| Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] | 
| Fundstelle: | Band 280, Jahrgang 1891, Miszellen, S. 264 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere Mittheilungen.]
                        Kleinere Mittheilungen.
                        
                     
                        
                           D. Salomons' Abschmelzdraht.
                           Textabbildung Bd. 280, S. 264Salomons' Abschmelzdraht. Bei Abschmelzdrähten in gewöhnlichen Ausschaltern liegt eine wunde Stelle
                              									in deren Befestigung an den Klemmschrauben. Der allgemein benutzte dünne Draht ist
                              									bezüglich des raschen und zuverlässigen Schmelzens ganz vortrefflich und frei von
                              									Oxydation, gegen den Druck der Schraube oder Klemme dagegen ist er bei seiner
                              									Weichheit nicht widerstandsfähig genug. Die zugehörige Abbildung zeigt nach dem Electrician vom 22. Mai 1891 Bd. 27 * S. 66 eine von
                              										Sir David Salomons in Vorschlag gebrachte
                              									Anordnung. Die Enden des Zinndrahtes werden in Klemmen aus etwa 0,4 mm dickem
                              									Kupferblech festgehalten, unter Herstellung eines Contactes von grosser Fläche. Das
                              									ausgestossene Loch gestattet, dass das kupferne Contactstück leicht weggenommen
                              									werden kann, wenn nur die Schraubenmutter etwa ein halbes Mal herumgedreht wird.
                           
                        
                           Bücher-Anzeigen.
                           Traité de la Teinture et de
                                 										l'Impression des Matières colorantes artificiales. Ier Partie: Les couleurs d'aniline. Constitution,
                              									Propriétés, Modes d'emploi, Résistances aux divers agents, Réactions
                              									caractéristiques. Avec utilisation et traduction libre, seule spécialement
                              									autorisée, de l'ouvrage: Die Anilinfarbstoffe von Kertesz; par J. Depierre; Paris, 1891. Baudry
                              									et Cie., Rue des Saints-Pères, 15. Zu beziehen durch die Buchhandlung von C.
                              									Detloff, Mühlhausen i. E., Basler Thor 3.
                           Publicazione de Laboratorio Chimico
                                 										Centrale delle Gabelle.R. Nasini e V. Villarecchia: Relazione sulle analysi e
                              									sulle ricerche esseguite durante il triennio 1886–1889 nel laboratorio chimico
                              									centrale delle gabelle diretto dal Senatore Stanislao
                                 										Canizarro. Roma, Tipografia Evedi Botta, Via Umberta, 1890.
                           Dieser Bericht gibt in ausführlichster Weise Aufschluss über die umfangreiche
                              									Thätigkeit des Laboratorium centrale in den Jahren 1886 bis 1889.