| Titel: | Selbstwirkende Bandbremse für Brettchenvorhänge. | 
| Fundstelle: | Band 246, Jahrgang 1882, S. 457 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Selbstwirkende Bandbremse für
                           								Brettchenvorhänge.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 34.
                        [Selbstwirkende Bandbremse für Brettchenvorhänge.]
                        
                     
                        
                           Während Brettchen vorhänge gewöhnlich in ihrer jeweiligen Lage durch Sperr
                              									Vorrichtungen festgehalten werden, welche aus Sperrrad und Klinke bestehen, bringen
                              										C.
                                    											Leins und Comp. in Stuttgart (* D. R. P. Kl. 34 Nr. 15328 vom 30. November 1880) zu diesem
                              									Zweck auf der Windewelle des Vorhanges eine Scheibe mit einem Bremsband an, welches
                              									beim Anziehen der das Heben oder Senken des Vorhanges bewirkenden Schnur
                              									selbstthätig ausgelöst wird.
                           Das Bremsband wird durch einen mit Gewicht g (Fig.
                                 										13 und 14 Taf. 34)
                              									oder einer Feder belasteten Hebel m gespannt. Zieht man
                              									jedoch, um den Vorhang zu heben, die endlose Schnur, welche sich um eine auf der
                              									Windewelle befestigte Rolle schlingt und über Leitrollen i läuft, bei x an, so wird zugleich der Hebel
                              										h, welcher die Rollen i trägt, veranlaſst, mit seinem hinteren kurzen Ende den Bremshebel m zu heben und dadurch die Bremse frei zu machen,
                              									weshalb diese nun kein Hinderniſs mehr für das Aufziehen des Vorhanges bildet. In
                              									gleicher Weise wird die Bremse von selbst frei, wenn man die Schnur bei y anzieht, um den Vorhang nieder zu lassen. Die
                              									Vibration, in welche der Hebel h beim Herunterlassen
                              									des Vorhanges geräth, bedingt ein schwaches Bremsen und demgemäſs einen sanften,
                              									gleichmäſsigen Niedergang. Die Vorrichtung wird auch bei Rollladenverschlüssen
                              									angewendet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
