| Titel: | Acetylenmischgas für Eisenbahnbeleuchtung. | 
| Fundstelle: | Band 313, Jahrgang 1899, S. 83 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Acetylenmischgas für
                           								Eisenbahnbeleuchtung.
                        Vortrag, gehalten von Chemiker Albert Guilbert-Paris auf dem II. Acetylenkongress am 23. Mai
                           								in Budapest.
                        Acetylenmischgas für Eisenbahnbeleuchtung.
                        
                     
                        
                           In dem Laboratorium der französischen Westbahn wurden im Laufe des vorigen
                              									Jahres eine Reihe Versuche angestellt, zum Zwecke, die für
                              									Eisenbahnwaggonbeleuchtung günstigste Mischung von Acetylen mit anderen Gasen zu
                              									finden. Es handelte sich darum, die Oelgasbeleuchtung der Waggons der Westbahn durch
                              									ein Acetylenmischgas zu ersetzen, das bei höherer Leuchtkraft nicht teurer als
                              									Oelgas ist. Es wurden sechs Brenner angewendet und zwar fünf
                              									Manchester-(Fischschwanz-)Brenner und ein Schnitt-(Schmetterlings-)Brenner. Die
                              									beigefügten graphischen Darstellungen (Fig. 1 bis
                              										4) geben den Verbrauch dieser Brenner bei
                              									verschiedenem Grasdruck anAusserdem wurden bei
                                    											einigen Versuchen auch Bray-Brenner benutzt, die jedoch aus später
                                    											angegebenen Gründen wieder aufgegeben wurden.. Die Buchstaben u,
                              									f, p, m, n, r bezeichnen die Brenner.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 83
                              Fig. 1.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 83
                              Fig. 2.
                              
                           Brenner u. Dieser Brenner hatte von allen bei den
                              									Versuchen benutzten Brennern den grössten Gasverbrauch und zwar bei einem Druck von
                              									9 bis 20 mm Wassersäule 20 bis 35 l (Fig. 1).
                              									Dieser Brenner ist in den Wagen I. Klasse der französischen Westbahn in
                              									Gebrauch.
                           Brenner f ist ein Manchesterbrenner, dessen Gasverbrauch
                              									bei 14 bis 40 mm Druck 15 bis 30 l beträgt (Fig.
                                 									1).
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 83
                              Fig. 3.
                              
                           Brenner p ist ein Schnitt-(Schmetterlings-)Brenner mit
                              									einem Gasverbrauch von 16 bis 35 l bei einem Druck von 16 bis 45 mm (Fig. 2). Die Leuchtkraft dieses Brenners ist in
                              									gewissen Fällen grösser, als die eines Manchesterbrenners von gleichem
                              									Gasverbrauch.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 83
                              Fig. 4.
                              
                           Brenner m ist ein Manchesterbrenner mit einem
                              									Gasverbrauch von 17 bis 30 l bei 20 bis 45 mm Druck (Fig.
                                 										3). Seine Leuchtkraft ist schwach.
                           Brenner n wies von allen benutzten Brennern den
                              									geringsten Gasverbrauch auf und zwar 12 bis 24 l bei einem Druck von 20 bis 50 mm
                              										(Fig. 2).
                           Brenner r ist ein Manchesterbrenner, dessen Leistungen
                              									zwischen denjenigen der Brenner u und f liegen. Sein Gasverbrauch beträgt 14 bis 30
                              									l bei einem Druck von 10 bis 25 mm (Fig. 4).
                           Bray-Brenner. Die mit dem Bray-Brenner angestellten Versuche ergaben die
                              									Thatsache, dass bei gleichem Gasverbrauch ihre Leuchtkraft die gleiche oder etwas
                              									geringere ist, als diejenige der Manchesterbrenner.
                           Man sah davon ab, mit Brennern von grösserem Gasverbrauch als der des Brenners u,
                              									Versuche anzustellen, da dieser Brenner für Oelgas, also des von allen untersuchten
                              									Gasen am wenigsten Leuchtkraft aufweisenden Gases, der geeignetste ist. Desgleichen
                              									sah man von Versuchen mit kleineren Brennern als n aus dem Grunde ab, weil dieser
                              									selbst mit den leuchtkräftigsten der untersuchten Mischgase eine nur ungenügende
                              									Lichtmenge ergab.
                           
