| Titel: | E. Möller's Leitrollenträger. | 
| Fundstelle: | Band 253, Jahrgang 1884, S. 144 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        E. Möller's Leitrollenträger.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 11.
                        [E. Möller's Leitrollenträger.]
                        
                     
                        
                           Um eine Leitrolle bei unveränderter Mittelpunktslage unter einem ganz beliebigen
                              									Winkel befestigen zu können, ist von E. Möller in Firma
                              										Möller und Blum in Berlin (* D. R. P. Kl. 47 Nr.
                                 									24656 vom 10. Mai 1883) die in Fig. 14 und
                              										15 Taf. 11 skizzirte Einrichtung getroffen worden.
                           Zunächst läſst sich die Achse der Leitrolle um einen beliebigen Vertikalwinkel (im
                              									Sinne der Zeichnung) aufrichten, indem man nur den Achsen träger A mit seinem bogenförmigen Fuſse in dem entsprechenden
                              									Lager auf der Ringplatte B verschiebt und in der
                              									gewünschten Stellung durch Anziehen der Schrauben a
                              									befestigt. Hierbei ist bloſs zu bemerken, daſs, falls der Winkel, welchen die Achse
                              									mit der Horizontalen einschlieſst, gröſser als etwa 45° wird, der Träger A herumzudrehen und von der anderen Seite in sein Lager
                              									auf B einzuführen ist. Andererseits läſst sich die
                              									Leitrolle mit der Ringplatte B aber auch um einen ganz
                              									beliebigen Winkel auf der an der Decke, an einer Wand o. dgl. zu verschraubenden
                              									Platte C verdrehen, da die Befestigung in jeder
                              									Stellung durch die mit breiten Köpfen in eine Ringnuth der Platte C eingreifenden Schrauben b in jeder Stellung leicht erfolgen kann.
                           Um das Abgleiten des Riemens zu verhindern, ist an den Stellring v ein Schirm w angegossen,
                              									welcher etwa den vierten Theil des Leitrollenumfanges umfaſst.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
