| Titel: | Zuppinger's Wasserrad mit Actions- und Gewichtswirkung des Betriebswassers. | 
| Fundstelle: | Band 252, Jahrgang 1884, S. 190 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Zuppinger's Wasserrad mit Actions- und
                           								Gewichtswirkung des Betriebswassers.
                        Mit Abbildung auf Tafel 14.
                        [Zuppinger's Wasserrad mit Actions- und Gewichtswirkung des
                           								Betriebswassers.]
                        
                     
                        
                           Bei dem von Walter Zuppinger in Ravensburg (*
                              										D. R. P. Kl. 88 Nr. 26039 vom 31. Juli 1883)
                              									construirten Wasserrade wirkt das Wasser auf zwei Arten. Wie aus Fig. 1 Taf.
                              									14 zu ersehen, gibt das Gefälle A dem ins Rad
                              									einströmenden Wasser eine bestimmte lebendige Kraft, so daſs es auf den entsprechend
                              									gestalteten Schaufeln hinzulaufen und demgemäſs in ähnlicher Weise wie beim
                              									Poncelet-Rade und der Actionsturbine durch Ablenkung auf das Rad zu wirken vermag;
                              									auf der ganzen Gefällhöhe B dagegen ist allein, wie bei
                              									den Zellenrädern, das Wassergewicht die treibende Kraft. Um nun ein und dasselbe Rad
                              									für verschieden groſse Wassermengen und Gefällhöhen nutzbringend verwenden zu
                              									können, sind am inneren Radkranze noch kleine Schaufeln angeordnet, welche das bei
                              										c überströmende Wasser auffangen und den nächsten
                              									darunter liegenden groſsen Schaufeln zuführen, wo es dann immer noch durch sein
                              									Gewicht zur Wirkung gelangen kann. Insbesondere kommen daher diese kleinen
                              									Hilfsschaufeln beim Anlaufen des Rades zur Geltung, ehe dasselbe die entsprechende
                              									Arbeitsgeschwindigkeit angenommen hat.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