                        
                           Photometrische Versuche.
                           Als Normalmass wurde wegen der Leichtigkeit ihrer Anwendung und der Gleichmässigkeit
                              									ihres Lichtes die Sternkerze gewählt, deren Lichtstärke während der Versuche
                              									wiederholt und in Zwischenräumen von einigen Tagen mittels einer eigens für den
                              									Zweck konstruierten Carcellampe festgestellt wurde. Diese Kontrolluntersuchungen
                              									wurden stets von zwei verschiedenen Experimentatoren ausgeführt und ergaben jedesmal
                              									übereinstimmende Resultate, nämlich 1 Carcel – 6,6 Kerzen, also 0,152 Carcel für 1
                              									Kerze. Zu diesen Versuchen wurde das Foucault'sche
                              									Photometer verwendet.
                           
                        
                           Ergebnisse der Versuche.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 84
                              Fig. 5.
                              Dieser Brenner liefert 1 Carcel auf
                                 										18 l Leuchtgas und 50% Acetylen. Normalverbrauch zwischen 20 und 26 l. Druck 0,8
                                 										auf 1,2 cm Wasser, liefert 8 bis 11 Kerzen; Manchesterbrenner u der
                                 										Gasfabrik.
                              
                           Es wurde festgestellt, dass die Intensität einer Gasflamme von einem bestimmten
                              									Gasverbrauch ab sehr schnell wächst, um nach Erreichung eines Maximums im gleichen
                              									Verhältnis abzunehmen, wie der Gasverbrauch zunimmt. (Bei dem Brenner m ist dieses
                              									Maximum eingetragen und durch die vier Kurven gekennzeichnet.) Die Abnahme der
                              									Intensität der Flamme trotz des steigenden Gasverbrauches fand statt, ohne dass ein
                              									Ausströmen unverbrannten Gases bemerkt worden wäre. Eine Erklärung der
                              									Leuchtkraftabnahme ist darin zu finden, dass bei steigender Temperatur der
                              									Flamme das Gas schneller verbrennt und schneller nach den Brennermündungen
                              									strömt.
                           (? D. Ref.)
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 84
                              Fig. 6.
                              Dieser Brenner liefert 1 Carcel auf
                                 										17 l Leuchtgas und Acetylen. 50% Normalverbrauch, 22 bis 26 l auf 2,4 oder 3 cm
                                 										Wasser, liefert 10½ bis 13 Kerzen; Schmetterling-(Schnitt-)Brenner p.
                              
