| Titel: | Nordamerikanische Eisenbauwerkstätten. | 
| Autor: | H. Reissner | 
| Fundstelle: | Band 320, Jahrgang 1905, S. 628 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Nordamerikanische
                           								Eisenbauwerkstätten.
                        Von Dr.-Ing. H. Reissner,
                           								Berlin.
                        (Fortsetzung von S. 613 d. Bd.)
                        Nordamerikanische Eisenbauwerkstätten.
                        
                     
                        
                           
                              Anzahl und Leistungsfähigkeil der Werkstätten.
                              
                           Das wichtigste Brückenbau betreibende Unternehmen ist die
                              										American Bridge Co.
                           Das „Supplement to the Iron and Steel Works Directory“ 1903 macht über
                              									diese Gesellschaft folgende Angaben:
                           
                           
                              
                              „American Bridge Co.“,
                              
                           abhängig von der United States Steel
                                 										Corporation, umfasst 26 Brückenbauanstalten unter einheitlicher Leitung mit
                              									einer jährlichen Leistungsfähigkeit von 700000 bis 800000 t.
                           Kapital:
                           
                              
                                 35000000
                                 Dollar
                                 Vorzugsaktien,
                                 
                              
                                 35000000
                                 „
                                 Stammaktien.
                                 
                              
                           Betriebsdirektor: J. Christie.
                           Oberingenieur: P. L. Wölfel.
                           Dass die Gesellschaft sich aus Rücksicht auf die Trustgesetze in die „American Bridge Co. of New York,“ die „Empire Bridge Co.“ und die „American Bridge Co.“ geteilt hat, braucht nur
                              
                              									insoweit betrachtet zu werden, als es einen Einfluss auf die tatsächliche Leitung
                              									ausübt.
                           Die vorerwähnten 26 Werke mit Angabe ihrer jährlichen Leistungsfähigkeit sind die
                              									folgenden:
                           
                              Eisenbauwerkstätten der American Bridge Co. und deren
                                 
                                 										Leistungsfähigkeit.
                              
                           
                              
                                 Ambridge Werk, Ambridge, Pa. (im
                                    											Bau) 
                                 180–240000
                                 t
                                 
                              
                                 American Werk, Chicago,
                                    											Illinois, (früher    American Bridge
                                       											Co.)
                                 24000
                                 t
                                 
                              
                                 Athens Werk, Athens,
                                    											Pennsylvania (Union    Bridge Co.)
                                 15000
                                 t
                                 
                              
                                 Berlin Werk, East Berlin, Conn.
                                    												(Berlin    Bridge Co.)
                                 18000
                                 t
                                 
                              
                                 Canton Werk, Canton, Ohio (Canton    Bridge
                                       												Co.)
                                 12000
                                 t
                                 
                              
                                 Columbus Werk, Columbus, Ohio
                                    												(Co-    lumbus
                                       												Bridge Co.)
                                 4800
                                 t
                                 
                              
                                 Detroit Werk, Detroit,
                                    											Michigan
                                 16800
                                 t
                                 
                              
                                 Edge Moor Werk, Edge Moor,
                                    											Delaware
                                 30000
                                 t
                                 
                              
                                 Keystone Werk, Pittsburg,
                                    											Pa.
                                 48000
                                 t
                                 
                              
                                 Lafayette Werk, Lafayette,
                                    											Indiana
                                 3600
                                 t
                                 
                              
                                 Lassig Werk, Chicago,
                                    											Illinois
                                 54000
                                 t
                                 
                              
                                 Milwaukee Werk, Milwaukee,
                                    											Wisc.
                                 12000
                                 t
                                 
                              
                                 Minneapolis Werk, Minneapolis
                                    
                                    												Minnesota    (Herzog Gillette Bridge
                                       												Co.)
                                 16800
                                 t
                                 
                              
                                 Pencoyd Werk, Pencoyd,
                                    											Pa.
                                 84000
                                 t
                                 
                              
                                 Pittsburg Werk, Pittsburg, Pa.
                                    												(Pitts-    burg Bridge Co.)
                                    										
                                 18000
                                 t
                                 
                              
                                 Schultz Werk, Mc Kees Rocks,
                                    											Pa.
                                 10800
                                 t
                                 
                              
                                 Schiffler Werk, Pittsburg,
                                    											Pa.
                                 24000
                                 t
                                 
