| Titel: | Chemisch-technische Analysen der galizischen Erdöle; ausgeführt von Arnulf Nawratil, Fabriksleiter in Lemberg. | 
| Autor: | Arnulf Nawratil | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 328 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Chemisch-technische Analysen der galizischen
                           								Erdöle; ausgeführt von Arnulf Nawratil, Fabriksleiter in Lemberg.Mit Rescript des
                                 										galizischen Landesausschusses vom 18. Juni 1881 Zahl 42978 wurden mir die
                                 										chemisch-technischen Studien der galizischen Petroleum-Fabriksproducte
                                 										übertragen und habe ich die diesbezüglichen Untersuchungen im chemischen
                                 										Laboratorium der k. k. Universität in Lemberg (Professor Br. Radziszewski) ausgeführt.Die zur Untersuchung bestimmten Erdöle waren direkt aus der Quelle in gut
                                 										verschlieſsbare Gefäſse geschöpft und wurden in solcher Verpackung von den
                                 										Petroleumproducenten geliefert.
                        Nawratil, über Analyse der galizischen Erdöle.
                        
                     
                        
                           Die Prüfung der 18 galizischen Erdölsorten wurde in Destillirkolben ausgeführt. Bis
                              									300° destillirte ich aus einem Glaskolben, welcher über 0l,5 Flüssigkeit faſste (auf diese Weise
                              									destillirte ich aus demselben immer etwa 400g
                              									Erdöl). Die übersteigenden Dämpfe wurden in einem Liebig'schen Kühler verdichtet. Die von 300 bis 400° übergehenden Producte
                              									destillirte ich aus einem Kolben von 200cc Inhalt
                              									und condensirte dieselben in einer langen Glasröhre. Der bei dieser Destillation
                              									zurückbleibende Theer enthielt noch Producte, welche über 400° destillirten, und
                              									wurden dieselben weiter aus einer Retorte von schwer schmelzbarem Glase abgetrieben; das hier
                              									destillirende Oel wurde ebenfalls in einer langen Glasröhre verdichtet.
                           Die Menge des klebrigen, bei gewöhnlicher Temperatur festen, aber teigigen Productes,
                              									welches sich zu Ende der Destillation des Erdöles an den Wänden der Retorte und des
                              									Ansatzrohres anlegt und das fälschlich Petroleummastix oder auch Petroleumgummi
                              									genannt wird, wurde bestimmt durch die Gewichtsdifferenz zwischen dem Gewichte des
                              									mit diesem Gummi belegten Apparates und dem Gewichte des Apparates nach Entfernung
                              									dieser Substanz aus demselben (durch Ausschmelzen auf einer Gasflamme und Auswaschen
                              									mittels Petroleumbenzin).
                           Die Kokesmenge wurde bestimmt als Gewichtsunterschied zwischen einer leeren trockenen
                              									Retorte und derselben Retorte, welche nach Beendigung der durchgeführten Analyse
                              									Kokes enthielt.
                           Die bei der Destillation sich bildenden Gase bestimmte ich als Verlust, nachdem ich
                              									die Summe der gewonnenen Producte von der zur Analyse angewendeten Menge Rohöl
                              									abzog. Dabei wurden aber auch jene Destillate gewogen, welche im Kühlrohr
                              									zurückgeblieben sind, indem das Gewicht der leeren trockenen Kühlröhre vom Gewichte
                              									der mit dem Destillate verunreinigtenverunreingten abgezogen wurde. Die schweren Oele wurden längere Zeit im Eise gehalten,
                              									um festzustellen, ob sie hierbei Paraffin ausscheiden.
                           Die einzelnen Destillate wurden von 50 zu 50° aufgefangen und wurde dies mittels
                              									eines Thermometers von L. J. Kappeler (für hohe
                              									Siedetemperaturen bis 450°) ausgeführt. Die Destillation wurde mit einer einfachen
                              									Flamme eines Bunsen'schen Gasbrenners ausgeführt: bis
                              									250° destillirten die Producte aus dem auf Drahtnetz aufgestelltem Kolben; über 250°
                              									wurde der Kolben schon ohne Drahtnetz erhitzt.
                           Der Petroleumtheer war anfangs mittels eines 3 flammigen Brenners abdestillirt,
                              									später aber mit einer Gebläsegasflamme erhitzt, wobei nicht nur der Boden der
                              									Retorte, sondern auch die Wände derselben von der Flamme umspült waren.
                           Obwohl ich bei der Destillation die Gasflamme sehr regelmäſsig vergröſserte, erhielt
                              									ich bei einem und demselben Rohöle sehr verschiedene Resultate; es waren oft
                              									Unterschiede von 2 bis 5 Proc. bei den Producten, welche bis 300° destillirten, bei
                              									den höher destillirenden sogar bis 8 Proc. Ich habe daher jede Erdölsorte 3 mal
                              									untersucht und aus den erzielten Resultaten das Mittel genommen.
                           Das specifische Gewicht der Destillate bestimmte ich mit Aräometern von L. J. Kappeler in Wien, welche zu Messungen in 25cc Flüssigkeit eingerichtet waren. Die
                              									Bestimmungen des specifischen Gewichtes wurden bei 15° ausgeführt; nur bei jenen
                              									Producten, welche bei dieser Temperatur zu dickflüssig oder fest waren, bei 30°,
                              									später aber auf 15° berechnet. Zu diesen aräometrischen Bestimmungen wurden die
                              									Aräometer in leichtflüssigem Petroleumbenzin gewaschen und abgetrocknet, bevor
                              									dieselben in die zu prüfende Flüssigkeit eingetaucht wurden.
                           