                           Oelgas. Als Grundlage für den Vergleich der Leuchtkraft
                              									der verschiedenen Gase und Mischungen diente das Oelgas. Der auf der mittleren Kurve
                              									des Brenners u angegebene Normalverbrauch von 22 1 für 0,8 Carcel ergibt, dass man
                              									unter günstigen Bedingungen gearbeitet hat und dass der Brenner u von allen Brennern
                              									der für Oelgas geeignetste ist.
                           Mischung von Oelgas mit 25% Acetylen. Während mehrere
                              									Experimentatoren die Leuchtkraft dieser Mischung als dreimal grösser wie die des
                              									reinen Oelgases angaben, fand man bei den hier erörterten Versuchen, dass dieselbe
                              									nur doppelt so gross, wie die des Oelgases ist. Sie ist beinahe gleich, vielleicht
                              									sogar geringer, als die einer Mischung von Steinkohlengas mit 50% Acetylen. Auch für
                              									die Acetylen-Oelgasmischung erwies sich der Brenner u als der beste.
                           Mischung von Steinkohlengas mit Acetylen. Man benutzte
                              									anfangs Mischungen mit 35, 50 und 60% Acetylenzusatz. Nachher, als der Vergleich der
                              									mittleren Kurven, die man von diesen Mischungen und den verschiedenen Brennern
                              									bekam, voraussehen liess, dass, um eine Beleuchtung von annähernd 0,8 Carcel zu
                              									erzeugen, das vorteilhafteste Verhältnis zwischen 40 und 50% Acetylen liegt, so
                              									beschränkte man die Versuche auf eine Mischung von 60% Steinkohlengas und 40%
                              									Acetylen. Man stellte zunächst fest, dass die Mischungen mit 40 und 50% Acetylen
                              									unter gewöhnlichem Druck verbrannt, die gleiche Lichtstärke entwickelten, als wenn sie zwei Tage
                              									vorher auf 9 kg verdichtet und sodann wieder expandiert wurden. Die Fig. 5 bis 9 zeigen
                              									dieses Resultat für die 50%ige Mischung deutlich. Fernere, auf den Figuren nicht
                              									angegebene Versuche ergaben das gleiche Resultat hinsichtlich der Mischung mit 40%
                              									Acetylen. Der Vergleich der Brenner hat dargethan, dass die Brenner n und p, gutes
                              									Funktionieren vorausgesetzt, mit der 50%igen Acetylenmischung eine Lichtstärke von
                              									nicht unter 1 Carcel zu erzeugen im stände sind. Die Brenner f, n und m können mit
                              									derselben Mischung 0,8 Carcel leisten; der Brenner r ergibt eine die anderen Brenner
                              									weit übertreffende Leistung, da er bei 0,8 Carcel ebenso gut funktionierte, wie bei
                              									1 Carcel. Bei den anderen Brennern wurde die Leistung geringer, wenn die Lichtstärke
                              									der Flamme unter 1 Carcel sank.
                           Mischungen von gleichen Mengen Stickstoff und Acetylen
                              										(Fig. 6 bis 9)Der Stickstoff wurde
                                    											hergestellt, indem man über in einer eisernen Quecksilberflasche befindliche
                                    											Holzkohle Luft streichen liess. Die aus der Flasche austretenden Gase gingen
                                    											durch eine mit Pottasche gefüllte Waschflasche, wodurch die Kohlensäure
                                    											zurückgehalten wurde. Wiederholte Analysen ergaben, dass der auf diese Weise
                                    											erzeugte Stickstoff einen geringen Teil Kohlenoxyd und sehr minimale Teile
                                    											Sauerstoff und Kohlensäure enthielt.. Die Leuchtkraft dieser
                              									Mischung ist fast die gleiche als die des Oelgases. Die mit grösster Sorgfalt
                              									gemachten Experimente fielen bei den verschiedenen Brennern ganz übereinstimmend
                              									aus.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 85
                              Fig. 7.
                              Dieser Brenner liefert 1 Carcel auf
                                 										21 l 50% Leuchtgas und 50% Acetylen. Normalverbrauch 19 bis 25 l auf 2 oder 3 cm
                                 										Wasser, liefert 6,5 bis 8 Kerzen; Manchesterbrenner f.
                              
                           Mischung von gleichen Mengen Wasserstoff und Acetylen.
                              									Es war sehr interessant, die durch eine Mischung gleicher Teile Wasserstoff und
                              									Acetylen erzeugte Wirkung zu beobachten, weil der Wasserstoff ein nichtleuchtendes
                              									Gas ist, welches jedoch bei seiner Verbrennung eine starke hohe Hitze
                              										entwickeltDer Wasserstoff wurde
                                    											durch Auflösen von Zink in Salzsäure hergestellt und zweimal
                                    										gewaschen.. Die Ergebnisse der Versuche waren ungünstige, denn sie
                              									bewiesen die Minderwertigkeit dieser Mischung gegenüber der Mischung gleicher Teile
                              									Acetylen und Steinkohlengas.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 85
                              Fig. 8.
                              Dieser Brenner liefert 1 Carcel auf
                                 										21 l 50% Leuchtgas und 50% Acetylen. Normalverbrauch 20 bis 24 l auf 2,5 bis 3,5
                                 										cm Wasser, liefert 6,5 bis 7,5 Kerzen; Manchesterbrenner m.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 85
                              Fig. 9.
                              Dieser Brenner liefert 8/10 Carcel
                                 										auf 24 l Leuchtgas, Acetylen 50%. Normalverbrauch 15 bis 19 l auf 2,5 bis 3,5 cm
                                 										Wasser, liefert 4 bis 5 Kerzen; Manchesterbrenner n.
                              