                              
                                 Toledo Werk, Toledo, Ohio
                                 36000
                                 t
                                 
                              
                                 Trenton Werk, Trenton, New
                                    												Jersey    (Trenton Iron Works)
                                    
                                    										
                                 36000
                                 t
                                 
                              
                                 Walker Werk, West Homestead,
                                    											Pa.
                                 16800
                                 t
                                 
                              
                                 Youngstown Werk, Youngstown,
                                    											Ohio
                                 14400
                                 t
                                 
                              
                                 Albany Werk, Albany,
                                    											New-York
                                 4800
                                 t
                                 
                              
                                 Brooklyn Werk, Brooklyn,
                                    												New-York    (Post & Mc Chord)
                                    										
                                 30000
                                 t
                                 
                              
                                 Buffalo Werk, Buffalo,
                                    											New-York
                                 7200
                                 t
                                 
                              
                                 Elmira Werk, Elmira,
                                    											New-York
                                 31800
                                 t
                                 
                              
                                 Rochester Werk, Rochester,
                                    											New-York
                                 7200
                                 t
                                 
                              
                           Die eingeklammerten Namen bezeichnen die frühere Benennung vor der Vereinigung.
                           Von diesen ist das grösste Werk in Ambridge bei Pittsburg im Bau, nach der Vollendung
                              									sollen dafür einige kleinere Pittsburger Werke eingehen, nämlich die Anlagen der Keystone-, Shiffler, Pittsburg und Walker Werke, von denen die bekannteste wohl das früher
                              										Carnegie gehörige Keystone-Werk ist, das viele der grössten amerikanischen Brücken gebaut
                              									hat, aber jetzt in seiner Anlage schon recht veraltet erscheint. Die Schultz Bridge & Iron Works haben nach einem Brande
                              									den Betrieb schon jetzt eingestellt.
                           Die wirklichen Produktionsmengen der Werke der American
                                 										Bridge Co. für die Zeit vom 31. Oktober 1901 bis 31. Oktober 1902 sind mir
                              									zugänglich gewesen und in der nachstehenden Tab. 10 angegeben. Nicht unerheblich ist
                              									hierin auch die Angabe der Schrotmengen, insofern sie die Arbeit des betreffenden
                              									Werkes erkennen lässt. Es ist nämlich die Menge des Schrotabfalles umso grösser, je
                              									komplizierter die Arbeit ist, und umso kleiner, je mehr die Tätigkeit der Werkstätte
                              									durch Bauträgerarbeit in Anspruch genommen wird.
                           Tabelle 10.
                           
                              Produktion für das Jahr 1. November 1901 bis 31. Oktober
                                 										1902 der Eisenbauwerkstätten der American Bridge Co.
                              
                           Oestliche Abteilung.
                           
                              
                                 Werk
                                 Fertige Eisen-konstruktionen in t
                                 Schrot in v. H.
                                 
                              
                                 
                                    Albany
                                    
                                    Athens
                                    
                                    Berlin
                                    
                                    Brooklyn
                                    
                                    Buffalo
                                    
                                    Edge Moor
                                    
                                    Elmira
                                    
                                    Rochester
                                    
                                    Trenton
                                    
                                   4199169911691922111  60052898126730  584827385
                                 3.525.638.414.345.004.395.572.877.32
                                 
                              
                                 
                                 155169
                                 
                                 
                              
                           Pittsburger Abteilung.
                           
                              
                                 
                                    Canton
                                    
                                    Columbus
                                    
                                    Keystone
                                    
                                    Pittsburg
                                    
                                    Schultz
                                    
                                    Schiffler
                                    
                                    Toledo
                                    
                                    Walker
                                    
                                    Youngstown
                                    
                                 88094  38603087515395  927820265212991051910628
                                 4.224.826.114.574.206.877.364.475.09
                                 
                              
                                 
                                                  130928
                                 
                                 
                              
                           Chicago Abteilung.
                           
