| Titel: | Greger's Sägekappe. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 454 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Greger's Sägekappe.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 34.
                        Greger's Sägekappe.
                        
                     
                        
                           Während für die Benutzung der Heyn'schen Sägekappe (vgl.
                              									1881 241 * 173) das Sägeblatt durch Annieten hakenartiger
                              									Leisten vorbereitet werden muſste, bleibt das Sägeblatt bei Verwendung der von S.
                                    											Greger in Lagardesmühlen bei Cüstrin
                              									(* D. R. P. Kl. 38 Nr. 19528 vom 13. Januar 1882)
                              									construirten Sägekappe unverändert.
                           
                           Die beiden Lappen A (Fig. 8 und
                              										9 Taf. 34) der Kappe sind an ihren freien Enden abgesetzt und hier von
                              									einer rahmenförmigen Zwinge B umgeben und gehalten.
                              									Diese Zwinge wird durch einen Ansatz i an einem der
                              									Lappen dadurch gehalten, daſs dieser in einen Schlitz o
                              									der Zwinge faſst. Eine weitere Sicherung der Zwinge gibt der Keil D. Die Zwinge ist weit genug, daſs sie über die
                              									verstärkten Enden x des Sägeblattes geschoben werden
                              									kann.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