                           Ohne dass hier den Ursachen der Minderwertigkeit der
                              									verschiedenen Mischungen nachgeforscht werden soll, ist festzustellen, dass die überall
                              									leicht und billig erhaltbare Acetylen-Steinkohlengasmischung die entschieden
                              									vorteilhafteste ist. Zu erwähnen ist noch, dass während der ganzen Dauer der
                              									Versuche (es wurden im Laufe mehrerer Monate etwa 700 Experimente gemacht) es nicht
                              									ein einziges Mal nötig war, die Brenner mit der Nadel zu reinigen, weil sich keine
                              									Ablagerungen an den Brennermündungen bildeten.
                           
                        
                           Kurze Uebersicht der erhaltenen Resultate.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 313, S. 86
                              Fig. 10.
                              Dieser Brenner liefert 1 Carcel auf
                                 										17 l per Stunde. Normalverbrauch 16 bis 25 l auf 1 oder 2 cm Wasser, liefert 6
                                 										bis 9 Kerzen; Eingeschalteter (?) Brenner r von mittlerem Verbrauch.
                              
                           Die Versuche ergaben, dass zur Erzeugung einer Leuchtkraft von 0,8 oder 1 Carcel mit
                              									dem Brenner r eine Mischung von Steinkohlengas mit 40 bis 50% Acetylen verwendet
                              									werden muss. Selbstverständlich sind diese Zahlen Grenzwerte, denn eine Mischung,
                              									die 42 oder 47% Acetylen enthält, würde die fast gleichen Resultate ergeben; die
                              									Unterschiede werden nur unbedeutend sein. Was die Brenner betrifft, so stellten die
                              									Versuche fest, dass bei obigen Mischungen die Schnitt-(Schmetterlings-)Brenner die
                              									Manchesterbrenner bei gleichem Verbrauch und Druck wesentlich übertreffen, wenn es
                              									sich um mittleren Verbrauch handelt; bei geringem Gasverbrauch sprang diese
                              									Ueberlegenheit sofort in die Augen. Es ist deshalb nicht erforderlich, die Ersetzung
                              									der Schnitt brenn er durch Manchesterbrenner zu berücksichtigen. Sollte diese
                              									Auswechselung aber dennoch stattfinden, so ist der Brenner r als Ersatz der
                              									Schnittbrenner zu empfehlen, der 14 bis 25 l Gas bei einem Druck von 10 bis 20 mm
                              									verbraucht und bei Anwendung der Mischung von 60% Steinkohlengas und 40% Acetylen
                              									eine Helligkeit von 0,8 Carcel pro 18 l und von 1 Carcel pro 17 l bei Verwendung
                              									einer aus gleichen Teilen Steinkohlengas und Acetylen bestehenden Mischung ergibt
                              										(Fig. 10).
                           
                        
                           Herstellungskosten.
                           Die Herstellungskosten von 1 cbm Acetylen berechnen sich wie folgt: Das Calciumkarbid
                              									kostet in Paris 650 Frcs. die 1000 kg und hat einen Gehalt von 300 l Acetylen pro
                              									kg; demnach stellt sich der Rohstoffpreis des Acetylens auf 2,17 Frcs. Dem
                              									Herstellungspreise des Acetylens hat man denjenigen der Herstellung des Oelgases zu
                              									Grunde gelegt, welches die Compagnie de l'Ouest
                              									fabriziert. Derselbe beträgt 0,3035 Frcs. per cbm und dürfte für Acetylen
                              									jedenfalls das Maximum darstellen. Der Herstellungspreis des gebrauchsfertigen
                              									Acetylens beläuft sich mithin auf:
                           
                              
                                 Calciumkarbid
                                 2,1700
                                 Frcs.
                                 
                              
                                 Herstellung
                                 0,3035
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 2,4735
                                 Frcs.
                                 
                              
                           Hierzu sind noch die Kosten der Verdichtung zu rechnen, die ebenso hoch angenommen
                              									werden können, wie bei der Verdichtung von Oelgas, d.h. 0,2245 Frcs. Diese Preise
                              									liegen den Tabellen I bis IV zu Grunde. Der Minimalpreis per Brenner und Stunde
                              									sowohl für 0,8 Carcel als auch für 1 Carcel ist bei allen Brennern und Mischungen
                              									merklich höher als der Preis der Brenner und Stunde des Brenners u, in dem Oelgas
                              									verbrannt wurde.
                           Preistabelle:
                           
                              
                                 Intensität
                                 Oelgas
                                 75% Oelgas25% Acetylen
                                 60% Stein-kohlengas40% Acetylen
                                 50% Stein-kohlengas50% Acetylen
                                 
                              
                                 0,8 Carcel
                                 0,01785 Frcs.
                                 0,02511 Frcs.
                                 0,02347 Frcs.
                                 0,02304 Frcs.
                                 
