| Titel: | James T. Halsey's elektrische Bohrmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 277, Jahrgang 1890, S. 73 | 
| Download: | XML | 
                     
                        James T. Halsey's elektrische Bohrmaschine.
                        Mit Abbildungen.
                        Halsey's elektrische Bohrmaschine.
                        
                     
                        
                           Die beiden Abbildungen lassen die Anordnung erkennen, welche James T. Halsey in Morristown, N.-J., jetzt (nach dem American Machinist, 1890 * S. 5) den von ihm gebauten
                              									Bohrern mit elektrischem Betriebe gibt. Diese tragbaren Bohrer lassen sich bequem
                              									aus einer Lage in eine andere bringen und sind leicht; einer für Löcher bis 28mm wiegt nur 22k,7. Es ist ferner wünschenswerth, daſs der Arbeiter Löcher innerhalb eines
                              									Kreises von 18m Halbmesser bohren könne. Dazu sind
                              									zwei mehrfache Seilscheiben in einem Rahmen angeordnet, welcher zugleich mit einer 5
                              									-Dynamo auf eine Grundplatte festgeschraubt ist; mittels Führungsrollen kann
                              									das ablaufende Seil in jeder Richtung geführt werden. Die obere Seilscheibe liegt fest im Rahmen, die
                              									untere kann höher oder tiefer gestellt werden, damit das Seil lang genug wird, um
                              									bis zu dem innerhalb 18m Entfernung irgendwo
                              									benutzten Bohrer zu reichen; da in jeder Scheibe 14 Nuthen sind, so braucht die
                              									untere nur etwa 1m,28 höher gestellt zu werden,
                              									wenn der Bohrer 18m vom Rahmen entfernt ist.
                           
                              
                              Fig. 1., Bd. 277, S. 74
                              
                           
                              
                              Fig. 2., Bd. 277, S. 74
                              
                           Diese Bohrer eignen sich besonders zum Bohren der Löcher in die Schiffsrahmen
                              									zwischen den Decken, ebenso für die Arbeiten in den Rundhäusern für Locomotiven.
                              									Eine Verwickelung des Treibseiles ist verhindert. Der tragbare Bohrer für Löcher von
                              										28mm Weite kann 150mm tief bohren; auf 25mm macht er 160 Umdrehungen.