| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 324, Jahrgang 1909, S. 96 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Berechnung und Konstruktion der
                                 										Einspritz-Kondensatoren und Luftpumpen. Lehrbuch für Studierende des
                              									Maschinenbaues und gleichzeitig ein Handbuch für ausübende Techniker und Ingenieure.
                              									Bearbeitet von J. Jantzen, Ingenieur. Hannover 1908.
                              									Dr. M. Jänecke.
                           Der Verfasser gibt in seinem Buche eine klare Darstellung aller die
                              									Einspritzkondensatoren berührenden Verhältnisse; Kühlwasserverbrauch, Kraftverbrauch
                              									der Pumpen, Anordnung und Aufstellung des Kondensators. Der Weißsche Luftpumpenschieber erfährt eine ausführliche Besprechung; in
                              									einem Anhang werden Berechnungen und Angaben über den Dampfverbrauch von
                              									Dampfmaschinen mitgeteilt. Dem ersten Teil des Buches, der sich im wesentlichen an
                              									das verdienstvolle Buch von Weiß oder Kondensation
                              									anschließt, folgt ein zweiter Abschnitt hauptsächlich mit Besprechungen ausgeführter
                              									Kondensationsanlagen, die gut ausgewählt und dargestellt sind. Besonders wertvoll
                              									sind die zahlreichen durchgerechneten Beispiele zur Bestimmung der Abmessungen von
                              									Kondensator und Luftpumpe. Die sog. Kuhnsche Luftpumpe
                              									mit Saugschlitz ist ausführlicher behandelt in Anlehnung an Prof. Bergs Untersuchung. Die Strahlkondensatoren finden in
                              									dem Buche keine Erwähnung. Das Buch kann insbesondere Studierenden warm empfohlen
                              									werden.
                           Meuth.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Bibliothek der gesamten Technik. 84. Band. Lüftung
                              									und Entstaubung. Taschenbuch für den Entwurf, die Ausführung und Ueberwachung
                              									derartiger Anlagen. Von Karl Hans Schwanecke,
                              									Maschineningenieur. Mit 140 Abb. Preis geh. M. 6.–, geb. M. 6.40.
                           Desgl. 99. Band. Der Schornsteinbau. Ein Nachschlags-
                              									und Hilfsbuch für Techniker, Baumeister, Betriebsleiter usw. Von Alfons Putmann. Mit 86 Abb. und einem Tabellenanhang.
                              									Preis geh. M, 3.20, geb. M. 3.60.
                           Desgl. 103. Band. Die Bearbeitung der Metalle in
                              									Maschinenfabriken durch Gießen, Schmieden, Schweißen, Härten und Tempern. Von
                              									Dipl.-Ing. Ernst Preger, Oberlehrer an der Kgl. höh.
                              									Schiff- und Maschinenbauschule in Kiel. Mit 228 Abb. Preis geh. M. 4.–, geb. M.
                              									4.40.
                           Desgl. 106. Band. Grundzüge des Eisenbahnbaues I.
                              									Teil: Linienführung, Unter- und Oberbau, Schutz- und Nebenanlagen auf freier
                              									Strecke. Für den Unterricht und die Uebungen an technischen Lehranstalten sowie zum
                              									Gebrauch in der Praxis und bei der Vorbereitung für den mittleren technischen
                              									Eisenbahndienst. Bearbeitet von Dipl.-Ing. W.
                                 										Kochenrath, Oberlehrer an der Kgl. Preuß. Baugewerkschule zu Frankfurt a.M.
                              									Mit 236 Abb, 3 Tabellen und 5 Tafelzeichnungen. Preis geh. M. 3.80, geb. M.
                              									4.20.
                           Desgl. 108. Band. Laboratoriums-Technik. Von O. Bender. Mit 90 Abb. Hannover 1909. Dr. Max Jänecke.
                              									Preis geh. M. 2.60.