                              
                                 1        „
                                 0,02272   „
                                 0,02612   „
                                 0,02738   „
                                 0,02611   „
                                 
                              
                           Diese Zahlen beweisen eklatant, dass es nicht richtig ist zu behaupten, der heutige
                              									Preis des Karbids verbiete, eine Mischung von Steinkohlengas mit Acetylen für
                              									Waggonbeleuchtung anzuwenden. Die vorteilhafte Leuchtkraft der untersuchten
                              									Mischungen bot Veranlassung, auch mit grösseren Brennern Versuche anzustellen und es
                              									wurde ein Manchesterbrenner gewählt, der bei einem Druck von 54 bis 70 mm 81 bis 96
                              									l Gas konsumierte. Die Ergebnisse dieser Versuche waren die folgenden:
                           
                              
                                 Intensität
                                 Oelgas
                                 Mischgas von gleichen Teilen Acetylen
                                    											undSteinkohlengas
                                 
                              
                                 2 Carcel
                                 0,0446
                                 0,040
                                 
                              
                                 
                                 Verbrauch 55 l
                                 Verbrauch 26 6.
                                 
                              
                           Die Rechnung ergibt, dass bei einem Preis von 443,25 Frcs. per Tonne Karbid der Preis
                              									einer Mischung von gleichen Teilen Acetylen und Oelgas unter Zugrundelegung einer
                              									Lichtstärke von 0,8 Carcel derselbe ist wie der des reinen Oelgases; legt man 1
                              									Carcel zu Grunde, so tritt diese Preisgleichheit bei einem Preise von 531,15 Frcs.
                              									per Tonne Karbid ein.
                           Hinsichtlich der Explodierbarkeit der Mischungen von gleichen Mengen Acetylen und
                              									anderen Gasen, ergeben die Arbeiten von Berthelot und
                              										Vieille, dass die Explosionsgefahr bei der Mischung
                              									von gleichen Teilen Acetylen und Wasserstoff bei einer Verdichtung auf 4,5 kg und
                              									bei einer Mischung von gleichen Teilen Acetylen und Steinkohlengas bei einer
                              									Verdichtung auf 6,5 kg beginnt. Ferner haben noch unveröffentlichte Versuche Vieille's ergeben, dass die Explosionsgrenze einer
                              									Mischung gleicher Mengen Acetylen und Oelgas bedeutend weiter liegt, als wie diese
                              									heut allgemein angenommen wird.
                           Tabelle I.
                           
                              Oelgas.
                              
                           I. Herstellungskosten des auf 9 kg komprimierten Cubikmeters
                              									Oelgas.
                           
                              
                                 Preis des Kubikmeters Gas (Rohstoff    und
                                    											Herstellung)
                                 0,5868
                                 Frcs.
                                 
                              
                                 Verdichtung auf 9 kg
                                 0,2245
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 zusammen
                                 0,8113
                                 Frcs.
                                 
                              
                           II. Herstellungskosten per Brenner und Stunde.
                           
                              
                                 Verbrauch in lper Stunde
                                 
                                    Leuchtkraft
                                    
                                 Herstellungspreis perBrenner und
                                    											Stunde
                                 
                              
                                 in Kerzen
                                 in Carcels
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner u.
                                 
                              
                                 20
                                 4,8
                                 0,73
                                         0,01623 Frcs.
                                 
                              
                                 22
                                 5,3
                                 0,80
                                 0,01785   „
                                 
                              
                                 25
                                 6,1
                                 0,92
                                 0,02028   „
                                 
                              
                                 28
                                 6,6
                                 1,00
                                 0,02272   „
                                 
                              
                                 30
                                 7,3
                                 1,10
                                 0,02434   „
                                 
                              
                                 35
                                 8,5
                                 1,24
                                 0,02840   „
                                 
                              
                                 Mit dem Schmetterlings-(Schnitt-)Brenner
                                    											p.
                                 
