| Titel: | Beitrag zur Ersparniss der Salpetersäure in der Schwefelsäure-Fabrikation; von H. Bornträger. | 
| Autor: | H. Bornträger | 
| Fundstelle: | Band 258, Jahrgang 1885, S. 230 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Beitrag zur Ersparniſs der Salpetersäure in der
                           								Schwefelsäure-Fabrikation; von H. Bornträger.
                        [Beitrag zur Ersparniſs der Salpetersäure in der
                           								Schwefelsäure-Fabrikation; von H. Bornträger.]
                        
                     
                        
                           Da erfahrungsgemäſs in der Schwefelsäurefabrikation im Sommer etwa 20 Proc.
                              									Salpetersäure auf dieselbe Menge Schwefelsäure mehr verbraucht wird als im Winter,
                              									so empfehle ich die 62° Schwefelsäure, ehe sie den Gay-Lussac'schen Apparat hinabtropft, sowie den Gaskanal vor diesem Thurme
                              									im Sommer zu kühlen (bis 5°). Ebenso empfiehlt es sich sehr zur Speisung des
                              									Gloverthurmes nur Säure aus der lichten Kammer zu nehmen und den Stand derselben
                              									nicht über 100mm zu halten, da sonst bedeutende
                              									gelöste Mengen von Stickstoffverbindungen aus der Fabrikation verloren gehen.
                           Löhne i. W., Oktober 1885.