| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 271, Jahrgang 1889, Miszellen, S. 429 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Holz in Amerika.
                           Nach den Angaben der Forstabtheilung des Ackerbau-Ministeriums in Washington wird der
                              									Wald bestand der zur Union gehörigen Staaten folgendermaſsen geschätzt:
                           
                              
                                 
                                 Acres
                                 
                                 Acres
                                 
                              
                                 Maine
                                 12000000
                                 Minnesota
                                 30000000
                                 
                              
                                 New Hampshire
                                 3000000
                                 Ohio
                                 4258767
                                 
                              
                                 Massachusetts
                                 1389500
                                 Indiana
                                 4300606
                                 
                              
                                 Rhode Island
                                 163528
                                 Illinois
                                 3500000
                                 
                              
                                 Connecticut
                                 650000
                                 West Virginia
                                 9000000
                                 
                              
                                 Vermont
                                 1990000
                                 Kentucky
                                 12800000
                                 
                              
                                 New York
                                 8000000
                                 Tennessee
                                 16000000
                                 
                              
                                 New Jersey
                                 2330000
                                 Arkansas
                                 28000000
                                 
                              
                                 Pennsylvania
                                 7000000
                                 Iowa
                                 2300000
                                 
                              
                                 Delaware
                                 300000
                                 Dakota
                                 3000000
                                 
                              
                                 Maryland
                                 2000000
                                 Nebraska
                                 1550000
                                 
                              
                                 Virginia
                                 13000000
                                 Kansas
                                 3500000
                                 
                              
                                 North Carolina
                                 18000000
                                 Wyoming
                                 7800000
                                 
                              
                                 South Carolina
                                 13000000
                                 Colorado
                                 10630000
                                 
                              
                                 Georgia
                                 18000000
                                 New Mexico
                                 8000000
                                 
                              
                                 Florida
                                 20000000
                                 Idaho
                                 10234000
                                 
                              
                                 Alabama
                                 17000000
                                 Nevada
                                 2000000
                                 
                              
                                 Mississippi
                                 13000000
                                 Utah
                                 4000000
                                 
                              
                                 Louisiana
                                 13000000
                                 Arizona
                                 10000000
                                 
                              
                                 Texas
                                 40000000
                                 Washington Ter.
                                 20000000
                                 
                              
                                 Michigan
                                 14000000
                                 Oregon
                                 20000000
                                 
                              
                                 Wisconsin
                                 17000000
                                 California
                                 20000000
                                 
                              
                           Wie groſs diese Flächen nach unseren Maſsen sind, läſst sich danach berechnen, daſs 1
                              									acre = 40a,467 ist, und daſs 640 acres eine
                              									gesetzmäſsige britische Quadratmeile ausmachen. Von der Gesammtsumme obiger 465
                              									Millionen acres entfällt etwa die Hälfte auf die Südstaaten. Das Deutsche Reich hat
                              									eine Gesammtfläche von 544902qkm – etwa 136
                              									Millionen acres. Die bewaldete Fläche der Vereinigten Staaten von Amerika ist somit
                              									mehr als dreimal so groſs als Deutschland und etwa 15mal so groſs als dessen
                              									Waldbestand. Dabei sind das benachbarte Kanada mit seinen ungeheuren Wäldern und das
                              									von Ruſsland erworbene Alaska nicht gerechnet.
                           Wenn auch die Amerikaner zu ihrem Schaden der Ausrottung der Wälder noch immer ruhig zusehen, so
                              									haben sie doch so groſse Vorräthe an Holz neben groſsen Wasserkräften, daſs sie sich
                              									vermuthlich in absehbarer Zeit von europäischem Holzschliffe und Holzzellstoffe
                              									unabhängig machen werden, was bei Errichtung neuer Schleifereien und
                              									Zellstoff-Fabriken in Deutschland und Skandinavien wohl erwogen werden sollte.
                           (Papierzeitung.)
                           
