| Titel: | Kappe für die Propellerschraube flachgehender Dampfer. | 
| Fundstelle: | Band 255, Jahrgang 1885, S. 187 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Kappe für die Propellerschraube flachgehender
                           								Dampfer.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									13.
                        [Kappe für die Propellerschraube flachgehender
                           								Dampfer.]
                        
                     
                        
                           Für flachgehende Schraubendampfer können nur kleine Schraubenpropeller benutzt
                              									werden, da diese sonst bei einem Emporragen über die Wasserlinie das Wasser
                              									peitschen und verschiedene ungünstige Einflüsse äuſsern. Die geringere Kraftwirkung
                              									kleiner Schrauben suchte man durch Anwendung mehrerer solcher Propeller zu umgehen.
                              										Th. Wulff in Bromberg (* D. R. P. Kl. 65 Nr. 28844
                                 									vom 26. März 1884) macht nun den Vorschlag, demzufolge bei Anwendung einer verhältniſsmäſsig groſsen Schraube das etwaige
                              									Emporragen über die Wasserlinie durch ein Gehäuse ausgeglichen werden soll, welches
                              									den überstehenden Flügel bedeckt bezieh. von der Luft abschlieſst; die arbeitende
                              									Schraube wird dann dieses Gehäuse stetig mit Wasser gefüllt halten, also nie in die
                              									Luft schlagen.
                           Fig. 12 und
                              										13 Taf.
                              									13 zeigen dieses Gehäuse in Seiten- und Vorderansicht über der Schraube angebracht.
                              									Hat das Schiff beispielsweise den Tiefgang p, so daſs
                              									die Schraube ganz unter Wasser liegt, so wird die Kappe ikl wagerecht gestellt und leistet dann während der Fahrt keinen
                              									nennenswerthen Widerstand. Ebenso widerstandslos wird das Wasser an dem wagerecht
                              									liegenden Cylinderabschnitte ikl und rkt vorübergleiten, welcher sich einerseits dem
                              									Hintertheile des Schiffes anschlieſst und andererseits mit der niedergelassenen
                              									Klappe rk einen Hohlraum rkt bildet, welch letzterer beim Flachgange des Schiffes, also etwa bei
                              									Erreichung des Wasserspiegels q, das schädliche
                              									Einpeitschen und Mitreiſsen von Luft verhindert und somit eine normale Wirkung der
                              									benetzten Schraube hervorruft. Die gedeckte Schraube gestattet somit nicht nur die
                              									Anwendung kräftiger, flachgehender Schraubendampfer zum Befahren seichter Küsten und
                              									Fluſsgebiete, sondern auch eine vollkommenere Ausnutzung der Schraubenkraft in
                              									solchen Fällen, in denen die Belastung des Schiffes die Schrauben nicht vollkommen
                              									unter Wasser hält.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
