| Titel: | Absperrschieber für Papierstoff. | 
| Fundstelle: | Band 258, Jahrgang 1885, S. 248 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Absperrschieber für Papierstoff.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									16.
                        [Absperrschieber für Papierstoff.]
                        
                     
                        
                           Zum Auslassen von Papierstoff aus Kochern u. dgl. sind Hähne nöthig, die bei groſser
                              									freier Durchlaſsöffnung doch einen sichern kräftigen Verschluſs ermöglichen, welcher
                              									hohem Dampfdrucke widersteht. Eine amerikanische Construction dieser Art ist nach
                              									der Papierzeitung, 1885 * S. 1550 in Fig. 15 Taf. 16
                              									veranschaulicht. Ein der Anordnung von Thompson (vgl.
                              									1885 257 * 47) ähnlicher Absperrschieber ist so
                              									eingerichtet, daſs das Oeffnen und Schlieſsen schnell mittels eines Handhebels
                              									erfolgen kann, während die Abdichtung durch eine Schraubenspindel mittels Handrad
                              									ausgeführt wird. Der Schieber besteht aus zwei Theilen L, welche von einem Bunde O der Spindel D bei deren Auf- und Abbewegung mitgenommen und durch
                              									Drehung derselben, indem sich der das Muttergewinde besitzende Keil K an ihre Keilflächen legt, aus einander an die
                              									Dichtungsflächen gepreſst werden. Der obere Theil der Spindel D ist gelenkig in den sie umfassenden, von Hand zu
                              									bewegenden Hebel H angehängt, der seinerseits wieder an
                              									einen Gegenlenker H1
                              									angeschlossen ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