                              
                                 
                                    American
                                    
                                    Detroit
                                    
                                    Lafayette
                                    
                                    Lassig
                                    
                                    Milwaukee
                                    
                                    Minneapolis
                                    
                                    St. Louis
                                    
                                   21212  14382    3090  35631  10871  10642    7997
                                 3.544.895.054.884.553.682.35
                                 
                              
                                 
                                 103825
                                 
                                 
                              
                                 
                                                389822
                                 5.30
                                 
                              
                           
                              
                                 Pencoyd für 1 April bis31
                                    											Oktober 1902
                                 44000
                                 7.4
                                 
                              
                           Ausser den Werkstätten der American Bridge Co. besitzt
                              									die United States Steel Corporation auf ihren
                              									Walzwerken noch einige Konstruktionswerkstätten, hauptsächlich für Hochbauarbeiten,
                              
                              									um sich und den Abnehmern den Transport nach einer besonderen Werkstatt zu sparen.
                              									Diese Werkstätten dienen vornehmlich zur Herstellung von Bauträgern, Stützen und von
                              									eigenen Gebäuden. Vom Verfasser besichtigt wurden die Anlagen der
                           
                              
                                 
                                    Carnegie
                                    
                                 
                                    Steel
                                    
                                 
                                    Co.
                                    
                                 in Homestead Pittsburg,
                                 
                              
                                 „
                                 „
                                 „
                                 in 33d st. Pittsburg,
                                 
                              
                                 
                                    Illinois
                                    
                                 
                                    Steel
                                    
                                 
                                    Co.
                                    
                                 in Chicago.
                                 
                              
                           Die erste dieser Werkstätten besorgt ausschliesslich das Herrichten von Walzträgern
                              									(Lochen, Klinken, Schneiden, Biegen von Trägern und Anpassen und Annieten von
                              									Anschlusswinkeln). Die zweite Anlage ist hauptsächlich für die Herstellung von
                              									genieteten Säulen eingerichtet. Die dritte macht ausser den genannten auch schwierigere
                              									Arbeiten, die sich für die Brückenbauanstalten der U. S. S.
                                 										Corp. nicht lohnen, aber immerhin notwendig sind, um sich die Abnehmer zu
                              									erhalten. Jedenfalls findet aber bei allen wichtigeren Arbeiten eine Vereinbarung
                              									zwischen den Leitungen der Walzwerkstätten und denen der Am.
                                 										Br. Co. darüber statt, wer auf ausgeschriebene Arbeiten bieten soll.
                           Dass man im Eisenkonstruktionsfach noch durchaus nicht von einem Monopol der United States Steel Corporation trotz der oben
                              									angegebenen Produktionsmengen sprechen kann, sieht man aus der Zahl, Bedeutung und
                              									Rentabilität der unabhängigen Werke. Als Zahl der unabhängigen Brückenbauanstalten
                              									in den Vereinigten Staaten gibt das vorher genannte Adressbuch 115 im Betrieb
                              									befindliche, 1 im Bau und 5 projektierte an, von denen allerdings nur wenige grosse
                              									Bedeutung haben. Anderseits ist diese Liste sicher in bezug auf kleinere Werkstätten
                              									noch unvollständig.
                           Von gut eingerichteten und leistungsfähigen, unabhängigen Werken sind zu nennen, nach
                              									Staaten geordnet:
                           
                              Wichtige unabhängige Eisenbauwerkstätten und deren
                                 										Leistungsfähigkeit.
                              
                           
                              
                                 Connecticut:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Berlin Construction Co.,
                                    											Berlin
                                 6000
                                 t
                                 
                              
                                 New York:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    Milliken Brothers Iron Works
                                    
                                 36000
                                 t
                                 
                              
                                 New Jersey:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Passaic Steel Co.,
                                    											Paterson
                                 60000
                                 t
                                 
                              
                                 Pennsylvania:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Mc Clintic-Marshall Construction
                                       												Com-  pany, Pittsburg:
                                 
                                 
                                 
                              
                                        1. Pittsburg-Werk in
                                    											Rankin
                                 50000
                                 t
                                 
                              
                                        2. Pottstown-Werk in
                                    											Pottstown
                                 35000
                                 t
                                 
                              
                                 Pennsylvania Steel Co. in
                                    											Steelton
                                 30–40000
                                 tNeuerdings
                                          													weiter ausgebaut und vielleicht auf eine Leistungsfähigkeit von
                                          													50000 t schwerer Eisenbahnbrücken (sorgfältige Arbeit)
                                          												gebracht.
                                 
