| Titel: | [Kleinere Mitteilungen]. | 
| Fundstelle: | Band 312, Jahrgang 1899, S. 176 | 
| Download: | XML | 
                     
                        [Kleinere
                              									Mitteilungen].
                        Kleinere Mitteilungen.
                        
                     
                        
                           Bücherschau.
                           La Bicyclette, sa construction et
                              									sa forme, par C. Bourlet, Docteur des Sciences, Membre
                              									du Comité technique du Touring-Club de France. Un volume grand in-8, 228 pages et
                              									264 figures; 1899. Librairie Gauthier-Villars, Quai des Grands-Augustins, 55, à
                              									Paris. 4 Fr. 50 Cent.
                           In diesem, von Bourlet, dem Verfasser des „Nouveau
                                 										Traité des Bicycles et Bicyclettes“ herausgegebenen Band können Radfahrer
                              									Auskunft über alle Arten von Fahrrädern, sowie über deren Vorteile und Nachteile
                              									schöpfen. Das Werk, welches in 11 Kapitel geteilt ist, enthält detaillierte
                              									kritisierende Studien, ausgedehnte Beschreibungen und unparteiische Ratschläge über
                              									die neuesten Vervollkommnungen und deren Vorteile.
                           Ein spezielles Kapitel gibt eine hübsche und wohlgeordnete Aufstellung von der
                              									Gesamtheit des Werkes und erteilt gleichzeitig Angaben über die Art und Weise, ein
                              									Fahrrad zu wählen und zu kaufen.
                           Um das Buch in den Bereich von jedermann zu stellen, hat Bourlet nur die geläufigsten technischen Ausdrücke gewählt und alle
                              									mathematischen Formeln und Diskussionen vermieden.
                           Im letzten Kapitel gibt schliesslich Direktor Mally in
                              									kürzest gefasster Weise die Elementarregeln der Hygienik, welche ein Tourist
                              									beobachten muss.
                           Dieses Werk vervollständigt die zwei Bände des „Nouveau Traité“ vom gleichen
                              									Verfasser und bildet also mit den Zweien ein Ganzes.
                           Handbuch der Calciumkarbid- und
                                 										Acetylentechnik. Nach den neuesten Fortschritten und Erfahrungen
                              									geschildert von Fr. Liebetanz. Mit 257 Abbildungen und
                              									7 Tafeln. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig. Verlag von Oskar Leiner
                              									1899. 423 S. Preis 12 M.
                           Die vorliegende zweite Auflage hat in den sämtlichen Kapiteln eine gründliche
                              									Umarbeitung und Erweiterung erfahren; durch Weglassung mancher unwichtiger und
                              									veralteter Mitteilungen der ersten Auflage und durch sachgemässe Berücksichtigung
                              									aller neueren und bewährten Einrichtungen, insbesondere der beiden letzten Jahre,
                              									ist das Buch dazu angethan, in der Fachliteratur einen bevorzugten Platz
                              									einzunehmen.
                           The yearbook for colorists and
                                 										dyers, presenting a review of the year's advances in the bleaching, dyeing,
                              									printing and finishing of textiles by Harwood Huntington. Volume 1. New York
                              									1898.
                           Theorie und Praxis der Ventilation und
                                 										Heizung. Vierte Auflage in fünf Bänden. Band II.
                           Die Luft und die Methoden der
                                 										Hygrometrie. Von Dr. phil. Adolf Wolpert,
                              									Professor des Baufachs an der königl. Industrieschule in Nürnberg, und Dr. med. Heinrich Wolpert, Privatdozent der Hygiene an der
                              									Universität zu Berlin. Mit 108 Abbildungen im Text. Berlin C. Verlag von W. und S.
                              									Loewenthal 1899. 388 S. Preis 10 M.
                           In diesem Bande erfahren die Abschnitte: Luft und Wasserdampf in physikalischer
                              									Hinsicht, und Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit (Hygrometrie) eine
                              									erschöpfende Behandlung. Das Buch ist klar geschrieben, die Entwickelungen sind auf
                              									elementarer Grundlage und nicht ermüdend durchgeführt.
                           
                        
                           Berichtigung.
                           Verhalten einiger Metalle in hohen und tiefen Temperaturen.
                           In dem vorbenannten Aufsatze sind ohne unser Verschulden die nebenstehenden
                              									Abbildungen, Fig. 5 und 6 ausgefallen; dieselben sind bestimmt für Seite 142, rechte Spalte,
                              									dritter Absatz, wo anstatt der Figurenbenennungen 3 und 4 Dehnung diejenigen 5 und 6
                              									zu treten haben. (D. R.)
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 312, S. 176
                              Fig. 5.
                              
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 312, S. 176
                              Fig. 6.