| Titel: | B. und S. Massey's Schmiedeherd für grosse Stücke. | 
| Fundstelle: | Band 261, Jahrgang 1886, S. 420 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        B. und S. Massey's Schmiedeherd für groſse
                           								Stücke.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									27.
                        [Massey's Schmiedeherd für groſse Stücke.]
                        
                     
                        
                           In Fig. 15 und
                              										16 Taf.
                              									27 ist nach der Revue industrielle, 1886 * S. 306 ein
                              									von B. und S. Massey in
                              									Manchester ausgeführter runder Schmiedeherd für groſse Eisenstücke veranschaulicht.
                              									Die Einfassung des Herdes bildet ein guſseiserner hohler Kranz K, welcher durch eine Zwischenwand in zwei Abtheilungen
                              										A und B geschieden
                              									wird. In die untere Abtheilung A tritt der vom Gebläse
                              									kommende Wind von unten ein und wird durch Rohrkrümmer k, welche die Regulirschieber s enthalten, in
                              									die drei Düsen d geleitet, die durch die obere
                              									Abtheilung B des Kranzes reichen. Diese obere
                              									Abtheilung ist mit Wasser gefüllt, um die Düsen wie auch den Kranz selbst gegen
                              									Verbrennen zu schützen. Der Kranz K ist an zwei
                              									gegenüber liegenden Stellen a und b unterbrochen bezieh. eingeschnitten, um durch diese
                              									Oeffnungen längere Schmiedestücke in das Feuer einlegen zu können, und der Kranz
                              									trägt auch auf einer Seite gleich die Säule S, an
                              									welcher die Rauchfanghaube H befestigt wird. Der Kranz
                              										K hat einen äuſseren Durchmesser von 1524mm, einen inneren Durchmesser von 905mm und eine ganze Höhe von 500mm. Der Durchmesser der mit Ziegeln ausgefütterten
                              									Feuerschale beträgt 345mm. Die Düsen stehen im
                              									Inneren des Kranzes 230mm vor und besitzen 50mm weite vordere Oeffnung. Der ganze Herd wiegt
                              									etwa 1300k.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
