| Titel: | Vorrichtungen zum Drücken von Blechbüchsen. | 
| Fundstelle: | Band 261, Jahrgang 1886, S. 521 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Vorrichtungen zum Drücken von
                           								Blechbüchsen.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									32.
                        [Vorrichtungen zum Drücken von Blechbüchsen.]
                        
                     
                        
                           Die Compagnie des Ateliers de Saint-Etienne benutzt in
                              									ihren Werkstätten zu Etivallière zum Drücken von Hülsen für
                                 										Kartätschen aus Blechscheiben Vorichtungen, welche sich auch zur
                              									Herstellung von Hohlgefäſsen eignen und einfach auf einer gewöhnlichen Drehbank anzubringen sind. Diese Vorrichtungen bestehen
                              									nach der Revue industrielle, 1886 * S. 62 in einem die
                              									Blechscheibe festhaltenden Futter von der zu erhaltenden Form, welcher gegen
                              									umlaufende Rollenkränze bewegt wird.
                           An der Planscheibe einer Drehbank wird der in Fig. 9 Taf. 32
                              									dargestellte Kopf K befestigt, welcher eine Anzahl im
                              									Kreise gleichmäſsig vertheilter Rollen r trägt;
                              									dieselben können lose laufen oder auch sich unter einander durch Zahnräder treiben.
                              									Den Rollen r gegenüber stehen Führungsbacken b, welche vorn am Kopfe K
                              									radial verschiebbar sind und mittels eines mit Handhabe versehenen Ringes R auf die aus Fig. 9 ersichtliche Weise
                              									gleichzeitig und gleichmäſsig eingestellt werden. Zwischen die Rollen r und die Backen b wird
                              									nun die runde Blechscheibe von dem Drückfutter gepreſst, so daſs dieselbe nach und
                              									nach die gewünschte Gestalt erhält, wie aus der sechs verschiedene
                              									Bearbeitungsstufen von Kartätschenhülsen darstellenden Fig. 7 zu entnehmen
                              									ist.
                           Zur letzten Bearbeitung und besonders bei cylindrischen Gegenständen und da, wo es
                              									auf möglichst gleichmäſsige Vertheilung des Blechmaterials ankommt, werden die
                              									Rollen r nach Fig. 8 genau der
                              									gewünschten Form angepaſst, so daſs zwischen denselben und dem Futter D nur ein gleichmäſsiger, der gewünschten Blechdicke
                              									entsprechender Zwischenraum bleibt. An den verschiedenen Durchmessern werden die
                              									Rollen r, welche das Blech an allen Stellen ihres
                              									Profiles berühren, verschiedene Geschwindigkeiten annehmen und die Rollen demnach an
                              									manchen Stellen schleifen, so daſs das Blech beschädigt würde; deshalb werden die
                              									Rollen r aus einzelnen unabhängig von einander lose
                              									drehbaren in ihrer Breite der Profiländerung entsprechenden Scheiben
                              									hergestellt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
