| Titel: | A. Dörner's Neuerung an Tischlermaschinen. | 
| Fundstelle: | Band 255, Jahrgang 1885, S. 326 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Dörner's Neuerung an
                           								Tischlermaschinen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									23.
                        [A. Dörner's Neuerung an Tischlermaschinen.]
                        
                     
                        
                           Um mit derselben Maschine die mannigfachsten Tischlerarbeiten, als Sägen, Fugen,
                              									Nuthen, Spunden und Abrichten, ausführen zu können, richtet A. Dörner in Leipzig-Volkmarsdorf (* D. R. P. Kl. 38 Nr. 28018 vom 18.
                                 									November 1883) die Arbeitswelle um 90° in der Senkrechten verstellbar ein. Wie aus
                              										Fig. 13
                              									Taf. 23 ersichtlich, ist die Arbeitswelle auf ihrem rechten Ende bei m zur Aufnahme der verschiedenen Werkzeuge
                              									eingerichtet. Die Lagerung befindet sich bei i; doch
                              									kann die Welle nach Lösung der Befestigungsschrauben k
                              									und l um die Schraube h
                              									auf der Lagerplatte g verdreht und dann durch Schraube
                              										l an jeder Stelle des Bogenschlitzes g1 wieder festgestellt
                              									werden. Zum Fugen und Nuthen würde man die Welle völlig senkrecht lagern. Der
                              									Antrieb der Welle erfolgt durch die Riemenscheibe n.
                           Um die Welle aber auch über oder unter den Tisch b zu
                              									bringen, läſst sich die Lagerplatte g durch die
                              									Schraube h mittels Handrad in Schwalbenschwanzführungen
                              										f des Gestelles auf- und niederschieben.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