                           Die Destillate von 150 bis 300° wurden zusammengegossen. Diese Mischung, welche das
                              									eigentliche Leuchtöl bildete, wurde mit 3 Proc. Schwefelsäure behandelt, dann mit
                              									Wasser und 2 procentiger Natronlauge entsäuert. Das so raffinirte Erdöl wurde auf
                              									das specifische Gewicht geprüft, endlich die Entflammungs- und Entzündungstemperatur
                              									desselben bestimmt. Die letztere Bestimmung wurde in einer kleinen
                              									Eindampfschale
                           
                              
                                 Erdöl-Probe
                                 Bis 100°
                                 100 bis 150°
                                 150 bis 200°
                                 200 bis 250°
                                 250 bis 300°
                                 300 bis 350°
                                 350 bis 400°
                                 über 400°
                                 Petroleum-gummi
                                 Kokes
                                 Verluste
                                 
                              
                                   1
                                 Proc.Sp. G.
                                 12,3–
                                 31,20,742
                                 14,60,775
                                 9,60,783
                                 9,30,802
                                 5,20,837
                                 9,60,852
                                 8,00,895
                                 0,05–
                                 0,05–
                                 0,1–
                                 
                              
                                   2
                                 Proc.Sp. Gr.
                                 1,9–
                                 24,70,738
                                 18,00,773
                                 12,40,810
                                 11,60,841
                                 9,80,865
                                 15,90,885
                                 4,6–
                                 0,1–
                                 0,6–
                                 0,4–
                                 
                              
                                   3a
                                 Proc.Sp. G.
                                 9,3–
                                 18,20,735
                                 12,80,773
                                 10,80,805
                                 10,60,838
                                 12,30,868
                                 24,60,880
                                 0,1–
                                 0,8–
                                 0,5–
                                 
                              
                                   3b
                                 Proc.Sp. G.
                                 0,5–
                                 10,90,748
                                 12,10,786
                                 12,60,820
                                 15,10,852
                                 11,70,878
                                 14,10,893
                                 20,30,898
                                 –
                                 1,0–
                                 0,4–
                                 