                              
                                 Phoenix Bridge Works in
                                    											Phoenixville
                                 50000
                                 t
                                 
                              
                                 Riter-Conley Manufacturing Co.,
                                    											Pitts-      burg, Werk in Allegheny
                                 70000
                                 tAusserdem
                                          													betreibt dieselbe Gesellschaft noch grosse und sehr gut
                                          													ausgestattete Werkstätten in Leetsdale bei Pittsburg für die
                                          													Herstellung von Blechkonstruktionen (Wasserbehälter, Schornsteine,
                                          													Kessel, Gasbehälter, Röhren, Mäste usw.) Die obige Angabe über
                                          													Jahresleistung scheint Verfasser unsicher.
                                 
                              
                                 Ohio:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 King Bridge Co.,
                                    											Cleveland
                                 30000
                                 t
                                 
                              
                                 Illinois:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 North- Works, Illinois Steel
                                       												Co., North-  Chicago (U. S. S. C.)
                                 15000
                                 t
                                 
                              
                                 Wiskonsin:
                                 
                                 
                                 
                              
                                 Modern Steel Structural Co.,
                                    											Waukesha
                                 10000
                                 t
                                 
                              
                                 Wisconsin Bridge and Iron Co.,
                                    											Milwaukee
                                 15000
                                 t
                                 
                              
                           
                        
                           
                              Organisation.
                              
                           
                              American Bridge Co.
                              
                           Die Zusammenfassung der einzelnen Werke der American Bridge
                                 										Co. zu einem grossen Betriebe ist wegen der Mannigfaltigkeit der Arbeiten,
                              									der Verschiedenartigkeit der Methoden und der in denselben herrschenden Traditionen
                              									naturgemäss viel schwieriger, als für die Hochofen- und Walzwerke der United States Steel Corporation, welche jahrein,
                              									jahraus ein einheitliches Produkt erzeugen und sich wirtschaftlich besser
                              									vergleichen lassen.
                           Wie vorher bereits gesagt, gliedert sich die „American
                                    											Bridge Co.“ in:
                           A. „American Bridge Co. of New York,“ der
                              									die kaufmännische Leitung des Gesamtunternehmens obliegt, insbesondere die Bewerbung
                              									um Lieferungen und auch die Aufstellung der Konstruktionen.
                           B. „American Bridge Co.“ und „Empire Bridge Co.“, die sich wiederum in einen
                              									östlichen, einen Pittsburg- und einen westlichen Bezirk gliedern.
                           Jeder dieser Bezirke hat die folgenden Unterabteilungen:
                           
                              
                                 1. Operating
                                 Departement
                                 (Betriebsabteilung),
                                 
                              
                                 2. Purchasing
                                 „
                                 (Einkaufsabteilung),
                                 
                              
                                 3. Auditing
                                 „
                                 (Buchhalterei),
                                 
                              
                                 4. Engineering
                                 „
                                 (Ingenieurabteilung),
                                 
                              
                                           Structural (Bauabteilung),
                                 
                              
                                           Mechanical (Maschinenabteilung),
                                 
                              
                                 5. Erecting
                                 Departement
                                 (Montageabteilung),
                                 
                              
                                 6. Traffic
                                 „
                                 (Transportabteilg., Spedition).
                                 
                              
                           1. Die Betriebsleitung hat das Fortschreiten der Arbeit und die Wirtschaftlichkeit
                              									der Werkstätten zu überwachen, d.h. dafür zu sorgen, dass jede Maschine so dauernd
                              									als möglich im Gange sei, dass Schablonen tunlichst oft benutzt werden, dass
                              									Leistungsfähigkeit der Maschinen und Kessel ausgenutzt wird, dass keine
                              									überflüssigen Kräfte beschäftigt werden, dass die für eine Arbeit notwendigen
                              									Vorrichtungen beschafft werden und dass überhaupt die Werke eine möglichst hohe
                              									Tonnenleistung herauswirtschaften.
                           2. Einkaufsabteilung.
                           3. Buchhalterei.
                           4. Technische Abteilung:
                           a) Bauabteilung:
                           α) allgemeine für einen
                              									Distrikt:
                           Anfertigung von Entwürfen und Kostenanschlägen und Herausgabe von
                              									Normalien,
                           β) besondere für jedes einzelne
                              									Werk:
                           Anfertigung von Werkstattzeichnungen, Ausarbeitung schwieriger
                              									Aufstellungen, zerfällt in
                                 Brückenbauabteilung und
                           Hochbauabteilung.
                           b) Maschinentechnische Abteilung:
                           α) Konstruktion, Aufstellung und
                              
