| Titel: | Verfahren zur Herstellung von Zellstoff. | 
| Fundstelle: | Band 253, Jahrgang 1884, S. 371 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Verfahren zur Herstellung von
                           								Zellstoff.
                        Mit Abbildung auf Tafel 27.
                        W. Rath's Verfahren zur Herstellung von Zellstoff.
                        
                     
                        
                           Nach W. Rath in Plettenberg (* D. R. P. Kl. 55 Nr. 27639
                                 									vom 24. Oktober 1883) wird bei der Herstellung von Zellstoff die Wirkung der
                              									Schwefligsäure durch Bewegung derselben unterstützt. Es soll deshalb die Einrichtung
                              									getroffen werden, daſs durch Dampfstrahlapparate D
                              										(Fig. 11 Taf. 27) die im oberen Theile der Kocher A über dem Rohmateriale befindliche Schwefligsäure abgesaugt und unten
                              									durch Rohr e wieder eingetrieben wird, so daſs ein
                              									lebhafter Kreislauf des Gases im Kessel unter stetiger Erhöhung von Druck und Wärme
                              									stattfindet. Um nach
                              									beendeter Kochung die nicht verbrauchte Schwefligsäure aus den Kochern zu entfernen,
                              									sowie um die während der Kochung verbrauchte Säure zu ersetzen, stehen dieselben
                              									Dampfstrahlapparate sowohl in der Saug-, als auch in der Druckrichtung durch Rohre
                              										a mit einem Behälter in Verbindung, aus welchem sie
                              									einerseits die verbrauchte Schwefligsäure entnehmen, um dieselbe in die Kocher
                              									einzudrücken, als auch andererseits die nach beendeter Kochung übrig gebliebene
                              									Schwefligsäure in den Behälter zurückführen zu können, wo sie bis zum Gebrauche
                              									aufgehoben wird. Auſserdem erhalten die Strahlapparate in ihrer Druckrichtung ein
                              									Rohr l, welches ins Freie oder in einen
                              									Absorptionsapparat mündet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