                              
                                   4
                                 Proc.Sp. G.
                                 0,5–
                                 11,90,771
                                 13,20,793
                                 13,90,816
                                 16,50,839
                                 12,30,857
                                 15,30,873
                                 13,80,909
                                 0,1–
                                 1,3–
                                 1,2–
                                 
                              
                                   5
                                 Proc.Sp. G.
                                 1,6–
                                 11,90,764
                                 14,60,792
                                 16,90,822
                                 18,80,849
                                 13,70,862
                                 20,40,895
                                 0,2–
                                 1,1–
                                 0,8–
                                 
                              
                                   6
                                 Proc.Sp. G.
                                 4,3–
                                 14,70,745
                                 17,80,803
                                 11,40,841
                                 9,90,856
                                 20,80,878
                                 15,70,915
                                 0,6–
                                 3,0–
                                 1,8–
                                 
                              
                                   7
                                 Proc.Sp. G.
                                 2,0–
                                 20,00,747
                                 15,70,783
                                 11,20,823
                                 10,50,857
                                 8,60,879
                                 10,90,907
                                 18,50,914
                                 0,1–
                                 1,5–
                                 1,0–
                                 
                              
                                   8
                                 Proc.Sp. G.
                                 2,2–
                                 11,10,740
                                 12,70,783
                                 8,40,817
                                 11,70,840
                                 12,60,857
                                 18,20,879
                                 18,20,918
                                 0,4–
                                 2,6–
                                 1,4–
                                 
                              
                                   9
                                 Proc.Sp. G.
                                 2,1–
                                 8,80,735
                                 10,90,774
                                 10,10,806
                                 13,90,830
                                 7,60,845
                                 28,70,861
                                 14,30,909
                                 0,3–
                                 2,3–
                                 1,0–
                                 
                              
                                 10
                                 Proc.Sp. G.
                                 5,90,706
                                 14,10,736
                                 12,50,776
                                 8,90,819
                                 9,80,852
                                 7,90,875
                                 15,80,892
                                 19,30,919
                                 0,3–
                                 3,8–
                                 1,7–
                                 
                              
                                 11
                                 Proc.Sp. G.
                                 0,1–
                                 9,70,769
                                 18,40,789
                                 14,60,815
                                 12,40,836
                                 9,80,853
                                 18,90,875
                                 11,40,882
                                 0,5–
                                 3,6–
                                 0,6–
                                 
                              
                                 12
                                 Proc.Sp. G.
                                 2,4–
                                 18,50,751
                                 11,40,786
                                 9,20,819
                                 9,70,844
                                 10,70,865
                                 15,80,883
                                 17,00,909
                                 0,5–
                                 3,4–
                                 1,4–
                                 
                              
                                 13
                                 Proc.Sp.G.
                                 2,4–
                                 8,90,735
                                 10,80,775
                                 8,60,805
                                 12,50,831
                                 9,60,868
                                 20,90,887
                                 21,60,905
                                 0,2–
                                 2,9–
                                 1,6–
                                 
                              
                                 14
                                 Proc.Sp. G.
                                 3,1–
                                 16,50,740
                                 12,70,783
                                 10,80,825
                                 9,60,865
                                 7,20,887
                                 18,80,897
                                 16,70,909
                                 0,2–
                                 2,2–
                                 2,2–
                                 
                              
                                 15
                                 Proc.Sp. G.
                                 ––
                                 3,40,750
                                 12,10,780
                                 12,90,819
                                 13,60,856
                                 6,80,878
                                 23,40,886
                                 24,10,905
                                 0,2–
                                 2,5–
                                 1,0–
                                 
                              
                                 16
                                 Proc.Sp. G.
                                 0,8–
                                 7,20,747
                                 10,40,780
                                 9,50,817
                                 12,70,848
                                 13,10,873
                                 20,30,894
                                 19,70,914
                                 0,18–
                                 4,6–
                                 1,6–
                                 