                              
                              
                              
                              
                              
                              									Einrichtung der Werkstattmaschinen und Transporteinrichtungen, Entwurf neuer und
                              									Neugestaltung alter Anlagen, Festigkeitsprüfungen und wissenschaftlich-technische
                              									Versuche,
                           β) Werkstattbetrieb:
                           Ueberwachung der Anlagen, Maschinen, Kräne, Materialien und
                              									Verteilung der Arbeiten an die Kolonnenführer.
                           5. Montageabteilung: Ausarbeitung der normalen Aufstellungen, Instandhaltung der
                              									Aufstellungsmaschinen und Materialien, Verteilung der Arbeiten an die verschiedenen
                              									Aufstellungsingenieure und ihre Kolonnen, Ueberwachung des Fortschritts und der
                              									Kosten der Aufstellungsarbeiten.
                           6. Transportabteilung (Spedition): Ermittelung der günstigsten Frachtwege für
                              									Walzeisen und fertige Konstruktionen und Wagenbeschaffung.
                           Der Gang des Geschäfts ist nun etwa der folgende:
                           Zur Bewerbung um eine Lieferung fordert die American Bridge
                                 										Co. of New York Kostenanschläge von dem Kalkulationsbureau der technischen
                              									Abteilung des Bezirks ein, zu welchem der Ort der Lieferung gehört. Falls die
                              									Lieferung zugeschlagen wird, überweist sie den Entwurf zur Durchführung wieder an
                              									den Bezirk zurück. Dort verteilt ihn das Betriebsbureau an diejenigen Anlagen der
                              									Gesellschaft, die nach den Erfahrungen, statistischen Jahresermittelungen, Lage,
                              									Arbeitslöhnen, augenblicklichem Beschäftigungsgrad und maschinellen Einrichtungen
                              									sich am besten für die Arbeit eignen, entweder im ganzen oder nach den obigen
                              									Gesichtspunkten geteilt.
                           Auf den einzelnen Werken werden nun so schnell als möglich aus dem generellen Projekt
                              									die Materialbestellungen gemacht, damit, wenn die Werkzeichnungen fertig sind,
                              									inzwischen das dazu nötige Walzeisen angeliefert ist. Die Grundsätze und die
                              									Methoden der Walzeisenbestellung der Am. Br. Co. lassen
                              									sich nach den vervielfältigten, an die Bureaus verteilten Vorschriften (1903) etwa
                              									folgendermassen wiedergeben:
                           
                              Allgemeines.
                              
                           Die Materialbestellung soll die erste für eine Lieferung zu
                              									besorgende Arbeit sein, wenn vom verantwortlichen Ingenieur nicht anders bestimmt.
                              									Da ungefähr acht Wochen für Lieferung verlangt werden, soll der Hauptteil der Arbeit
                              									bestellt werden, wenn auch mehrere Einzelheiten noch der Information bedürfen Solche
                              									Einzelheiten sollen durch späteren Auftrag erledigt werden.
                           Es ist besser, mehrere lange Eisen, die geschnitten werden können,
                              									zu bestellen, als auf die Festlegung schwieriger Einzelheiten zu warten. Mit solchen
                              									Bestellungen soll man nicht geizig sein.
                           Grosse Aufträge müssen in Ladungen oder Böden geteilt und jeder
                              									Boden getrennt gehalten werden. Wenn die Arbeit im WalzwerkSiehe Preisverzeichnis dieser Arbeiten auf S.
                                    											611. ausgeführt wird, ist Angabe nötig, wann Zeichnungen folgen.
                              									Längen sollen so oft wie möglich in geraden Halbzollen angegeben werden.
                           
                              Lager.
                              
                           Wenn Material von normaler Beschaffenheit ist, und wahrscheinlich
                              									manches davon vom Werklager genommen werden kann, bestelle man Hauptteile und
                              									ungefähre Einzelheiten sofort aus dem allgemeinen Entwurf. Man schicke diese
                              									Bestellung, wenn möglich, einen Tag nach Empfang der Unterlagen, an den Leiter des
                              									Werkes, in dem das Material bearbeitet werden soll.
                           Wenn der Werkleiter diese Bestellungen mit der Angabe des
                              
                              									bereitgestellten Materials zurückgibt, können inzwischen die Austragungen schon
                              									vorgeschritten sein und das fehlende kann dann vom Walzwerk besorgt werden.
                           Die erste der Bestellung soll eine kurze Beschreibung der
                              									Konstruktion geben.
                           