                        
                           Gummi-Fournier-Blätter als Dachdeckungsmaterial.
                           Diese imprägnirten Fournierblätter sind, nach Metallarbeiter Nr. 97, zumeist in dreifachen Lagen angefertigt, welche so
                              									gelegt sind, daſs sich die Fasern derselben kreuzen. Es werden auf diese Weise dünne
                              									elastische Holzplatten von groſser Widerstandsfähigkeit hergestellt, welche sich
                              									nicht verziehen, und wegen der Festigkeit des verwendeten Klebmaterials gegen die
                              									Temperatur-Veränderung und Witterung unempfindlich sind. Sie können sogar in Wasser
                              									längere Zeit gekocht werden, ohne daſs die Blätter sich von einander trennen. Um
                              									jedoch die Widerstandsfähigkeit noch zu erhöhen, wird die Auſsenfläche mit Theer
                              									getränkt, ferner mit einer Asphaltschicht bedeckt, in welche, während sie noch warm
                              									ist, kleine Steinstückchen oder Kiesel eingepreſst werden. Die innere Seite der
                              									Platten ist zum Schütze gegen Feuersgefahr mit Wasserglas getränkt. Die Vortheile
                              									bestehen darin, daſs die Platten dünner sind, als die sonst bei Zinkdächern
                              									nothwendige Verschalung; auch ist das Eigengewicht ein viel geringeres als bei
                              									jenen. Während z.B. bei einem Pappdache, welches bisher als das leichteste angesehen
                              									wurde, 1qm mit Verschalung etwa 19k wiegt, beträgt das Gewicht von derselben Fläche
                              									des Fournierdaches nur 7k. In Folge der Gröſse der
                              									Platten ist eine Verschalung nicht nöthig; dieselben werden einfach auf Latten
                              									aufgenagelt, welche wegen der gröſeren Widerstandsfähigkeit der Fournierplatten weit
                              									von einander entfernt liegen können. Hieraus ergibt sich eine erhebliche
                              									Verminderung sowohl der Arbeit als auch der Kosten.
                           
                        
                           Zur Statistik der Western Union Telegraph Company.
                           Dem vom Vorsitzenden der Western Union Telegraph Company
                              									über das mit dem 30. Juni 1888 endende Betriebsjahr gegebenen Berichte entnehmen
                              									wir, im Anschlusse an die Mittheilungen in D. p. J.
                              									1879 232 546, nach dem Electrical
                                 										Engineer, New York 1888, Bd. 7 S. 550 folgende Angaben:
                           
                              
                                 Jahr
                                 Linien-längekm
                                 Draht-längekm
                                 Aemter
                                 Telegramme
                                 EinnahmenDollars
                                 AusgabenDollars
                                 ErtragDollars
                                 Ein-nahme
                                 Aus-gabe
                                 
                              
                                 für 1 Telegr.Dollars
                                 
                              
                                 1867
                                   74463
                                 137259
                                   2565
                                   5879282
                                   6568925,36
                                   3944005,63
                                 2624919,73
                                 –
                                 –
                                 
                              
                                 1876
                                 118335
                                 295841
                                   7072
                                 18729567
                                 10034983,66
                                   6635473,69
                                 3399509,97
                                 0,509
                                 0,335
                                 
                              
                                 1882
                                 210876
                                 602358
                                 12068
                                 38842247
                                 17114165,92
                                   9996095,92
                                 7118070,00
                                 0,382
                                 0,258
                                 
                              
                                 1888
                                 275742
                                 991543
                                 17241
                                 51463955
                                 19711164,12
                                 14640592,18
                                 5070571,94
                                 0,312
                                 0,232
                                 
                              
                           Das Netz der Gesellschaft wuchs im Betriebsjahre 1888 um 10798km mit 87026km
                              									Leitung durch Ankauf des Netzes der Baltimore and Ohio
                                 										Company, für 5000000 Dollars; um 2459km
                              									mit 8190km Leitung durch Erwerbung des Netzes der
                              										New York and Southern Company und 10172km Linie und 52180km Leitung durch Neubau mit einem Aufwände von 1219590,67 Dollars. Das
                              									Hinaufgehen der durchschnittlichen Einnahme in diesem Jahre auf 0,312 von 0,304
                              									Dollar für 1 Telegramm ist vorwiegend der stärkeren Zunahme von weitgehenden
                              									Telegrammen zuzuschreiben, deren Beförderungsgebühr erniedrigt worden ist. Die
                              									mittlere Ausgabe für 1 Telegramm ist 1888 von 23 auf 23,2 Cents gestiegen.
                           
                        
                           Der elektrische Widerstand des Eisens.
                           Seither ist der Widerstand des im Handel vorkommenden Eisens gewöhnlich als 6,56mal
                              									so groſs als der des Kupfers angenommen worden, nach den neuesten Versuchen von W. H. Preece ist er aber thatsächlich nur 6,034mal so
                              									groſs. Es ist dies bei den jetzigen hohen Kupferpreisen von Wichtigkeit. Nach einer
                              									Rundschrift des englischen Post Office ist der Widerstand eines Cubikcentimeters bei
                              									600 F. in Centimeter-Gramme-Secunden-Einheiten:
                           
                              
                                 bei
                                 Silber
                                 1600
                                 
                              
                                 „
                                 Kupfer
                                 1642
                                 
                              
                                 „
                                 reinem Eisen
                                 9753
                                 
                              
                                 „
                                 Handels-Eisen
                                 9907.
                                 