                              
                                 17
                                 Proc.Sp. G.
                                 ––
                                 6,70,740
                                 8,00,806
                                 9,30,829
                                 10,90,868
                                 9,20,895
                                 17,60,908
                                 30,70,914
                                 0,7–
                                 5,1–
                                 1,8–
                                 
                              
                                 18
                                 Proc.Sp. G.
                                 0,7–
                                 5,00,756
                                 9,90,791
                                 7,80,833
                                 12,40,869
                                 10,00,900
                                 18,70,908
                                 26,90,925
                                 1,1–
                                 5,5–
                                 2,0–
                                 
                              
                           
                           
                              
                                 Erdöl-Probe
                                 Producte in Procent.
                                 Erdöl-Probe
                                 Producte in Procent.
                                 
                              
                                 LeichteOeleDestillatebis 150°
                                 Petroleum.Destillatevon 150°bis
                                    											300°
                                 SchwereOele Destillateüber 300+
                                    											Gummi
                                 Kokes undVerluste
                                 LeichteOeleDestillatebis 150°
                                 Petroleum.Destillatevon 150°bis
                                    											300°
                                 SchwereOele Destillateüber 300+
                                    											Gummi
                                 Kokes undVerluste
                                 
                              
                                 1
                                 43,5
                                 33,5
                                   22,85
                                   0,15
                                 10
                                 20,0
                                 31,2
                                 43,3
                                 5,5
                                 
                              
                                 2
                                 26,6
                                 42,0
                                 30,4
                                 1,0
                                 11
                                   9,8
                                 45,4
                                 40,6
                                 4,2
                                 
                              
                                 3a
                                 27,5
                                 34,2
                                 37,0
                                 1,3
                                 12
                                 20,9
                                 30,3
                                 44,0
                                 4,8
                                 
                              
                                 3b
                                 11,4
                                 39,8
                                 46,5
                                 2,3
                                 13
                                 11,3
                                 31,9
                                 52,3
                                 4,5
                                 
                              
                                 4
                                 12,4
                                 43,6
                                 41,5
                                 2,5
                                 14
                                 19,6
                                 33,1
                                 42,9
                                 4,4
                                 
                              
                                 5
                                 13,5
                                 50,3
                                 34,3
                                 1,9
                                 15
                                   3,4
                                 38,6
                                 54,5
                                 3,5
                                 
                              
                                 6
                                 19,0
                                 29,2
                                 47,1
                                 4,8
                                 16
                                   8,0
                                 32,6
                                 53,2
                                 6,2
                                 
                              
                                 7
                                 22,0
                                 37,4
                                 30,1
                                 2,5
                                 17
                                   6,7
                                 28,2
                                 58,2
                                 6,9
                                 
                              
                                 8
                                 13,3
                                 32,8
                                 49,4
                                 4,0
                                 18
                                   5,7
                                 29,1
                                 56,7
                                 7,5
                                 