                              Fixe Längen.
                              
                           Um Extrakosten (siehe besondere Rundschreiben) zu vermeiden und
                              									bessere Lieferzeit von Walzwerken zu erlangen, soll Material in fixen Längen
                              									bestellt werden, wenn die Werkstatt die genügenden Schneidevorrichtungen hat.
                              									Besondere Profile (siehe besondere Rundschreiben) werden so bestellt, dass man ein
                              									genaues Vielfaches plus Spielraum für Werkstattarbeit angibt. Gewöhnliche Profile
                              									werden nach folgenden Regeln zusammengenommen:
                           Winkel länger als 4,6 m werden nicht in fixen Längen bestellt.
                              									Stücke zwischen 3 m und 4,6 m werden nach fixen Längen von 9 m bestellt,
                              									vorausgesetzt, dass die bestellte Menge weniger als fünf Stäbe beträgt. Für mehr als
                              									fünf Stäbe gebe man genaues Vielfache plus Spielraum für Werkstattarbeit. Für alle
                              									Längen unter 3 m bestelle man in 9 m Längen, solange Verschnitt unter 305 mm ist.
                              									Wenn Zugabe mehr als 305 mm ist, bestelle trotzdem in 9 m Längen für Mengen unter
                              									zehn Stäben. Für Mengen von zehn Stäben an bestelle genaues Vielfache mit richtiger
                              									Zugabe für Werkstattarbeit, z.B. für 41 Winkel 1,754 m bestelle neun Stäbe 9,0 m,
                              									für 51 Winkel 1,754 m bestelle elf Stäbe 8,85 m.
                           Gewöhnliche Platten (siehe besonderes Rundschreiben) bis zu 356 mm
                              									breit und 10 mm stark werden im allgemeinen in fixen Längen von 6,1 m
                              
                              									vervielfacht in derselben Art wie Winkel. Wenn mehrere besondere Platten in grossen
                              									Stücken genommen werden sollen, bestelle in genauen mit Zuschlag für Werkstattarbeit
                              									genommenen Längen von ungefähr 6,1 m.
                           
                              Sägeschnitte.
                              
                           Sägen sind ungefähr 10 mm dick. Wo I-Träger und U-Eisen schiefe
                              									Schnitte haben, füge 25 mm für jeden Schnitt hinzu.
                           
                              Bearbeitete Enden.
                              
                           Füge 19 mm zu vorgeschriebener Länge hinzu für zwei bearbeitete
                              									Enden und 12 mm für ein solches Ende.
                           ⌶-Träger und ∪-Eisen.
                           Ordne Einzelheiten so an, dass 10 mm Willkür plus oder minus
                              									erlaubt ist. Bestelle Träger mit Anschlusswinkeln nach besonderem Rundschreiben.
                              									Wenn bei besonderen Einzelheiten wie Kranlaufbahnträgern weniger als 10 mm Willkür
                              									verlangt wird, gehe folgendermassen vor:
                           Für Profile unter N. P. 60 cm schreibe vor „genau“ und
                              									mache bestellte Länge gleich fertiger.
                           Für Träger N. P. 60 mache bestellte Länge 13 mm länger als fertige
                              									und bearbeite auf vorgeschriebene Länge in der Werkstatt.
                           
                              Winkel.
                              
                           Bestelle Gurt- oder Flanschwinkel für gewöhnliche Grössen bis zu
                              									6.4. ½ (∾ 150 . 100 . 12) . 12 bis 25 mm zu lang. Schwerere Profile 25 bis 38 mm zu
                              									lang. Wenn Winkel in fixen Längen bestellt werden, füge 3 mm für jeden Schnitt und
                              									25 mm für Ungenauigkeit hinzu; für schiefe Schnitte füge 25 mm für jeden Schnitt
                              									zu.
                           
                              Bleche.
                              