                              
                           Steigt die Temperatur von t0 auf t10 F., so wächst der Widerstand des Eisens von r auf R = r (1,0027) t1 – t, dagegen für Temperaturen der 100° Scala auf R = r (1,0048) t1 – t.
                           Für Telegraphenzwecke wird jetzt Eisen von geringem und hohem Widerstände benutzt;
                              									ersteres ist entweder Holzkohleneisen, oder eine besondere Mischung. Für beide gibt
                              									die nachfolgende Tabelle die Zahlen in englischem Maſse.
                           
                              
                                 LehreNr.
                                 Gewichtfür1 Meile
                                 Durch-messer
                                 Bruchgewicht
                                 Verlängerung in Proc.
                                 
                              
                                 Niedrig. Widerstand
                                 HoherWider-stand
                                 Niedrig. Widerstand
                                 HoherWider-stand
                                 
                              
                                 Mischung
                                 Holz-kohleneis.
                                 Mischung
                                 Holz-kohleneis.
                                 
                              
                                 
                                 Pfund
                                 Zoll
                                 Pfund
                                 Pfund
                                 Pfund
                                 
                                 
                                 
                                 
                              
                                 6
                                 600
                                 0,209
                                 1920
                                 1725
                                 2100
                                 16–17
                                 16–17
                                 17–18
                                 
                              
                                    7½
                                 400
                                 0,171
                                 1280
                                 1150
                                 1390
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                                  10½
                                 200
                                 0,121
                                   640
                                   575
                                   695
                                 „
                                 „
                                 „
                                 
                              
                           
                        
                           Steven's elektrischer Feuermelder.
                           In dem Feuermelder von Steven wird nach Lumière Electrique, 1889 Bd. 31 * S. 78, die ungleich
                              									schnelle Ausdehnung bei der Erwärmung zweier Stücke gleichen Metalles, von denen
                              									aber das eine dick ist, während das andere eine groſse Oberfläche besitzt, benutzt.
                              									In der Mitte einer Kupferplatte ist eine Feder angebracht, welche eine mit einer
                              									Contactfeder ausgerüstete Contactplatte mit einer stellbaren Contactschraube in
                              									Berührung zu bringen droht, damit der so geschlossene elektrische Strom eine
                              									Lärmklingel in Thätigkeit versetzen kann. Dem widersetzt sich die Spannung eines
                              									doppelten, entlang der Kupferplatte geführten und an deren Enden um zwei kleine
                              									Säulen mit Kohle gelegten Kupferdrahtes. Das Ganze ist in ein mit Löchern versehenes
                              									Gehäuse eingeschlossen. Kommt nun ein warmer Luftstrom mit der Kupferplatte und dem
                              									Kupferdrahte in Berührung, so dehnt sich letzterer viel rascher aus als die Platte
                              									und veranlaſst durch seine Verlängerung die Stromschlieſsung.
                           
                        
                           Delany's Ring-Bussole.
                           Zur bequemen Untersuchung der Drähte von elektrischen Leitungen auf ihre
                              									Stromfähigkeit bezieh. Unterbrechung hat der amerikanische Elektrotechniker Delany eine Ring-Bussole in Vorschlag gebracht. Nach
                              										Lumière Electrique, 1888 Bd. 30 * S. 189, besteht dieselbe aus einem silbernen oder
                              									goldenen, oder selbst kupfernen Fingerringe, der einem Siegelringe gleicht, an
                              									Stelle des Steines aber in der diesen aufnehmenden Vertiefung eine einfache
                              									Magnetnadel unter Glas enthält. Ist der Draht, dem man den Finger mit dem Ringe
                              									nähert, durchströmt, so wird sich die Nadel winkelrecht zum Drahte stellen.
                           
