| Titel: | W. Brückner's Drehofen zum Rösten von Erzen. | 
| Fundstelle: | Band 255, Jahrgang 1885, S. 73 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        W. Brückner's Drehofen zum Rösten von
                           								Erzen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									6.
                        [Brückner's Drehofen zum Rösten von Erzen.]
                        
                     
                        
                           W. Brückner (Engineering and
                                       										Mining Journal, 1884 Bd. 37 S. 425) lagert, wie aus Fig. 4 und 5 Taf. 6 zu entnehmen,
                              									seinen cylindrischen, mit einer Thür B versehenen
                              									Röstofen H auf die Mauer L
                              									und die durch Welle N in Bewegung gesetzten Rollen M. Der aus einem Blechmantel bestehende Cylinder ist
                              									mit Ziegeln ausgekleidet und hat eine Reihe von taschenartigen Oeffnungen O mit Thüren P, welche
                              									durch einen Vorreiber h verschlossen, oder durch eine
                              									Feder b offen gehalten werden können. Diese Taschen
                              									dienen zur Entladung des Erzes und auch, um das Erz dem Luftstrome zugänglich zu
                              									machen, wenn es oben aus denselben herabfällt. Die gepulverten Erze werden durch
                              									eine Röhre in J eingeblasen, fallen in der Kammer D nieder und gleiten auf der schiefen Ebene F und durch den Hals G in
                              									den Cylinder, wo sie in Bewegung erhalten werden. Zur besseren Fortschaffung der
                              									Erze aus dem Halse G in den Cylinder H wird noch durch eine Röhre K Luft eingeblasen. Die auf dem Roste B
                              									entwickelten Feuergase nehmen den durch die Pfeile bezeichneten Weg und entweichen
                              									schlieſslich mit den Röstproducten durch die Röhre Q zu
                              									den Flugstaubkammern.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
