| Titel: | W. B. Avery's selbsthätige Füllwage. | 
| Autor: | Pr. | 
| Fundstelle: | Band 272, Jahrgang 1889, S. 306 | 
| Download: | XML | 
                     
                        W. B. Avery's selbsthätige Füllwage.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									15.
                        Avery's selbsthätige Füllwage.
                        
                     
                        
                           Das in dem Trichter D (Fig. 5) befindliche
                              									pulverförmige Material wird mittels eines Rührwerkes c
                              									von der Mulde J durch ein Rohr P in das schwingende Trichterrohr K
                              									geschüttet, von wo es durch eines der beiden Gabelrohre R in das darunter befindliche Gefäſs läuft. Jedes Gefäſs, Faſs, Büchse o.
                              									dgl., steht auf einer besonderen und selbständigen Wage F auf, deren Schale vermöge der Parallelführungen N, b, G und H gesichert wird.
                           An jeder Führungsstange G ist am oberen Theile eine
                              									Knagge L angebracht, welche im Niedergange auf einem
                              									Daumen M des schwingenden Trichters K anschlägt und dadurch denselben umsteuert, so daſs
                              									hierdurch das zuflieſsende Material nach dem anderen leeren Gefäſse geleitet
                              									wird.
                           Das Umstellen der Gefäſse, sowie die Gewichtsausgleichung der Füllung erfolgt auf
                              									einer anderen Wage durch den Arbeiter (D. R. P. Nr. 39131).
                           
                              
                                 Pr.
                                 
                              
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
