                                   2800k
                                       500 k/qc
                                 
                              
                                 4fache GurteItalien. Hanf
                                 0,6
                                 14
                                 3920–4000–4110–4200
                                 4060
                                 464
                                 
                              
                                 Doppelte GurteItalien. Hanf
                                 0,4
                                 28
                                 3700–3300
                                 3500
                                 312
                                 
                              
                                 4fache GurteRussischer Hanf
                                 0,6
                                 28
                                 5800–5690
                                 5750
                                 342
                                 
                              
                                 Doppelte GurteRussischer Hanf
                                 0,4
                                 14
                                 3000–3190–3300
                                 3160
                                 564
                                 
                              
                                 4fache GurteRussischer Hanf
                                 0,6
                                 14
                                 4100–4090–4200–4290
                                 4170
                                 500
                                 
                              
                                 BaumwolleneGurte
                                 0,6
                                 11,2
                                 1900–1600
                                 1750
                                 206
                                 
                              
                           Es folgt hieraus eine geringe Ueberlegenheit des russischen Hanfes gegenüber dem
                              									italienischen und eine doppelte gegenüber den Baumwolltreibriemen. Weinlig bestätigt die schon von Prof. Bauschinger beobachtete werthvolle Eigenschaft der
                              									Hanftreibriemen, daſs beim Bruch derselben ein allmähliches Reiſsen, Faden um Faden,
                              									stattfindet.
                           Die Dehnung gibt Weinlig an: bei doppelten Gurten zu 11
                              									Proc, bei 4 fachen zu 9,5 Proc. und bei Baumwollriemen zu 6 Proc. Leider fehlt die
                              									Angabe der Länge der zu den Versuchen benutzten Riemenstücke, so daſs ein Vergleich
                              									dieser Versuchsresultate mit den von Bauschinger in
                              									München gefundenen hinsichtlich der Elasticität der Hanfriemen nicht möglich ist.
                              									Aus Bauschinger's Versuchen (vgl. 1881 242 66) geht hervor, daſs die Hanftreibriemen sich bei
                              									Belastungen, welche ⅕ der Bruchbelastung nicht überschreiten, in Bezug auf
                              									Elasticität ebenso verhalten wie Lederriemen; erst von da an nimmt ihre Elasticität
                              									ab, ist aber in der Nähe der Bruch grenze immer noch nahezu halb so groſs als bei
                              									Lederriemen.
                           Nimmt man den Mittelwerth aus sämmtlichen in obiger Tabelle enthaltenen Werthen der
                              									Bruchfestigkeit von Hanfriemen, so verhält sich derselbe (447k) zu dem der Baumwollriemen (206k) wie 100 : 46. Nach Versuchen Bauschinger's mit beiden Riemenarten (vgl. 1880 238 448. 1881 242 66) folgte für
                              									Hanfriemen im Mittel eine Bruchfestigkeit von 329k, fiir Baumwollriemen 243k; demnach ein
                              									Güteverhältniſs zwischen Hanf- und Baumwollriemen wie 100 : 73.