                              
                                 15
                                 3,2
                                 0,40
                                         0,01217 Frcs.
                                 
                              
                                 20
                                 4,0
                                 0,61
                                 0,01623   „
                                 
                              
                                 25
                                 4,8
                                 0,73
                                 0,02028   „
                                 
                              
                                 29
                                 5,3
                                 0,80
                                 0,02353   „
                                 
                              
                                 35
                                 6,1
                                 0,92
                                 0,02840   „
                                 
                              
                           
                           Tabelle II.
                           
                              Mischung von 75% Oelgas mit 25%
                                 										Acetylen.
                              
                           I. Herstellungskosten des Kubikmeters der auf 9 kg komprimierten
                              									Mischung.
                           
                              
                                 75% Oelgas à 0,8113 Frcs.
                                 0,6085
                                 Frcs.
                                 
                              
                                 25% Acetylen à 2,4735 Frcs.
                                 0,6184
                                 „
                                 
                              
                                 Verdichtung auf 9 kg
                                 0,2245
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 zusammen
                                 1,4514
                                 Frcs.
                                 
                              
                           II. Herstellungskosten per Brenner und Stunde.
                           
                              
                                 Verbrauch in lper Stunde
                                 
                                    Leuchtkraft
                                    
                                 Herstellungspreis perBrenner und
                                    											Stunde
                                 
                              
                                 in Kerzen
                                 in Carcels
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner u.
                                 
                              
                                 18
                                   6,6
                                 1,00
                                         0,02612 Frcs.
                                 
                              
                                 20
                                   8,0
                                 1,21
                                 0,02903   „
                                 
                              
                                 25
                                 10,5
                                 1,59
                                 0,03628   „
                                 
                              
                                 30
                                 12,7
                                 1,92
                                 0,04354   „
                                 
                              
                                 35
                                 14,7
                                 2,23
                                 0,05080   „
                                 
                              
                                 37
                                 15,4
                                 2,34
                                 0,05370   „
                                 
                              
                                 Mit dem Schmetterlings-(Schnitt-)Brenner
                                    											p.
                                 
                              
                                    17,3
                                   5,3
                                 0,80
                                         0,02511 Frcs.
                                 
                              
                                 19
                                   6,6
                                 1,00
                                 0,02757   „
                                 
                              
                                 25
                                   9,8
                                 1,48
                                 0,03628   „
                                 
                              
                                 30
                                 12,0
                                 1,82
                                 0,04354   „
                                 
                              
                                 35
                                 14,0
                                 2,12
                                 0,05080   „
                                 
                              
                           Tabelle III.
                           
                              Mischung von 60% Leuchtgas mit 40%
                                 										Acetylen.
                              
                           I. Herstellungskosten des Kubikmeters der auf 9 kg komprimierten
                              									Mischung.
                           
                              
                                 60% Leuchtgas à 0,1500 Frcs.
                                 0,0900
                                 Frcs.
                                 
                              
                                 40% Acetylen à 2,4735 Frcs.
                                 0,9894
                                 „
                                 
                              
                                 Verdichtung auf 9 kg
                                 0,2245
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 zusammen
                                 1,3039
                                 Frcs.
                                 
                              
                           II. Herstellungskosten per Brenner und Stunde.
                           
                              
                                 Verbrauch in lper Stunde
                                 
                                    Leuchtkraft
                                    
                                 Herstellungspreis perBrenner und
                                    											Stunde
                                 
                              
                                 in Kerzen
                                 in Carcels
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner u.
                                 
                              
                                 18
                                   5,3
                                 0,80
                                         0,02347 Frcs.
                                 
                              
                                 21
                                   6,6
                                 1,00
                                 0,02738   „
                                 
                              
                                 25
                                   8,4
                                 1,27
                                 0,03259   „
                                 
                              
                                 30
                                 10,3
                                 1,56
                                 0,03912   „
                                 
                              
                                 35
                                 12,1
                                 1,84
                                 0,04563   „
                                 
                              
                                 40
                                 14,0
                                 2,12
                                 0,05215   „
                                 
                              
                            
                           
                              
                                 Verbrauch in lper Stunde
                                 
                                    Leuchtkraft
                                    
                                 Herstellungspreis perBrenner und
                                    											Stunde
                                 
                              
                                 in Kerzen
                                 in Carcels
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner r.
                                 
