| Titel: | Bücherschau. | 
| Fundstelle: | Band 324, Jahrgang 1909, S. 352 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Bücherschau.
                        Bücherschau.
                        
                     
                        
                           Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung
                              									wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen, 235. Bändchen.
                           Die Telegraphen- und Fernsprechtechnik
                                 										in ihrer Entwicklung. Von G. Brick,
                              									Telegrapheninspektor. Mit 58 Abbildungen. Leipzig 1908. G.B. Teubner. 107 Seiten;
                              									Preis geh. 1 M., geb. 1 M. 25 Pf.
                           In gedrängter Kürze, jedoch in voller Anschaulichkeit und der für seinen Zweck
                              									ausreichenden Vollständigkeit gibt das vorliegende Werkchen einen Ueberblick
                              									über die Entwicklung und den heutigen Stand der Telegraphen- und Fernsprechtechnik.
                              									Es ermöglicht dem Leser, sich ein Bild von physikalischen Vorgängen beim
                              									Telegraphieren und Fernsprechen, sowie vom Zusammenwirken der Apparate zu machen.
                              									Wenn es so seinen eigentlichen Zweck, dem Laien eine gedrängte aber anregende
                              									Uebersicht zu geben, gut erfüllt, so bietet es andererseits auch dem Fachmann als
                              									handliche Zusammenstellung ein willkommenes Hilfsmittel.
                           Otto Arendt.
                           
                        
                           Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
                           Der Kalksandstein, seine Herstellung und
                                 										Eigenschaften. Herausgegeben vom Verein der Kalksandsteinfabriken E.V.
                              									Berlin 1908. Selbstverlag des Vereins der Kalksandsteinfabriken E.V. Mit 72 Abb.
                              									Preis geb. M. 3.00.
                           Genetische Darstellung der Zustandsgleichungen der
                                 										aerodynamischen Flieger. Von Dr. Raimund
                                 										Nimführ. Wien 1909. Carl Konegen (Ernst Stülpnagel).
                           Jahresbericht des Physikalischen Vereins zu Frankfurt a.M.
                                 										für das Rechnungsjahr 1907–1908. Frankfurt a. Main 1909. C. Naumann.
                           Die Schiffsschraube und ihre Wirkung auf das Wasser.
                              									Photostereoskopische Aufnahmen unter gleichzeitigen Energie- und
                              									Geschwindigkeits-Registrierungen der im Wasser frei arbeitenden Schraube.
                              									Schlußfolgerungen aus den angestellten Versuchen von Oswald
                                 										Flamm, Geh. Regierungsrat Prof. a.d. Königl. Technischen Hochschule in
                              									Charlottenburg. Mit 31 Lichtdrucktafeln. München u. Berlin 1909. R. Oldenbourg.
                              									Preis geh. M. 10.-
                           Grundriß der Elektrotechnik. Herausgegeben von A. Königswerther, Oberingenieur. 7. Band. Berechnung
                              									und Konstruktion elektrischer Schaltapparate (Gründlagen für den Entwurf von
                              									Schaltanlagen). Von Ingenieur Prof. R. Edler. Mit 392
                              									Abb. Hannover 1909. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M. 12.–, geb. M. 13.–.
                           Bibliothek der gesamten Technik. 107. Band. Die Pumpen,
                              									ihr Bau, ihre Aufstellung und ihr Betrieb. Von Ingenieur Otto Feeg in Wien. Mit 189 Abb. Hannover 1909. Dr. Max Jänecke. Preis geh.
                              									M. 5.–, geb. M. 5.40.
                           Das Automobil, sein Bau und sein Betrieb.
                              									Praktisches Nachschlagebuch für Automobilisten von Dipl.-Ing. Freiherr v. Löw. Mit 279 Abb. Wiesbaden 1909. C.W. Kreidel.
                              									Preis geb. M. 4.80.
                           Betonpfähle, Patent Strauß, Ein neueres
                                 										Gründungsverfahren. Vortrag gehalten im Sächsischen Ingenieur- und
                              									Architekten-Verein zu Dresden und ergänzt nach den Ausführungen der neuesten Zeit
                              									von W. Gehler, Regierungsbaumeister a.D., Oberingenieur
                              									der Firma Dyckerhoff & Widmann A.-G. Mit 63 Abb. u.
                              									16 Tafeln. Preis geh. M. 3.–. Berlin 1909. Wilhelm Ernst & Sohn.
                           Technische Wärmemechanik. Die für den Maschinenbau
                              									wichtigsten Lehren aus der Mechanik der Gase und Dämpfe und der Mechanischen
                              									Wärmetheorie. Von W. Schüle, Ingenieur, Oberlehrer a.d.
                              									Kgl. Höheren Maschinenbauschule zu Breslau. Mit 118 Abb. und 4 Tafeln. Berlin 1909.
                              									Julius Springer.
                           Elektrische Starkstromtechnik. Eine leicht faßliche
                              									Darstellung von Dr. E. Rosenberg, Oberingenieur. Mit
                              									283 Abb. Zweite vermehrte Auflage. Leipzig 1909. Oskar Leiner. Preis geh. M.
                              									6.50.
                           Die Patentgesetze aller Völker. Bearbeitet und mit
                              									Vorbemerkungen und Uebersichten, sowie einem Schlagwortverzeichnis versehen. Von
                              									Geh. Justizrat Dr. Josef Kohler, Ordentl. Prof. an der
                              									Universität Berlin und Maximilian Mintz, Patentanwalt
                              									in Berlin. Band II, Heft II-Lieferung 9 des ganzen Werkes. Berlin 1909. R.v. Decker
                              									(G. Schenck). Preis geh. M. 16.–