| Titel: | B. Massey und S. Massey's Fallwerk. | 
| Fundstelle: | Band 252, Jahrgang 1884, S. 272 | 
| Download: | XML | 
                     
                        B. Massey und S. Massey's Fallwerk.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 21.
                        [B. und S. Massey's Fallwerk.]
                        
                     
                        
                           Fig.
                                 										18 und 19 Taf. 21
                              									stellen nach dem Iron, 1884 Bd. 23 S. 223 ein Fallwerk
                              									dar, wie es von B. und S. Massey in Openshaw bei Manchester für die Patent Metal Die Company in Lambeth
                              									zum Prägen von Matrizen ausgeführt wurde. Auſser den ungewöhnlichen Abmessungen ist
                              									es noch die einfache, beliebig veränderliche Hubeinstellung, welche die vorliegende
                              									Construction von arideren unterscheidet.
                           Mit der kräftigen guſseisernen Grundplatte sind zur Aufnahme der zwei über 12m,2 hohen Gerüstsäulen guſseiserne Schuhe
                              									verschraubt. Die aus denselben vertikal aufsteigenden hölzernen Säulen sind von
                              									quadratischem Querschnitte, innen mit V-förmigen eisernen Führungsleisten bekleidet,
                              									oben durch einen Querbalken versteift und gestatten den 1270k schweren Hammerklotz 12m,2 hoch zu heben. Hierzu dient eine durch
                              									Transmission getriebene Winde, welche der bequemen Uebersicht und Anordnung wegen
                              									nicht oben auf dem Gerüste, sondern unten auf der Grundplatte befestigt ist. Um eine
                              									beliebige Anzahl von Schlägen aus gewünschter gleicher Höhe ausführen zu können, ist
                              									an der längs der einen Säule hinlaufenden Stange ein verschiebbarer Anschlag
                              									angebracht. Sobald der Bär bis zu dem Anschlage gehoben ist, erfolgt die Umsteuerung
                              									und darauf der Schlag.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
