| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 271, Jahrgang 1889, S. 596 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Die Kreuzer-Korvette „Problem.“
                                 										Eine nautisch-technische Studie von Hans
                                 										Johow, Kaiserl. Marine-Schiffbau-Ingenieur. Mit 5 lithogr. Tafeln. (91
                              									Seiten, geb. 5 M.) Lipsius und Tischer, Kiel.
                           Der Verfasser führt in der vorliegenden Studie auf Grund angenommener, den
                              									Bedürfnissen der Praxis entsprechender Bedingungen, ein Beispiel für die
                              									Construction einer Kreuzer-Korvette durch. Die verschiedenen Erwägungen, welche für
                              									die getroffenen Entscheidungen maſsgebend gewesen, werden in klarer und
                              									anschaulicher Weise entwickelt und die Rechnung für die einzelnen Gröſsen
                              									durchgeführt. Der Verfasser hofft mit seiner Arbeit nicht nur dem Constructeure,
                              									sondern auch denjenigen dienlich zusein, welche ihr Beruf mit dem Schiff baue in
                              									Berührung bringt. Wir sind überzeugt, daſs ein Beispiel, in vorliegender Weise
                              									durchgeführt, sehr klärend und fördernd wirken wird, und empfehlen daher diese
                              									Studie angelegentlichst.
                           Die Anwendung von Eisen und Stahl bei
                                 										Constructionen von Considère, übersetzt von
                              									Hauff (Wien Carl Gerolds Sohn). 304 Seiten, 36 Holzschnitte, 2 Tafeln. 6 M.
                           In der Absicht, dem bei den erheblichen Fortschritten der Eisenverhüttung täglich
                              									billiger werdenden Stahle weitere Verwendung zu Bauconstructionen zu verschaffen,
                              									hat der Verfasser vielfach Versuche angestellt, die hier mitgetheilt werden. Der
                              									Verfasser bespricht demgemäſs die Eigenschaften des Eisens und Stahles im
                              									Allgemeinen, sowie die chemischen und physikalischen Einflüsse, welchen diese Stoffe
                              									unterworfen sind, ferner die Einwirkung der Stösse sowie die Verbindungen.
                              									Schlieſslich bestimmt er unter Zugrundelegung der Versuche von Wo hier und
                              									Spangenberg die zulässigen Spannungen, welche man dem Eisen und Stahl auferlegen
                              									kann.
                           Die Haustelegraphie und
                                 										Telephonie. Eine kurzgefaſste praktische Anleitung zur Herstellung von
                              									Haustelegraphen und Fernsprech-Anlagen. Von der Abtheilung für Elektrotechnik der
                              									Nähmaschinenfabrik vormals Frister und Rossmann. Günther und Sohn. Berlin. (112
                              									Seiten, 81 Abbildungen, 1 M.)
                           Das Werkchen gibt eine für den Praktiker berechnete Anleitung zur Ausführung von
                              									Haustelegraphie- und Telephonie-Anlage. Theoretisches ist auf das Nothwendigste
                              									beschränkt und die Beschreibungen sind durch zahlreiche Abbildungen, auch der
                              									Nebenapparate erläutert.