| Titel: | Das Radiometer für photometrische Zwecke. | 
| Fundstelle: | Band 272, Jahrgang 1889, S. 455 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Das Radiometer für photometrische
                           								Zwecke.
                        Das Radiometer für photometrische Zwecke.
                        
                     
                        
                           Nach einer Mittheilung von W. Hillier in den Industries vom 29. März 1889 sind im Kensington Museum
                              									zu London Versuche angestellt worden, um die Wirkung des durch verschiedenfarbige
                              									Gläser auf das Radiometer fallenden Lichtes zu prüfen. Die Untersuchung, wobei eine
                              									in einem Abstande von 5 Zoll hinter den Gläsern angeordnete Normalkerze als
                              									Lichtquelle benutzt wurde, hat folgendes Ergebniſs geliefert:
                           
                              
                                 Grün
                                 bewirkte
                                 eine
                                 Umdrehung
                                 in
                                 40
                                 Secunden
                                 
                              
                                 Blau
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 38
                                 „
                                 
                              
                                 Purpurroth
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 28
                                 „
                                 
                              
                                 Orange
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 26
                                 „
                                 
                              
                                 Gelb
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 21
                                 „
                                 
                              
                                 Hellroth
                                 „
                                 „
                                 „
                                 „
                                 20
                                 „
                                 
                              
                           Daſs die durch das Licht hervorgebrachte mechanische Wirkung dem Quadrate des
                              									Abstandes von der Lichtquelle umgekehrt, und die Umdrehungsgeschwindigkeit der
                              									Intensität des einfallenden Lichtes direkt proportional ist, hat sich in allen
                              									diesen Fällen auf experimentellem Wege bestätigt. Beseitigt man den Einfluſs der
                              									Wärme durch Einschaltung einer Alaunplatte, so wird die Geschwindigkeit
                              									verhältniſsmäſsig geringer, und das Radiometer verwandelt sich in ein Photometer,
                              									dessen praktische Anwendung nur durch die Schwierigkeit, die Zahl der Umdrehungen in
                              									der Minute genau und automatisch zu bestimmen, erschwert wird.