                        
                           Schugler's Blitzableiter für Dynamomaschinen.
                           Um zu verhüten, daſs bei Blitzentladungen aus elektrischen Leitungen der in der
                              									Leitung vorhandene Strom der Dynamomaschine dann ebenfalls im Blitzableiter einen
                              									Weg zur Erde finde, hat die Compagnie Schugler nach Lumière Electrique, 1888 Bd. 30 * S. 188, folgende
                              									Einrichtung gegeben: Die Leitung wird mit der Dynamo durch einen spiralförmig
                              									gewickelten Draht verbunden; dieser Spirale steht eine stellbare Feder gegenüber,
                              									die für die Blitze die Ableitung zur Erde vermitteln soll; in die Leitung zur Erde
                              									ist aber die Rolle eines
                              									Elektromagnetes und dessen Anker eingeschaltet, der mittels eines an einer Feder
                              									angebrachten Messingcontactes die eigentliche Erdleitung berührt. Will nach der
                              									Entladung eines Blitzes aus der Leitung auch der Strom der Dynamo den Weg zur Erde
                              									einschlagen, so unterbricht er sich selbst den Weg, da er die Anziehung des Ankers
                              									veranlaſst. – Auch die Brush Company verwendet einen
                              									ähnlichen Blitzableiter.
                           
                        
                           Horsfordit, ein neues Kupfer-Antimonerz.
                           Im östlichen Theile von Kleinasien, nicht weit von Mytilene, ist ein neues Mineral
                              									gefunden, welches nach den Analysen im Durchschnitte 73,37 Proc. Kupfer und 26,86
                              									Proc. Antimon enthält; seine Zusammensetzung wäre daher annähernd Cu11Sb2.
                           Das Mineral ist silberweiſs, spröde, an frischen Bruchstellen glänzend, amorph und
                              									zeigt keine Spaltungsflächen; seine Härte liegt zwischen Fluſsspath und Apatit, also
                              									zwischen 4 und 5 der Härtescala, das specifische Gewicht ist 8,812. Das Erz ist frei
                              									von anderen Metallen und Gangart. (American chemical
                                 										Journal, Bd. 10 S. 1.)
                           
                              B.
                              
                           
                        
                           Volumetrische Bestimmung von Kobalt.
                           Cobaltocyanid besitzt wegen seiner Affinität zu Sauerstoff stark reducirende
                              									Eigenschaften und verwandelt Chromsäure in Chromoxyd unter Bildung von
                              									Cobalticyanid. Diese Reaction benutzt Norman McCulloch
                              									zur volumetrischen Bestimmung des Kobalt neben anderen Metallen. Die Reduction
                              									erfolgt gemäſs der Gleichung:
                           6Co(CN)2 + 24KCN + 2CrO3 + 3H2O = 3Co6(CN)12 + Cr2O3 + 6KOH.
                           Zur Titration dienen saures chromsaures Kali, Cyankalium und
                              									Eisenoxydulammonsulfat. (Chemical News, 1889 Bd. 59 S.
                              									51.)
                           
                              B.
                              
                           
                        
                           Nachweis von Gerbsäure und Gallussäure.
                           Bei der Behandlung einer Gerbsäure haltigen Lösung mit Chlorammonium entsteht nach
                              										S. G. Rawson äuſserst langsam ein Niederschlag,
                              									durch Zusatz von Ammoniak tritt er sofort weiſs auf, färbt sich aber, wahrscheinlich
                              									durch Oxydation, schnell roth, Gallussäure wird nicht gefällt, die Lösung färbt sich
                              									nur roth. Läſst man eine Mischung von Ammoniak und Chlorammonium zu einer
                              									Gerbsäurelösung zutropfen, so entsteht noch bei einer Verdünnung von 1 : 50000 eine
                              									feine weiſse Linie an der Berührungsstelle der Flüssigkeiten. Mit Gallussäure
                              									entsteht noch bei einer Verdünnung von 1 : 100000 ein Ring von grünlicher Farbe. Zur
                              									quantitativen Bestimmung läſst sich diese Methode wegen der Unbeständigkeit des
                              									Niederschlages nicht anwenden. Chlorwasser und Ammoniak gibt mit beiden Säuren eine
                              									rothe Färbung, Ferricyankalium Und Ammoniak eine dunkelrothe. (Chemical News, 1889 Bd. 59 S. 52.)
                           
                              B.
                              