                              
                                 15
                                     4,47
                                 0,68
                                        0,01956 Frcs.
                                 
                              
                                 18
                                   5,3
                                 0,80
                                 0,02347   „
                                 
                              
                                 20
                                   5,8
                                 0,88
                                 0,02608   „
                                 
                              
                                 24
                                   6,6
                                 1,00
                                 0,03129   „
                                 
                              
                                 30
                                   7,5
                                 1,14
                                 0,03912   „
                                 
                              
                                 35
                                     8,15
                                 1,24
                                 0,04563   „
                                 
                              
                                 40
                                   8,7
                                 1,32
                                 0,05215   „
                                 
                              
                                 Mit dem Schmetterlings-(Schnitt-)Brenner
                                    											p.
                                 
                              
                                    17,5
                                   5,3
                                 0,80
                                        0,02281 Frcs.
                                 
                              
                                    19,5
                                   6,6
                                 1,00
                                 0,02542   „
                                 
                              
                                 25
                                   8,9
                                 1,35
                                 0,03259   „
                                 
                              
                                 30
                                 10,3
                                 1,56
                                 0,03912   „
                                 
                              
                                 35
                                 11,5
                                 1,74
                                 0,04563   „
                                 
                              
                           Tabelle IV.
                           
                              Mischung von 50% Leuchtgas mit 50%
                                 										Acetylen.
                              
                           I. Herstellungskosten des Kubikmeters der auf 9 kg komprimierten
                              									Mischung.
                           
                              
                                 50% Leuchtgas à 0,1500 Frcs.
                                 0,0750
                                 Frcs.
                                 
                              
                                 50% Acetylen à 2,4735 Frcs.
                                 1,2367
                                 „
                                 
                              
                                 Verdichtung auf 9 kg
                                 0,2245
                                 „
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 zusammen
                                 1,5362
                                 Frcs.
                                 
                              
                           II. Herstellungskosten per Brenner und Stunde.
                           
                              
                                 Verbrauch in lper Stunde
                                 
                                    Leuchtkraft
                                    
                                 Herstellungspreis perBrenner und
                                    											Stunde
                                 
                              
                                 in Kerzen
                                 in Carcels
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner u.
                                 
                              
                                 18
                                   6,6
                                 1,00
                                         0,02765 Frcs.
                                 
                              
                                 20
                                   8,0
                                 1,21
                                 0,03072   „
                                 
                              
                                 25
                                 10,8
                                 1,64
                                 0,03840   „
                                 
                              
                                 30
                                 13,3
                                 2,00
                                 0,04608   „
                                 
                              
                                 35
                                 15,7
                                 2,38
                                 0,05377   „
                                 
                              
                                 40
                                 18,0
                                 2,73
                                 0,06145   „
                                 
                              
                                 Mit dem Manchesterbrenner r.
                                 
                              
                                 15
                                   5,3
                                 0,80
                                         0,02304 Frcs.
                                 
                              
                                 17
                                   6,6
                                 1,00
                                 0,02611   „
                                 
                              
                                 20
                                   8,0
                                 1,21
                                 0,03072   „
                                 
                              
                                 25
                                   9,5
                                 1,43
                                 0,03840   „
                                 
                              
                                 30
                                 10,4
                                 1,58
                                 0,04608   „
                                 
                              
                                 35
                                 11,2
                                 1,70
                                 0,05377   „
                                 
                              
                                 Mit dem Schmetterlings-(Schnitt-)Brenner
                                    											p.
                                 
                              
                                 17
                                   6,6
                                 1,00
                                         0,02611 Frcs.
                                 
                              
                                 20
                                   9,4
                                 1,42
                                 0,03072   „
                                 
                              
                                 25
                                 12,5
                                 1,90
                                 0,03840   „
                                 
                              
                                 30
                                 14,8
                                 2,25
                                 0,04608   „
                                 
                              
                                 35
                                 16,8
                                 2,55
                                 0,05377   „