                              
                                 9
                                 10,9
                                 34,9
                                 50,9
                                 3,3
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                           ausgeführt, welche auf einem doppelten Wasserbade angebracht
                              									war. Das Wasserbad stand auf einer eisernen Platte und wurde diese mit einer
                              									schwachen Gasflamme erwärmt. In das auf diese Weise langsam erwärmte Erdöl war ein
                              									sehr genaues Thermometer eingetaucht. Die Entflammungs- und Entzündungstemperatur
                              									wurde mittels eines brennenden Holzspanes geprüft. Die Resultate sind in obigen
                              									Tabellen zusammengestellt, und zwar entspricht die zweite den Fabriksproducten.
                           Nr. 1. Erdöl aus Klenczany (Bezirk Neu-Sandez. Grubenunternehmung von E. Zielinski und Comp. Das Bohrloch 189m tief, Kreideformation), lichter rothgelber Farbe
                              									mit einem schwachen grünen Reflex, durchsichtig. Sp. G. = 0,779 bei 15°.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 33,5 Proc. Erdöl von 0,797
                              									sp. G., welches letztere bei 32° Gase entwickelt, die sich an einer Flamme entzünden
                              									(Entflammungstemperatur); bei 35° aber entzündet sich dasselbe auf der ganzen
                              									Oberfläche (Entzündungstemperatur). Mischt man zu diesem Erdöl auch das Destillat
                              									von 300 bis 350°, welches hier noch ziemlich leicht ist (0,837) und sehr wenig
                              									Paraffin enthält, so bekommt man aus diesem Rohöle 38,5 Proc. ausgezeichnetes
                              									Petroleum von 0,802 sp. G. Die Destillate bis 250° sind farblos, von 250 bis 300°
                              									strohgelb, von 300 bis 350° lichtgelb (diese enthalten schon Paraffin, welches sich
                              									in der Kälte in Schuppen ausscheidet). Von 350 bis 400° lichtgelb bei 15° bilden sie
                              									eine paraffinartige Masse von Butterconsistenz, über 400° dunkel braunroth mit einem
                              									starken grünen Reflex (bei gewöhnlicher Temperatur bilden sie eine paraffinartige
                              									dunkel grünlich gelbe Masse).
                           Nr. 2. Erdöl aus Ropa, Oertlichkeit Kustra (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmer B. Ritter v. Lodzinski. Brunnen 63m tief, Kreideformation), von braunrother Farbe
                              									mit grünem Reflex, durchsichtig, 0,808 sp. G.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 42 Proc. Petroleum von 0,804
                              									sp. G., Entflammungstemperatur 36°, Entzündungstemperatur 38°. Die Destillate von
                              									250 bis 350° sind lichtgelb, von 350 bis 400° braunroth mit grünem Reflex,
                              									paraffinfrei, über 400° dunkel braunroth mit grünem Reflex; enthält sehr wenig
                              									Paraffin.
                           Nr. 3a. Erdöl aus Ropa, Oertlichkeit Blich (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von
                              									Dr. M. Ritter v. Fedorowicz. Bohrloch Nr. 2, 60m tief, Kreideformation), durchsichtig, rothbraun
                              									mit grünem Reflex, sp. G. = 0,800.
                           