                           
                        
                           Volumetrische Bestimmung von Schwefelsäure und
                              									Phosphorsäure.
                           John White gibt folgende Methode zur Bestimmung der
                              									Alkalisulfate an. Die Schwefelsäure wird durch Chlorbarium im Ueberschusse, das
                              									überschüssige Barium durch kohlensaures Ammon gefällt und abfiltrirt, das Filtrat
                              									eingedampft und schwach geglüht, der Rückstand mit Wasser aufgenommen und mit
                              									Silberlösung unter Anwendung von chromsaurem Kali titrirt. Bei gleichzeitiger
                              									Gegenwart eines Alkaliphosphats wird die Phosphorsäure durch Magnesiumchlorid als
                              									basisch phosphorsaure Magnesia gefällt, nach Zusatz von Ammoniak eingedampft und
                              									geglüht. Der Rückstand mit 250ccm Wasser
                              									aufgenommen und filtrirt, 50ccm des Filtrates mit
                              									Chlorammonium verdampft, der geglühte Rückstand gelöst und titrirt. 100ccm dienen zur Bestimmung der Schwefelsäure, wie
                              									oben angegeben. Die Differenz beider Titrationen gibt das der Schwefelsäure
                              									äquivalente Chlor. (Chemical News, 1888 Bd. 57 S. 165
                              									und 187)
                           
                              B.
                              
                           
                        
                           
                           Bücher-Anzeigen.
                           Lehrbuch der vergleichenden
                                 										mechanischen Technologie von Egbert Hoyer.
                              									Zweiter Band. Verarbeitung der Faserstoffe (Spinnerei, Weberei, Papierfabrikation).
                              									Wiesbaden. C. W. Kreidel's Verlag. 480 S. 10 Mk.
                           Mit dem vorliegenden Bande ist das Werk, dessen 1. Band wir in Heft 13 S. 598 Bd. 267
                              									besprochen, zum Abschlusse gekommen. Der Verfasser hat es verstanden, aus den
                              									zahlreichen und verwickelten Mechanismen, welche dem behandelten Gebiete angehören,
                              									die wesentlichen auszuwählen und dieselben zum klaren Verständnisse zu bringen. Der
                              									Inhalt ist bis auf die neueste Zeit weiter geführt und findet sich auch in diesem
                              									Bande eine reiche Quellenangabe. Zur Einführung in die Technologie der Faserstoffe
                              									halten wir das vorliegende Werk für besonders empfehlenswerth.
                           Musterbuch für den dekorirten
                                 										Eisenguſs. Erste Folge. Vorlagen zur Anfertigung von Kandelabern, Pumpen,
                              									Gittern, Säulen, Veranden, Stallgeräthen, Heizrosetten, Grabkreuzen, Wandbrunnen,
                              									Treppen u.s.w. in theilweise reicher, dem herrschenden Geschmacke entsprechender
                              									Ausstattung von M. O. Fischer, Tangerhütte. 27 Tafeln
                              									in Folio. Weimar. B. F. Voigt.
                           Ein kurzes kerniges Vorwort über Stile führt die sauber ausgeführten Tafeln ein,
                              									welche den Beweis liefern sollen, daſs dem Guſseisen keineswegs die ihm in den
                              									letzten Jahren vielfach abgesprochene Befähigung für kunstgewerbliche Gegenstände
                              									abgeht. Die Tangerhütte hat sich auf diesem Gebiete manches Verdienst erworben, und
                              									so hoffen wir, daſs das vorliegende Werk dazu beitragen möge, dem Guſseisen seine
                              									Stellung zurück zu erobern.
                           Das neue Tacheometer aus dem
                              									Reichenbach'schen mathematisch-mechanischen Institute T. Ertel und Sohn in München.
                              									Ein Schnellmeſs-Instrument zur räumlichen Bestimmung zerstreuter Geländepunkte ohne
                              									alle Rechnung, zugleich ein Universal-Instrument für alle Feldarbeiten des
                              									Ingenieurs, von F. Kreuter. 2. Auflage. Brunn.
                              									C.Winiker. 51 S. 2 Mk.
                           
                        
                           Ueber die Herstellung der Teppiche unter besonderer
                              									Berücksichtigung der Knüpfteppiche.
                           (Bd. 270 S. 337 u. ff.)
                           Zu der vorstehenden Arbeit lassen wir auf Wunsch unseres Herrn
                              									Referenten nachstehende Berichtigung folgen:
                           
                              „Die Herstellung der Gobelins erfolgt nicht, wie im letzten Absatze auf S. 437
                                 										Bd. 270 angegeben, in Deutschland auf mechanischem
                                 										Wege, sondern
                                 										lediglich durch Hand, ähnlich wie in Frankreich, und
                                 										zwar gebührt das Verdienst der Firma Ziesch und
                                    											Comp. in Berlin, der es nach 8jährigem Streben und unter Aufwand
                                 										bedeutender Geldmittel gelungen ist, die Gobelinweberei in Deutschland
                                 										einzuführen.“