| Titel: | Thwaite's Ofen für Oelgasfeuerung. | 
| Fundstelle: | Band 272, Jahrgang 1889, S. 306 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Thwaite's Ofen für Oelgasfeuerung.
                        Mit Abbildungen auf Tafel
                              									15.
                        [Thwaite's Ofen für Oelgasfeuerung.]
                        
                     
                        
                           Der für die verschiedensten Zwecke verwendbare Ofen ist, nach Industries vom 8. März 1889, in Fig. 1 und 2 Taf. 15 dargestellt. Der
                              									Herd L ist retortenförmig, an beiden Seiten durch
                              									schräg anliegende Schiebethüren R geschlossen und
                              									erhält die Luft sowie das Brennmaterial von oben durch den Kanal J, während die abgehenden Gase durch vier Kanäle M entweichen. Auf dem Abzugswege durchstreichen
                              									dieselben, bevor sie in den Abzugskanal P eintreten,
                              									noch den Raum N, in welchem ein Röhrensystem zur
                              									Erwärmung der Verbrennungsluft angebracht ist. Diese Verbrennungsluft wird
                              									vermittels irgend einer mechanischen Vorrichtung durch das hin- und herführende
                              									Röhrensystem gepreſst und wird, gut vorgewärmt, durch die Rohrleitung B nach oben in den Raum D
                              									geführt. Hier vermischt sich die Luft mit dem durch das Rohr A eintretende Brennmaterial, welches durch das Ventil G und die spiralförmige Leitung F vertheilt wird. Die erreichte Temperatur ist nahezu die zum Schmelzen
                              									des Stahles erforderliche, dabei ist sie sehr gleichmäſsig und ist ein Verlust durch
                              									Oxydation ausgeschlossen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
