| Titel: | Druckgefäss für saure Flüssigkeiten. | 
| Fundstelle: | Band 253, Jahrgang 1884, S. 456 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Druckgefäſs für saure Flüssigkeiten.
                        Mit Abbildung.
                        Angerstein's Druckgefäſs.
                        
                     
                        
                           H. Angerstein in Schalke (* D. R. P. Kl. 12 Nr. 27 731
                                 									vom 7. November 1883) will ein Druckgefäſs für stark saure Flüssigkeiten, besonders
                              										Salzsäure, dadurch herstellen, daſs er in einen
                              									weiteren guſseisernen Kessel ein oben offenes, cylindrisches Steingutgefäſs a setzt. Der zwischen beiden bleibende Raum c kann mit Asphaltpech ausgefüllt werden, oder auch leer bleiben. Im
                              									ersteren Falle, welcher für sehr groſse Verhältnisse geeignet ist, kann das
                              									Steingutgefäſs aus mehreren über einander stehenden Theilen gebildet werden. Die
                              									obere Oeffnung des Kessels wird mit einem guſseisernen Deckel versehen, welcher die
                              									Stutzen zur Verbindung an die Füll-, Druck- und Steigeleitung trägt und auf seiner
                              									inneren Seite asphaltirt ist.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 253, S. 457