| Titel: | Die Elektricität im Dienste der Eisenbahnen. | 
| Autor: | W. P. | 
| Fundstelle: | Band 305, Jahrgang 1897, S. 15 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Die Elektricität im Dienste der Eisenbahnen.Nach einer uns
                                 										freundlichst zugesandten Nummer der Zeitschrift Die
                                          											Schmalspurbahn; Herausgeber Heinr. Schulz in Berlin W.
                                    								62.
                        Die Elektricität im Dienste der Eisenbahnen.
                        
                     
                        
                           Es ist mit ziemlicher Sicherheit vorauszusehen, dass der elektrische Betrieb zunächst
                              									bei den Kleinbahnen zur Einführung gelangt, denen dann die Vollbahnen folgen
                              									werden.
                           Die mit der Verwendung der Elektricität im Strassenbahnbetriebe in mehreren grossen
                              									Städten bereits erzielten günstigen Ergebnisse müssen nothwendiger Weise zur
                              									Nachahmung anspornen, um so mehr aber, als die Verwendung der Elektricität im
                              									Kleinbahn- wie im Vollbahnbetriebe eine vielseitigere ist als im
                              									Strassenbahnbetriebe, bei dem sie nur als Betriebskraft und zu Beleuchtungszwecken
                              									verwendet wird, während sie im Kleinbahn- und im Vollbahnbetriebe ausser zu den
                              									genannten Zwecken auch in grossem Umfange zur Stellung der verschiedenen Signale und
                              									Weichen und zu Heizungszwecken Verwendung finden wird.
                           Ausser diesen Vortheilen, durch welche die Betriebssicherheit und die
                              									Leistungsfähigkeit der Eisenbahnen bedeutend erhöht, und demgemäss eine Erhöhung des
                              									Ertrages verbürgt wird, bringt die Verwendung der Elektricität zu den genannten
                              									Zwecken aber noch andere Vortheile, die ebenfalls die Wirthschaftlichkeit erhöhen,
                              									weil sie Ersparnisse bringen. Diese Ersparnisse bestehen in dem Wegfalle der
                              									Wasserstationen mit ihren Pumpanlagen, der Feuer- und Reinigungsgruben, der
                              									feuersicheren Bedachungen der Häuser u.s.w. längs der Bahnlinie, der
                              									Sicherungsvorkehrungen gegen Waldbrände und in Ersparnissen an Gehalt und
                              									Arbeitslöhnen durch Einrichtung der selbsthätigen Signal- und Weichenstellung
                              									u.s.w.
                           Die angeführten Vortheile sind gewiss schwerwiegend genug, die Einführung des
                              									elektrischen Betriebes als begehrenswerth erscheinen zu lassen, und es bedürfte der
                              									Ausführung weiterer Vortheile eigentlich nicht; trotzdem soll noch auf einen
                              									Vortheil hingewiesen werden, den der elektrische Betrieb bringt: Das ist der Wegfall
                              									des lästigen Rauches, Russes und Dampfes, sowie des Geräusches, welches das
                              									Ausstossen des Dampfes bei der Locomotive verursacht.
                           Die Vortheile, welche der elektrische Betrieb aufweist, drängen die Bedenken
                              									bezüglich der Maassnahmen, die für die Zeit des Ueberganges vom Dampfbetriebe zum
                              									elektrischen Betriebe zu treffen sind, in den Hintergrund, um so mehr aber, als auch
                              									die deutsche Heeresverwaltung in der Einführung des elektrischen Betriebes bei den
                              									Haupt- und Nebenbahnen einen bedeutenden Fortschritt erblickt und diese nach Kräften zu
                              									fördern gewillt ist, wie aus dem später Folgenden ersichtlich ist.
                           Die Elektricität ist es auch, welche die in Fachkreisen schon seit längerer Zeit
                              									bestehenden Bestrebungen, die Signalisirung der Züge in grossem Umfange selbsthätig
                              									zu gestalten, zum Ziele führt. Diese Bestrebungen zielen dahin, Einrichtungen zu
                              									schaffen, mittels deren die fahrenden Züge sich selbst auf genau bestimmte
                              									Entfernungen nach den betreffenden Signalstellen (Stationen, Wärterposten u.s.w.)
                              									anmelden, ohne dass Menschenhände dabei etwas zu thun haben.
