| Titel: | O. Schmerler's Wollfänger für Walkereien. | 
| Fundstelle: | Band 253, Jahrgang 1884, S. 153 | 
| Download: | XML | 
                     
                        O. Schmerler's Wollfänger für
                           								Walkereien.
                        Mit Abbildungen auf Tafel 12.
                        [O. Schmerler's Wollfänger für Walkereien.]
                        
                     
                        
                           Um die von der ablaufenden Walkflüssigkeit mitgeführten, bei dem Walken sich von den
                              									Geweben abtrennenden Wollfäserchen aufzuhalten (vgl. Schuricht 1882 244 * 385. 1883 248 * 69), führt Oscar
                                    										Schmerler in Eger (* D. R. P. Kl. 8 Nr. 27369 vom 14. December 1883) das
                              									Abfallwasser von Walkereien in einem Troge mehrere Mal auf und nieder, wobei sich
                              									die specifisch leichteren Wollfasern auf der Flüssigkeitsoberfläche ansammeln und
                              									dann leicht entfernt werden können.
                           Wie in Fig. 18 und 19 Taf. 12
                              									näher skizzirt ist, geht das durch den Trichter b in
                              									den durch die Wand B in zwei Theile A1 und A2 geschiedenen Trog in
                              									dem ersten Theile A1
                              									zutretende Abfallwasser in dem Kanäle C nach unten,
                              									steigt in D wieder empor, wird dann durch einen am
                              									Boden liegenden Kanal E nach dem zweiten Theile A2 geführt, wo es
                              									zuerst in F emporsteigt und dann durch den Kanal G aufwärts nach dem Abflüsse H geführt wird. Da das Abfallwasser auch specifisch schwerere Stoffe, wie
                              									Schmutz u. dgl., mit sich führt, welche sich in dem Troge am Boden absetzen, so
                              									steht zu befürchten, daſs die am Boden befindlichen Verbindungsöffnungen c und g der Kanäle C, D und G, sowie der
                              									Kanal E sich bald verstopfen werden; wenigstens ist auf
                              									eine passende Reinigung bei Anlage des Wollfängers Rücksicht zu nehmen.
                           Durch die besondere Abscheidung der Wollfäserchen der Walkwässer können dieselben
                              									eine bestimmte Verwerthung finden, was nicht der Fall ist, wenn dieselben bei der
                              									Walkfettgewinnung (vgl. Neumann 1881 240 455) mit den zur Zersetzung angewendeten Stoffen
                              									ausgepreſst werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
