| Titel: | H. Slater's Wasserstandsglas. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 308 | 
| Download: | XML | 
                     
                        H. Slater's Wasserstandsglas.
                        Mit Abbildung.
                        [Slater's Wasserstandsglas.]
                        
                     
                        
                           Textabbildung Bd. 246, S. 308 Nach dem Engineer, 1882 Bd. 54 S. 203 werden
                              									von H. Slater in Derby die Wasserstandsgläser in der
                              									durch nebenstehende Abbildung veranschaulichten Weise an den Kesseln angebracht. In
                              									die Kesselstirnwand ist eine rechteckige Oeffnung geschnitten und in diese ein
                              									nischenartig vertieftes Verschluſsstück eingesetzt, welches das Wasserstandsglas
                              									aufnimmt. Wie ersichtlich, sind dabei alle horizontalen Kanäle vermieden und das
                              									Glas ist vor dem Zerspringen besser als gewöhnlich geschützt. Es ist anzunehmen,
                              									daſs die Bohrungen in den Köpfen, welche in der Richtung der Glasröhre nach oben und
                              									unten gerade durchgehen, sich nicht leicht verstopfen werden. Wenn aber eine
                              									Reinigung nöthig wird, so ist diese nur nach Herausnahme der Glasröhre möglich.