                           Das Bedürfniss nach selbstwirkender Signalisirung der Züge ist gewachsen mit der
                              									Verdichtung des Eisenbahnnetzes, die eine erhebliche Vermehrung der Kreuzungsstellen
                              									gebracht hat, sowie mit dem gesteigerten Verkehr von Personen und Gütern, durch
                              									welchen eine Vermehrung der Züge und für diese Züge die Anwendung grösserer
                              									Fahrgeschwindigkeiten nothwendig wurde.
                           Diese Steigerungen haben die Betriebsverhältnisse durchgehend verwickelter gestaltet
                              									und vielfache Veränderungen und Vorsichtsmaassregeln nothwendig gemacht
                              									(Centralweichenstellung, Signalstellung u.s.w.). Auf einzelnen besonders
                              									verkehrsreichen Linien, wie z.B. auf der Berliner Stadtbahn, reichen aber diese
                              									Verbesserungen nicht aus, eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit zu
                              									ermöglichen, so dass man nach den Aussprüchen der berufenen Fachmänner an der Grenze
                              									der Leistungsfähigkeit angelangt ist.
                           Weil die Entfernungen, auf welche die Anmeldung der Züge zu erfolgen hat, in der
                              									Regel zu gross sind, um sie durch rein mechanische Vorrichtungen bewerkstelligen zu
                              									können, so ist es auch hier wieder die Elektricität, mit deren Zuhilfenahme unter
                              									Anwendung geeigneter Einrichtungen diese Grenze erweitert werden kann.
                           Bei dem Wesen des Eisenbahnbetriebes ist naturgemäss den Signalisirungsvorrichtungen
                              									eine hervorragende Rolle zugewiesen und alle Bestrebungen, welche auf Verbesserungen
                              									auf diesem Gebiete abzielten, haben von jeher bei den Eisenbahnverwaltungen in allen
                              									Ländern sich einer besonderen Beachtung zu erfreuen gehabt. Es sind deshalb auch
                              									Apparate verschiedener Bauart, mit denen man wichtige Verbesserungen zu erreichen
                              									hoffte, in Betrieb gesetzt worden, die aber schliesslich nur zu minder wichtigen
                              									Zwecken Verwendung gefunden haben, zum grossen Theil aber nach ungünstig
                              									ausgefallenen Versuchen wieder aus dem Betrieb entfernt wurden. Die wichtigsten
                              									Signale (Fahr- und Haltsignale) werden noch heute von Menschenhänden gestellt und
                              									die Elektricität wird nur dazu benutzt, auf gewisse Entfernungen die Wärter zu
                              									benachrichtigen. Eine selbsthätige Stellung der Fahr- und Haltsignale, durch die
                              									fahrenden Züge bewirkt, ist noch nirgends im Betriebe, wenn auch auf einzelnen
                              									Linien bescheidene Anfänge gemacht sind. Und doch ist die Einführung solcher
                              									Signalgebung in grossem Umfange zur Sicherung gegen Zusammenstösse dringend
                              									nothwendig. Die Anlagekosten können nicht ins Gewicht fallen, weil diese durch die
                              									erhöhte Betriebssicherheit, die Verminderung der Zusammenstösse und die Erhöhung der
                              									Leistungsfähigkeit reichlich aufgewogen werden.
                           Bezüglich der allgemeinen Einführung des elektrischen Betriebes hat der Major Gerding (im Eisenb.-Regiment I) in der am 8.
                              									December 1896 unter dem Vorsitze des Oberbaurathes Streckert in Berlin abgehaltenen Versammlung des Vereins für
                              									Eisenbahnkunde einen Vortrag: „Militärische Ansichten über die Einführung des
                                 										elektrischen Betriebes auf den Haupteisenbahnen“ gehalten, in welchem die
                              									grossen Vortheile dieses Betriebes hervorgehoben wurden und an dessen Besprechung
                              									die Herren Stambke, Kinel, Bork, Paulus, v. Golz, Schwabe,
                                 										Streckert, Göring und Blum sich
                              									betheiligten.
                           Major Gerding sagte in seinem Vortrage (vgl. Glaser's Annalen Nr. 473 vom 1. März 1897) nach
                              									Erwähnung der in früheren Versammlungen von verschiedenen Rednern kundgegebenen
                              									Ansichten Folgendes:
                           
