| Titel: | Braithwaite's Einrichtung zum Niederlassen von Druckformen in den Maschinensaal. | 
| Fundstelle: | Band 261, Jahrgang 1886, S. 455 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Braithwaite's Einrichtung zum Niederlassen von
                           								Druckformen in den Maschinensaal.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									29.
                        [Braithwaite's Einrichtung zum Niederlassen von Druckformen in den
                           								Maschinensaal.]
                        
                     
                        
                           In der Buchdruckerei des Manchester Guardian ist zum
                              									Niederlassen der fertigen Stereotypplatten in den Maschinensaal eine von Braithwaite entworfene Vorrichtung in Benutzung, mit
                              									welcher diese Arbeit ohne mechanischen Antrieb sehr schnell ausgeführt werden kann
                              									und die sich demnach für ähnliche Fälle empfehlen dürfte, wo eine Anzahl gleicher, in ihrem Gewichte nicht viel verschiedener
                                 										Gegenstände in tiefer gelegene Räume zu befördern sind.
                           Wie aus den der Zeitschrift Industries, 1886 Bd. 1 * S.
                                 									108 entnommenen Fig. 20 und 21 Taf. 29 zu ersehen,
                              									ist oben und unten in dem Senkschachte eine Hebelfalle angebracht, welche
                              									abwechselnd den auf- und niedergehenden Förderkasten K
                              									auffangen. Der Förderkasten K hängt an einem Drahtseile
                              										L, welches oben über eine lose Rolle S gelegt ist und am anderen Ende ein Gegengewicht G trägt. Das letztere ist etwas schwerer als der Kasten
                              										K und zieht denselben im leeren Zustande immer nach
                              									oben. Wird demnach der Kasten oben beladen, so senkt sich derselbe durch das
                              									Lastgewicht; wird dagegen der unten aufgefangene Kasten entladen, so geht derselbe
                              									sofort wieder in die Höhe.
                           Die Fangvorrichtungen bestehen aus zwei Gelenkhebeln 27, welche durch Federn f stets gegen einander gezogen sind, jedoch durch
                              									Drehen an einem Handrade R mittels an die Nabe
                              									desselben angeschlossener Lenkstangen s aus einander
                              									gespreizt werden können. Um also den belasteten oder entladenen Kasten K für den selbstthätigen Nieder- bezieh. Aufgang frei
                              									zu machen, genügt eine kleine Drehung des Handrades R
                              									oben oder unten.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
