| Titel: | Law's Blitzableiter für Beleuchtungsanlagen. | 
| Fundstelle: | Band 271, Jahrgang 1889, S. 316 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Law's Blitzableiter für
                           								Beleuchtungsanlagen.
                        Mit Abbildung.
                        [Law's Blitzableiter für Beleuchtungsanlagen.]
                        
                     
                        
                           In den bei Beleuchtungsanlagen angewendeten Blitzableitern muſs verhindert werden,
                              									daſs nach eingetretenem Blitzschlage die Dynamomaschine kurz geschlossen bleibt.
                           Textabbildung Bd. 271, S. 316Bei dem hierneben nach dem Centralblatte für
                                       										Elektrotechnik, 1888 * S. 835, abgebildeten Blitzableiter von Law sind C und D die Blitzplatten, A eine
                              									Drahtrolle, welche beim Durchgange eines Stromes einen Eisenkern in sich
                              									hereinzieht. Die Abzweigung von der Linie, die durch den Blitzableiter geschützt
                              									werden soll, führt zu der oberen Klemme, von dort in die Spule, deren inneres Ende
                              									am Metallkörper festgelöthet ist. Schlägt der Blitz von C nach D über, so folgt der Maschinenstrom
                              									ihm nach, welcher A erregt. Durch den Hebel B wird daher die Platte C
                              									zurückgezogen, der zwischen C und D übergehende Lichtbogen erlischt und die Gefahr für
                              									die Maschine ist beseitigt.
                           Im letzten Sommer sollen sich diese Blitzableiter sehr gut bewährt haben.