| Titel: | Apparat zur schnellen Bestimmung des specifischen Gewichtes fester Körper. | 
| Fundstelle: | Band 280, Jahrgang 1891, S. 151 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Apparat zur schnellen Bestimmung des specifischen
                           								Gewichtes fester Körper.
                        Mit Abbildung.
                        Apparat zur schnellen Bestimmung des spec. Gew. fester
                           								Körper.
                        
                     
                        
                           Dieser neue Apparat besteht nach den Industries, October
                                 									1890 S. 407, aus einer genau graduirten Bürette A und
                              									einem auf dem Ständer B befestigten Fläschchen B, welches durch eine enge, aber dickwandige
                              									Kautschukröhre K mit der Bürette verbunden ist.
                              									Letztere lässt sich, wenn die Stellschraube J gelockert
                              									wird, in den Führungen E und F auf und nieder schieben. Nachdem der Apparat mit Wasser versorgt ist,
                              									schiebt man die Bürette so weit in die Höhe, dass der Wasserspiegel in B bis in die Nähe der oberhalb des eingeschliffenen
                              									Glasstöpsels befindlichen Marke H steigt, und schraubt
                              									sie wieder fest.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 280, S. 151
                              Apparat zur schnellen Bestimmung des specifischen Gewichtes fester
                                 										Körper.
                              
                           Dann stellt man den Wasserspiegel durch Drehung des Muffes D genau auf die Marke H
                              									ein und notirt sich die Wasserhöhe in A. Der Stöpsel
                              									wird nun herausgezogen und die Bürette tiefer geschoben, um einen Theil des Wassers
                              									in die Kautschukröhre zurücktreten zu lassen und dadurch dem Ueberfliessen beim
                              									Einsenken des betreffenden Körpers vorzubeugen. Nachdem man den Körper, dessen
                              									absolutes Gewicht vorher genau bestimmt worden ist, ins Wasser gesenkt und den
                              									Stöpsel an seinen Ort gebracht hat, stellt man den Wasserspiegel wieder genau auf
                              										H und notirt sich abermals die Wasserhöhe in A. Wird das absolute Gewicht des Körpers in Gramm
                              									bestimmt, so muss die Bürette auf Cubikcentimeter und dessen Unterabtheilungen
                              									geaicht sein. Aus beiden Ablesungen ergibt sich das Volumen und aus diesem und dem
                              									absoluten Gewichte das specifische Gewicht des Körpers.