| Titel: | L. H. Lorch's Bettfedern-Reinigungsmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 252, Jahrgang 1884, S. 207 | 
| Download: | XML | 
                     
                        L. H. Lorch's
                           								Bettfedern-Reinigungsmaschine.
                        Mit Abbildung auf Tafel 16.
                        L. H. Lorch's Bettfedern-Reinigungsmaschine.
                        
                     
                        
                           Für Bettfedern-Reinigungsmaschinen, in denen gleichzeitig durch den Dampf und
                              									trockene Hitze die Federn einer Desinfection unterliegen (vgl. Nuſsbeck 1883 249 * 208. Raetke 1884 251 * 161), ist
                              									von L. H.
                                    											Lorch in Cannstatt (* D. R. P. Kl. 87 Nr. 25856 vom 18. Juli 1883) die in Fig.
                                 										3 Taf. 16 skizzirte Einrichtung zur Heizung und Dampfeinführung angegeben.
                              									Das Abzugsrohr e von dem Feuerherde c ist von halbkreisförmigem Querschnitt und mehrere
                              									Male, an Trommelwand a liegend, hin- und hergehend
                              									angeordnet und vermag dadurch die Trommel a stark genug
                              									zu erwärmen, so daſs die Temperatur in derselben bis über 100° erreicht. Die beiden
                              									unteren Gänge des Rohres e geben ihre Wärme durch
                              									Strahlung an die Trommel a ab. Aus dem Behälter f tritt das Wasser durch den oberen Hahn g in das Gefäſs h, welches
                              									nur so viel aufnehmen
                              									kann, als für den einmaligen Prozeſs des Dämpfens nöthig ist. Diese geringe Wasser
                              									menge gelangt durch den unteren Hahn in den über dem Herde c befindlichen stark erhitzten Raum d und
                              									wird dort sogleich in Dampf verwandelt, welcher durch das Rohr i in die Trommel a tritt.
                              									Die durch die Oeffnung k in die Trommel gebrachten
                              									Bettfedern werden mittels des Flügels b durch einander
                              									geworfen und durch die Klappe l entleert. Der Kasten
                              										m nimmt den durch ein Sieb abfallenden Staub
                              									auf.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