                              „Die in dieser Beziehung ausgesprochenen Zweifel und Bedenken sind es, welche mich
                                 										veranlasst haben, heute Abend auf kurze Zeit Ihre Aufmerksamkeit in Anspruch zu
                                 										nehmen, denn es scheint mir nur im Interesse der Fortentwickelung dieser so
                                 										wichtigen Frage zu liegen, wenn auch militärischerseits frühzeitig zu derselben
                                 										Stellung genommen wird. Ich schicke jedoch voraus, dass die nachfolgenden
                                 										Ansichten rein persönliche sind.
                              
                           
                              Zunächst muss ich allerdings bekennen, dass ich ein warmer Anhänger des
                                 										elektrischen Betriebes, und der Ueberzeugung bin, dass derselbe über kurz oder
                                 										lang kommen wird und kommen muss, trotz der nicht zu verkennenden
                                 										ausserordentlichen Schwierigkeiten des Uebergangsstadiums, denn die Vortheile,
                                 										welche uns dieser Betrieb bringen wird, sind so weitgehend und bedeutend, dass
                                 										sie sich mit der Zeit Bahn brechen müssen!
                              
                           
                              Diese Vortheile sind kurz zusammengefasst folgende:
                              
                           
                              Die weit einfachere und sichere Bedienung der Locomotive; der
                                 										Fortfall des gefahrbringenden Dampfkessels und der übrigen todten Last an Wasser
                                 										und Kohlen.
                              
                           
                              Ruhiger und gleichmässigerer Gang der Locomotive und Motoren und
                                 										damit verbundene geringere Inanspruchnahme des Gestänges.
                              
                           
                              Erleichterung des Anfahrens, leichtere Regelung der
                                 										Fahrgeschwindigkeit auch auf starken Gefällen; leichteres und schneller
                                 										wirkendes Bremsen; im Ganzen also ein weit sicherer Betrieb als jetzt.
                              
                           
                              Die Möglichkeit grösserer Fahrgeschwindigkeiten für Güter- und
                                 										also auch für Militärzüge; in Folge dessen rascherer Wagenumlauf und Ersparniss
                                 										an rollendem Material.
                              
                           
                              Fortfall der regelmässigen Aufenthalte zum Kohlen- und
                                 										Wassernehmen und der unfreiwilligen Aufenthalte in Folge Dampfmangels.
                              
                           
                              Fortfall des lästigen Dampfes, Rauches und
                                 									Kohlenstaubes.
                              
