| Titel: | A. Geiger's Fräskopf für weiches Metall. | 
| Fundstelle: | Band 261, Jahrgang 1886, S. 365 | 
| Download: | XML | 
                     
                        A. Geiger's Fräskopf für weiches
                           								Metall.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									24.
                        A. Geiger's Fräskopf für weiches Metall.
                        
                     
                        
                           Um beim Bearbeiten von ebenen Flächen mittels eines drehenden Fräskopfes eine
                              									gröſsere Spandicke in einem Gange des Fräskopfes abnehmen zu können, läſst A. Geiger in Stuttgart (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 35038 vom
                                 									26. Juni 1885) die einzelnen Messer stufenförmig
                                 										schneiden. Der in Fig. 17 Taf. 24
                              									dargestellte Fräskopf besitzt vier durch einen übergeschobenen Ring r und Klemmschrauben s
                              									festgehaltene Messer m1
                              									bis m4, welche derart
                              									in schräge Schlitze eingesetzt sind, daſs die Spitze des Messers m1 den gröſsten Kreis
                              									beschreibt und am höchsten steht; die folgenden Messer stehen je um ein geringes,
                              									die jedesmalige Spandicke bestimmendes Maſs tiefer und beschreiben gleichmäſsig abnehmende Kreise.
                           Dieser Fräskopf ist für Maschinen zum Bearbeiten von
                                 										Buchdrucklettern bestimmt und kann bei derselben durch die Einrichtung des
                              									Fräskopfes ein ganzer Letternsatz in einem Durchgange unter dem Fräskopfe
                              									abgeglichen werden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
