| Titel: | Kolben-Steuerschieber für hydraulische Apparate. | 
| Fundstelle: | Band 252, Jahrgang 1884, S. 99 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kolben-Steuerschieber für hydraulische
                           								Apparate.
                        Mit Abbildung auf Tafel 7.
                        Spannagel's Kolben-Steuerschieber für hydraulische
                           								Apparate.
                        
                     
                        
                           In Stahl und Eisen, 1883 S. 173 berichtet R. M. Daelen über einen Steuerapparat für hydraulische
                              									Maschinen (Bessemer-Wendemaschinen u. dgl.), welcher wegen seiner Einfachheit und
                              									Zweckmäſsigkeit beachtenswerth ist.
                           Nachdem die von Oberingenieur Spannagel im Stahlwerke
                              										Phönix in Laar bei Ruhrort mit Kolbenschiebern nach
                              									englischem Vorbilde (bei welchen die Abdichtung der einzelnen Abtheilungen des
                              									Schiebergehäuses mittels gegen einander festgeklemmten Federstulpen erfolgt)
                              									vorgenommenen Versuche ungünstige Resultate ergaben, indem die inneren Seiten der
                              									Stulpen bald durch den Kolbenschieber zerstört wurden und Wasser durchlieſsen, hat
                              										Spannagel den Kolbenschieber nach Fig. 13
                              									Taf. 7 ausgeführt und die Abdichtung zwischen den einzelnen Abtheilungen aus
                              									Lederscheiben hergestellt, welche Einrichtung dem Zwecke vollkommen entsprach. Die
                              									Lederscheiben erleiden bei Bewegung des Kolbenschiebers keine Veränderung in Form
                              									und Lage und geben eine gute Dichtung. Durch einfaches Niederschrauben der
                              									Stopfbüchse werden die Packungen gleichmäſsig nachgezogen. Eine solche Dichtung ist
                              									ungleich dauerhafter als die mittels Stulpen hergestellte; sie hält erfahrungsgemäſs
                              									1 bis 1½ Jahre. Die Ersparniſs an Druckwasser soll gegenüber Flachschiebern etwa 25
                              									Proc. betragen.
                           Als Material für die Kolbenschieber wird Phosphorbronze empfohlen, weil stählerne
                              									Kolben (vermuthlich durch Stoſs des Wasserstrahles) an den Uebergängen aus den
                              									stärkeren in die schwächeren Theile eingefressene, neben einander liegende
                              									Aushöhlungen zeigen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