                           Universalbleche sollen für Deckplatten und überall, wo gewalzte
                              									Kanten erforderlich sind, immer vorgeschrieben werden. Die Grenzen in der Breite
                              									sind die folgenden: Flacheisen 40 bis 250 mm breit, Universaleisen 150 bis 1220 mm
                              									breit, geschnittene Bleche 305 bis 3050 mm breit. Die Grenzbreiten überdecken sich
                              									und variieren bei verschiedenen Walzwerken. Für Flacheisen bis 130 mm
                              									einschliesslich schreibe keine Abarbeitung vor. Für Bleche von 305 bis 1220 mm, wenn
                              									geschnittene Bleche möglich, schreibe vor Universaleisen oder geschnitten. Alle
                              									Weiten über 1220 mm müssen geschnitten sein. Halte Breiten in ganzen Zollen wenn
                              									möglich. Füge 3 mm in Stärke hinzu, wenn Bleche auf einer Seite, und 4,5 mm, wenn
                              									sie auf beiden Seiten gehobelt werden sollen. Schlage 6 mm zu, wenn Kanten zu
                              									hobeln. Kurze Platten in fixen Längen zu bestellen, wenn Werkstatt Vorrichtungen zum
                              									Schneiden hat. Füge 3 mm für jeden Schnitt und 25 mm für Ungenauigkeit zu.
                           
                              Gitterstäbe.
                              
                           Flacheisen von 50 bis 75 mm breit, 6 bis 7,5 mm stark, werden im
                              									Werklager geführt. Gitterstäbe von anderen Dimensionen werden in laufenden Fuss
                              									bestellt.
                           
                              Buckelplatten.
                              
                           Bestelle Buckelplatten 25 mm breiter als fertige Breite. Zu der
                              									Länge füge 20 mm für jeden Buckel hinzu.
                           
                              Niete.
                              
                           Niete werden auf Lager geführt mit Ausnahme derer aus besonderem
                              									Material, wo wir dem Werkleiter die ungefähre zu bestellende Tonnenzahl angeben
                              									werden.
                           
                              Blechträger.
                              
                           Gestatte 12 mm bei Versteifungswinkeln für jedes angepasste Ende,
                              									so dass sie für einen Anschluss abgefräst werden können, auch füge zu der Länge die
                              									Stärke für jede Kröpfung zu.
                           Bestelle Stegbleche 3 mm hinter Endversteifungswinkeln
                              									zurücktretend, wo offen, und 6 mm. wo sie gegen andere Teile stossen oder in Mauern
                              									eingelassen werden. Für Bleche schmäler als 1220 mm gestatte 6 mm an Stössen,
                              									breiter als 1220 mm gestatte 12 mm. Stegbleche niedriger als 915 mm sollen 6 mm niedriger als die
                              									Entfernung Rücken zu Rücken Flanschwinkel und, wenn höher als 915 mm, 12 mm schmäler
                              										sein.Diese Bestimmungen
                                    											bezwecken, das Abhobeln der Stegblechkanten unnötig zu machen und zu
                                    											verhindern, dass Blech über Winkel heraustritt
                           
                              Gebogene Teile.
                              
                           Sorge dafür, dass ein gerades Stück von wenigstens 150 mm an jedem
                              									Ende aller gebogener Stücke vorhanden ist. Für schwere Träger und Winkel soll dies
                              									Mass auf 300 mm vermehrt werden.
                           Während nun die Konstruktionen in nachher noch zu beschreibender Weise fertiggestellt
                              									werden, sind inzwischen von der Speditionsabteilung Wagen beschafft und von der
                              									Montageabteilung die nötigen Aufstellungsvorrichtungen, wie Holz für Portalkräne,
                              									Dampfwinden, Lokomobilen, Anlagen für Maschinennietung, Draht- und Hanfseile, Balken
                              									und Bretter in den gerade benötigten Mengen nach den ausgearbeiteten
                              									Aufstellungsplänen besorgt und Arbeiterkolonnen bereitgestellt worden. Während der
                              									Aufstellung kontrolliert dann dieselbe Abteilung den Fortschritt der Arbeiten, die
                              									Kosten für unvorhergesehene Anschaffungen, die Anstellung von neuen Arbeitern, den
                              									Anstrich und schliesslich nach beendeter Montage das Wegschaffen der Vorrichtungen
                              									auf andere Bauten.
                           
                              
                                 (Fortsetzung folgt.)