| Titel: | Barker's Signalapparat für Schiffe. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 322 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Barker's Signalapparat für Schiffe.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 24.
                        Barker's Signalapparat für Schiffe.
                        
                     
                        
                           Im Engineer, 1882 Bd. 53 S. 386 wird ein für Schiffe
                              									geeigneter Signalapparat angegeben, welcher den Zweck hat, entgegenkommenden
                              									Fahrzeugen Aufschluſs über die Fahrtrichtung zu geben. Die akustischen Zeichen
                              									beruhen natürlich auf Uebereinkunft und sind in einem von jedem Fahrzeuge zu
                              									führenden Signalbuch, wie solches Fig. 9 Taf.
                              									24 verdeutlicht, verzeichnet. So geben z.B. ein langer und zwei kurze Töne an, daſs
                              									das Schiff von Süd nach Südwest steuern will, während die Richtung von NW nach N
                              									durch vier kurze Töne gemeldet wird.
                           Die Einrichtung des Apparates zur Hervorbringung der verschiedenen Signale besteht im Wesentlichen
                              									aus einem am Kolben befindlichen büchsenartigen Ansatz (Fig. 8), an
                              									dessen innerer Wandung je nach der Länge des Tones verschieden lange, in der
                              									Richtung der Mantellinien neben einander gereihte Vorsprünge angebracht sind. Beim
                              									Aufsteigen des Kolbens umfaſst jene Büchse ein vom Cylinderdeckel herabgeführtes
                              									Rohr und, indem nun die am Ende desselben befindliche Ventilnase mit den Vorsprüngen
                              									in Berührung kommt, wird das Ventil selbst geöffnet und der gepreſsten Luft der
                              									Austritt durch ein Nebelhorn oder Pfeife gestattet. Je nach dem gewünschten Signal
                              									wird die Ventilnase durch Drehung des Cylinderdeckels der entsprechenden
                              									Vorsprungreihe gegenüber eingestellt und kann zu dem Zwecke die obere Seite des
                              									Cylinderdeckels mit der bildlichen Darstellung der Signale, entsprechend dem
                              									Signalbuch, versehen sein (vgl. Fig.
                                 									10).
                           Der Betrieb des Apparates kann von Hand aus oder durch die Schiffsmaschine in der
                              									durch Fig. 8 veranschaulichten Weise mittels Zahnrad und Zahnstange
                              									erfolgen.
                           Schg.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
