| Titel: | Stanek's Schnurverkürzer für Indicatoren. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 448 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Stanek's Schnurverkürzer für
                           								Indicatoren.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 33.
                        Stanek's Schnurverkürzer für Indicatoren.
                        
                     
                        
                           Der sich mit der Ausführung von Indicatorversuchen befaſst hat, weiſs, wie lästig und
                              									schwierig die genaue Adjustirung der den Indicator in Bewegung setzenden Schnur ist,
                              									besonders wenn diese Arbeit während der Bewegung der zu untersuchenden Maschine
                              									vorgenommen werden muſs. Stanek's Schnurverkürzer,
                              									welcher in Fig. 13 und
                              										14 Taf. 33 nach Uhland's Praktischem Maschinen-Constructeur, 1882 S. 71
                              									dargestellt ist, bietet ein Mittel, um die Indicatorschnur jederzeit rasch und
                              									bequem verkürzen oder verlängern zu können.
                           Die Indicatorschnur besteht aus zwei Theilen; das freie Ende des einen Stückes, wird
                              									mittels eines Ringes in den Haken H eingehängt, während
                              									das Ende des zweiten Schnurstückes zwischen den Backen B durchzogen wird und aus dem Loche o (Fig.
                                 										14) frei heraushängt. Eine weitere Befestigung desselben ist nicht nöthig,
                              									da die Backen durch den Druck der Feder F an die Schnur
                              									gedrückt werden und ein Ziehen an der Schnur in der Richtung des Pfeiles S (Fig. 13)
                              									ein mit der Gröſse der Spannung wachsendes Festklemmen derselben zwischen den Backen
                              										B zur Folge hat.
                           Will man die Länge der Indicatorschnur ändern, so drückt man mit einer Hand die Arme
                              										A leicht zusammen, wodurch die Backen B die Schnur frei lassen, und zieht dann mit der
                              									anderen Hand die frei gewordene Schnur in der einen oder anderen Richtung zwischen
                              									den Backen durch. Ein einfaches Loslassen der Arme A
                              									genügt, um die Schnur in ihrer neuen Lage festzuklemmen.
                           Der Apparat ist sehr einfach und ganz aus Messing hergestellt (etwa 30mm lang und 16mm
                              									breit). Derselbe hat sich beim Arbeiten gut bewährt und wird sicherlich allen denen,
                              									welche sich mit der Ausführung von Indicatorversuchen befassen., ein willkommenes
                              									Hilfsmittel sein.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
