| Titel: | Apparat zur Düngerfabrikation. | 
| Fundstelle: | Band 253, Jahrgang 1884, S. 415 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zur Düngerfabrikation.
                        Mit Abbildung auf Tafel 30.
                        [Apparat zur Düngerfabrikation.]
                        
                     
                        
                           W. Frohnknecht und J. Wasem
                              									in Frankfurt a. M. (* D. R. P. Kl. 16 Nr. 27670 vom 9. November 1883) verwerthen
                              									altes Schuhwerk, Lederabfälle, Abfälle aus Leim- und Seifensiedereien, Thierleichen
                              									u. dgl. angeblich in der Weise als Dünger, daſs sie diese Massen in einer drehbaren
                              									Retorte B (Fig. 6 Taf.
                              									30) unter einem mittels Kugelventil e regelbaren Drucke
                              									verkohlen. Das durch die Hohlachse a geführte, mit
                              									Manometer n versehene Rohr c setzt sich in die Kühlschlange s fort, aus
                              									welcher die verflüssigten Destillationsproducte in einen Behälter E gelangen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
