| Titel: | S. Z. de Ferranti's Verbindung für röhrenförmige elektrische Doppelleitungen. | 
| Fundstelle: | Band 277, Jahrgang 1890, S. 452 | 
| Download: | XML | 
                     
                        S. Z. de Ferranti's Verbindung für röhrenförmige
                           								elektrische Doppelleitungen.
                        Mit Abbildung.
                        Verbindung für röhrenförmige elektrische
                           								Doppelleitungen.
                        
                     
                        
                           Nach seinem Amerikanischen Patente Nr. 409183 vom 30. März 1889 führt S. Z. de Ferranti in Hampstead, Middlesex, die
                              									Verbindungsstellen an zwei röhrenförmige Leiter enthaltenden elektrischen Leitungen
                              									in folgender Weise aus.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 277, S. 452
                              
                           Der innere Leiter a wird
                              									verbunden durch Stöpsel f mit biegsamen leitenden
                              									(kupfernen) Dochten g; bei dem den inneren ringsum um
                              									schlieſsenden äuſseren Leiter b vermittelt die
                              									Verbindung ein dehnbares Rohr h; die Isolirung zwischen
                              									dem dehnbaren Rohre h und den Stöpseln f und Dochten g liefern
                              									die Schirme k, l, m, welche zwischen beide gelegt
                              									werden. Das rauh gemachte Rohr h wird mit seinen beiden
                              									Enden an den Enden der beiden durch das Rohr h zu
                              									verbindenden Rohrleiter b befestigt; die Enden der
                              									beiden Rohrleiter stehen ziemlich weit von einander ab und auf jedes Ende werden
                              									zwei Ringe aufgelegt, worauf dann der Zwischenraum zwischen den beiden Ringen mit
                              									geschmolzenem Metall ausgefüllt wird, das die leitende Verbindung zwischen den
                              									beiden Rohrenden und dem Rohre h herzustellen hat. Die
                              									Herstellung der Leitung aus zwei in einander liegenden Röhren ist durch das
                              									Amerikanische Patent Nr. 409181 vom 24. September 1888 geschützt; zwischen den
                              									beiden Röhren ist natürlich eine isolirende Zwischenschicht, welche aus mit Paraffin
                              									getränktem Papier bestehen soll.