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 34,2 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,811 sp. G., Entflammungstemperatur 44°, Entzündungstemperatur 45°. Die
                              									einzelnen Destillate sind jenen unter Nr. 2 gleich.
                           Nr. 3b. Erdöl aus Ropa. Dasselbe wie unter Nr. 3a, jedoch in einem Faſs mir
                              									zugesendet. Nach 1 monatlichem Stehen in diesem Fasse hatte es 0,853 sp. G.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 39,8 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,821 sp. G., Entflammungstemperatur 35°, Entzündungstemperatur 37°.
                           Nr. 4. Erdöl aus Wojtowa (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Stawiarski und Comp. Schacht 114m tief, Eocen), undurchsichtig, grünlich schwarz,
                              									sp. G. = 0,820.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 43,6 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,812 sp. G., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 32°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° strohgelb, von 300 bis 350° lichtgelb (bei 14° bilden
                              									sie eine Paraffin haltige fast weiſse Masse); von 350 bis 400° gelb (bei 14° eine
                              									gelbe Masse); über 400° dunkel gelb mit einem starken grünen Reflex (dunkel gelbe
                              									Masse bei 14°).
                           Nr. 5. Erdöl aus Wojtowa (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung der Spolka Harklowska, Schacht 159m,79 tief, Eocen), undurchsichtig, grünlich
                              									schwarz, sp. G. = 0,836.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 50,3 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,823 sp. G., Entflammungstemperatur 36°, Entzündungstemperatur 38°. Die
                              									Destillate haben dieselben physikalischen Eigenschaften wie diejenigen unter Nr.
                              									4.
                           Nr. 6. Erdöl aus Libusza (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung der Imienia Skrzynskich, Schacht Nr. 14, 137m tief), grünlich schwarz, 0,837 sp. G.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 29,2 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,817 sp. G., Entflammungstemperatur 33°, Entzündungstemperatur 34°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° lichtgelb, von 300 bis 350° gelb, von 350 bis 400°
                              									braunroth mit grünem Reflex, bei 14° Paraffin haltige Masse; über 400° dunkel
                              									braunroth mit grünem Reflex, Paraffin haltige Masse.
                           Nr. 7. Erdöl aus Senkowa (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung der Spolka Wytrwalosci. Schacht 113m,8 tief, Kreideformation), grün lieh schwarz, sp.
                              									G. = 0,837.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 37,4 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,8165 sp. Gr., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 31°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° sind lichtgelb mit schwachem grünem Reflex, von 300 bis
                              									350° gelb mit grünem Reflex, von 350 bis 400° dunkelgelb mit grünem Reflex (enthält
                              									Paraffin, welches in Schuppen krystallisirt), über 400° dunkel braunroth mit grünem
                              									Reflex (bei gewöhnlicher Temperatur braune Masse).
                           Nr. 8. Erdöl aus Libusza (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung der Imienia Skrzynskich, Schacht Nr. 9, 140m tief), grünlich schwarz, sp. G. = 0,842.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 32,8 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,813 sp. G., Entflammungstemperatur 33°, Entzündungstemperatur 34°. Die
                              									einzelnen Destillate haben dieselbe Eigenschaft wie jene aus dem Rohöl Nr. 6.
                           Nr. 9. Erdöl aus Starunia, Oertlichkeit Ropyszcze (Bezirk Bohoroderany. Schacht Nr.
                              									9, 36m tief, Salzschichten), grünlich schwarz, sp.
                              									G. = 0,845.
                           
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 34,9 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,805 sp. G., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 32°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° sind gelb, von 300 bis 350° gelb, bilden bei
                              									gewöhnlicher Temperatur eine Paraffin haltige Masse, von 350 bis 400° dunkel gelb,
                              									reich an Paraffin, über 400° braunroth, Paraffin haltige Masse.
                           Nr. 10. Erdöl aus Siary (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Dr. M. Ritter v. Fedorowicz. Bohrloch ist 189m tief, Eocen), schwarzbraun, sp. G. = 0,847.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 31,2 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,812 sp. G., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 31°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° sind gelb, von 300 bis 350° dunkelgelb, von 350 bis 400°
                              									braunroth mit grünem Reflex, enthält geringe Mengen Paraffin, über 400° dunkel
                              									braunroth mit grünem Reflex, bildet bei 14° Paraffin haltige Masse.
                           Nr. 11. Erdöl aus Pagorzyn (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Wittig. Schacht 111m
                              									tief), braunschwarz, sp. G. = 0,849.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 45,4 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,811 sp. G., Entflammungstemperatur 33°, Entzündungstemperatur 34°. Die
                              									Destillate von 300 bis 350° gelber Farbe enthalten kleine Mengen leicht schmelzbaren
                              									Paraffins. Von 350 bis 400° ist es dunkel braunroth mit grünem Reflex; bei 18°
                              									bildet es eine Paraffin haltige Masse, über 400° eine grüne, bei 18° Paraffin
                              									haltige Masse. Bei der Destillation tritt Schwefelwasserstoff auf.
                           Nr. 12. Erdöl aus Lipinki (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Straszewska und Comp. Schacht 132m,79 tief, Eocen), grünlich schwarz, sp. G. =
                              									0,850.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 30,3 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,815 sp. G., Entflammungstemperatur 28°, Entzündungstemperatur 29°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° sind lichtgelb, von 300 bis 350° gelb, Paraffin haltig,
                              									von 350 bis 400° braunroth mit grünem Reflex, bei gewöhnlicher Temperatur Paraffin
                              									haltig, über 400° dunkel braunroth, an Paraffin reich.
                           Nr. 13. Erdöl aus Siary (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Dr. M. Ritter v. Fedorowicz. Bohrloch 123m,8 tief, Eocen), braunschwarz, sp. G. =
                              									0,853.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 31,9 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,809 sp. G., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 31°. Die
                              									Destillate von 250 bis 350° sind gelb, mit grünem Reflex; die von 300 bis 350°
                              									enthalten geringe Mengen leicht schmelzbaren Paraffins, die von 350 bis 400° sind
                              									braunroth mit grünem Reflex; bei 14° bildet sich Paraffin reiche Masse.
                           Nr. 14. Erdöl aus Mencina (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Dr. M. Ritter v. Fedorowicz. Schacht 230m tief, Eocen), grünlich schwarz, sp. G. =
                              									0,853.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 33,1 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,818 sp. G., Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 31°. Die
                              									Destillate von 250 bis 300° sind gelb mit blauem Reflex, von 350 bis 400° braunroth
                              									mit grünem Reflex, über 400° dunkel braunroth mit grünem Reflex, enthalten geringe
                              									Mengen Paraffin.
                           Nr. 15. Erdöl aus Klenczany (Bezirk Neu-Sandez. Grubenunternehmung von E. Zielinski und Comp. Bohrloch 57m tief, Eocen), dunkel grün, sp. G. = 0,870.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 38,6 Proc. Petroleum von
                              									0,819 sp. G. Die Destillate von 250 bis 300° sind gelb, von 300 bis 350° dunkel
                              									gelb, von 350 bis 400° braunroth mit blauem Reflex, über 400° braunroth mit starkem
                              									grünem Reflex, enthalten geringe Mengen Paraffin.
                           