                           
                              Ausser diesen unmittelbaren Vortheilen des elektrischen Betriebes sind nun aber
                                 										auch die weitgehenden mittelbaren Folgen nicht zu unterschätzen. Ist einmal die
                                 										elektrische Kraftquelle im Zuge der ganzen Bahnlinie vorhanden, so wird man
                                 										dieselbe auch anderweit zur Erhöhung der Sicherheit und zur Vervollkommnung des
                                 										Bahnbetriebes ausnützen und die elektrische wird überall die jetzige mechanische
                                 										Uebertragung ersetzen müssen. Auf dem Zuge selbst wird an Stelle der
                                 										pneumatischen die elektrische Auslösung der Bremse treten und die Einführung der
                                 										durchgehenden elektrischen Bremse für Güterund damit auch für Militärzüge wird
                                 										bald nachfolgen und im Verein mit der elektrischen Locomotive die höhereFahrgeschwindigkeit dieser Züge ermöglichen. Ebenso werden Beleuchtung
                                 										und Heizung (? D. R.) auf elektrischem Wege erfolgen und auch die Frage einer
                                 										ausreichenden Verständigung zwischen Locomotiv- und Zugpersonal bez. zwischen
                                 										Locomotive und den einzelnen Wagen, welche namentlich auch für unsere langen
                                 										Militärzüge von Bedeutung ist, wird leicht zu lösen sein. Weichen-, Signal- und
                                 										Schrankenstellungen werden nur noch mittels elektrischer Uebertragung erfolgen
                                 										und der ganze Signal- und Sicherheitsdienst wird eine weitgehende
                                 										Vervollkommnung durch elektrisch betriebene Block-, Halt- und Sicherheitssignale
                                 										erfahren.
                              
                           
                              Einer derartigen weitgehenden Vervollkommnung des Bahnbetriebes gegenüber können
                                 										militärische Rücksichten an und für sich nicht aufkommen. Es liegt aber auch gar
                                 										kein Grund vor, von militärischer Seite der Einführung einer derartigen
                                 										Vervollkommnung entgegen zu sein, wie dies anscheinend in technischen Kreisen
                                 										vielfach erwartet und befürchtet wird. Im Gegentheil werden wir dieselbe wie jede Vervollkommnung auf dem Gebiete der Sicherheit
                                 										und Leistungsfähigkeit des Bahnbetriebes im Interesse der Landesvertheidigung
                                 										nur mit Freuden begrüssen können und die Heeresverwaltung wird lediglich dahin
                                 										Sorge zu tragen haben, dass sowohl während der Uebergangszeit, wie auch bei der
                                 										Einführung selbst die Interessen der Landesvertheidigung im weitesten Sinne
                                 										gewahrt bleiben, und wird demgemäss auch ihre Bedingungen in Bezug auf die Art
                                 										und die Organisation des Betriebes und auf die Gesammtausdehnung der Einführung
                                 										zu stellen haben.“
                              
                           Nachdem der Vortragende sich noch über die Betriebsart, welcher der Vorzug zu geben
                              									sein werde, ob dauernde Stromzuführung oder Betrieb mit Accumulatoren, geäussert und
                              									hervorgehoben hatte, dass naturgemäss auch für die Militärverwaltung nur diejenige
                              									Betriebsart in Betracht kommen könne, welche von der Technik als die vollkommenste,
                              									wirthschaftlichste und zweckmässigste anerkannt werden würde, erörterte derselbe die
                              									verschiedenen Betriebsarten in Bezug eines Kriegsfalles und schloss seinen Vortrag
                              									mit den Worten:
                           
                              „Ich wollte mit dem Gesagten nur in kurzer Form darthun, dass
                                 										die militärischen Bedenken, welche gegen die Einführung des elektrischen
                                 										Betriebes geltend zu machen sind, keineswegs von entscheidender Bedeutung sind,
                                 										sondern dass sie verstummen müssen gegenüber dem wahrscheinlichen grossen
                                 										Fortschritt, welcher mit der Einführung der Elektricität als treibende Kraft auf
                                 										den Eisenbahnen verbunden sein wird.“
                              
                           Es ist hocherfreulich, dass seitens hervorragender Fachmänner der umfangreichen
                              									Verwendung der Elektricität im Eisenbahnbetriebe das Wort geredet wird, und diese
                              									Stellungnahme wird ohne Zweifel dazu beitragen, die Elektricität im
                              									Eisenbahnbetriebe zu umfangreicherer Verwendung zu bringen, als es bisher der Fall
                              									ist.
                           
                              
                                 W. P.