| Titel: | Ofen zum Einbrennen von Porzellanmalereien. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 416 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Ofen zum Einbrennen von
                           								Porzellanmalereien.
                        Mit Abbildung.
                        [Ofen zum Einbrennen von Porzellanmalereien.]
                        
                     
                        
                           Nach A.
                                    											Prévot in Bergerac, Dordogne (* D. R. P. Kl. 80 Zusatz Nr. 18225 vom 11. September 1881)
                              									hat der cylindrische Mantel A dieses transportabel
                              									Brennofens unten 4 durch Schieber s verschlieſsbare
                              									Zugöffnungen m und oben eine Reihe von Luftlöchern e, welche durch einen entsprechend durchbrochenen
                              									Schieber verschlossen werden können. Das Rauchrohr besteht aus zwei durch einen
                              									Bügel vereinigten Theilen, welche einen mittels Schieberring verschlieſsbaren
                              									Schlitz zwischen sich lassen. Zum völligen Abschluſs des Zuges wird der Schieberring
                              									verrückt und ein Deckel auf das am Ofen sich anschlieſsende Rohrstück G gelegt. Die Brennstoffe werden zwischen dem
                              									senkrechten Cylinderroste c und der auf Füſsen ruhenden
                              									Muffel N eingefüllt. Diese hat einen mit
                              									Beobachtungsrohr versehenen Deckel und nimmt den aus zwei sich kreuzenden Rahmen
                              									gebildeten Muffeleinsatz auf. Diese Rahmen sind mit Löchern versehen, durch welche
                              									in passender Höhe Drähte o gesteckt werden, um die
                              									Böden zu tragen.
                           Textabbildung Bd. 246, S. 416 Der Ofen soll sich nach einer Mittheilung im Bulletin d'Encouragement, 1882 Bd. 9 * S. 329 bewähren.