                           Nr. 16. Erdöl aus Kryg (Bezirk Gorlice. Grubenunternehmung von Straszewska und Comp. Schacht 170m,7 tief, Eocen), braunschwarz, sp. G. =
                              									0,876.
                           Gibt von 150 bis 300° 32,6 Proc. Leuchtpetroleum von 0,817 sp. G.,
                              									Entflammungstemperatur 30°, Entzündungstemperatur 31°. Die Destillate von 250 bis
                              									300° sind licht gelb mit grünem Reflex, von 300 bis 350° gelb mit grünem Reflex,
                              									enthält Paraffinschuppen, von 350 bis 400° braunroth mit grünem Reflex, bildet bei
                              									18° Paraffin haltige Masse, desgleichen über 400°.
                           Nr. 17. Erdöl aus Harklowa (Bezirk Jaslo. Grubenunternehmung der Spolka Harklowska. Bohrloch 113m,78 tief, Eocen), braunschwarz, sp. G. =
                              									0,898.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 28,2 Proc. Petroleum von
                              									0,829 sp. G., Entflammungstemperatur 37°, Entzündungstemperatur 37,5°. Die
                              									Destillate von 250 bis 350° sind gelb, von 350 bis 400° braunroth mit grünem Reflex,
                              									über 400° dunkel braunroth mit starkem grünem Reflex, Paraffin haltig.
                           Nr. 18. Erdöl aus Harklowa (Bezirk Jaslo. Grubenunternehmung der Spolka Harklowska. Bohrloch 111m,29 tief, Eocen), braunschwarz, sp. G. =
                              									0,902.
                           Die Destillate von 150 bis 300° geben 29,1 Proc. Leuchtpetroleum
                              									von 0,831 sp. G., Entflammungstemperatur 34°, Entzündungstemperatur 36°. Die
                              									Destillate von 250 bis 350° sind gelb, von 350 bis 400° dunkel braunroth mit grünem
                              									Reflex, über 400° dunkel braunroth mit starkem grünem Reflex und Paraffin
                              									haltig.
                           
                              
                                 (Schluß folgt.)